29.01.2024 – Am vergangenen Wochenende fand in Mumbai zum zweiten Mal ein Lollapalooza Musikfestival auf dem asiatischen Kontinent statt. Headliner war der frühere Police-Sänger Sting. Und mitten im Publikum war der frühere Schachweltmeister Viswanathan Anand und sang als großer Police-Fan beherzt mit.
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser zweibändige Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und zuverlässiges Repertoire für Schwarz gegen 1.e4. Erfahren Sie, wie Sie mit der Französischen Verteidigung erfolgreich kontern und Ihre Gegner überraschen können.
69,90 €
Am vergangenen Wochenende war Mumbai Gastgeber des Musikfestivals Lollapalooza, das seit vielen Jahren an vielen Orten über den Erdball verstreut ausgetragen wird, nun zum zweiten Mal auch auf dem asiatischen Kontinent. Auf dem Mahalaxmi Race Course traten auf vier Bühnen Künstler aus der ganzen Welt auf, die Live-Musik aus ganz unterschiedlichen Genres darboten.
Das Line-Up umfasste Künstler wie die Jonas Brothers, OneRepublic, die Songwriterin Halsey, die Alternativrocker Keane, den Singer-Songwriter, das Tanzmusik-Duo Jungle, die Sound-Rocker Royal Blood, die Hip-Hop-Rapper JPEGMAFIA, die italienische Elektro-Combo Meduza oder den französischen House-DJ Malaa und viele mehr. Fatoumata Diawara vertrat den afrikanischen Kontinent. Aus Indien traten unter anderem die Folk-Sängerin Anoushka Shankar, die sehr populäre Folk-Band The Raghu Dixit Project, die Indie-Folk-Alternative-Band When Chai Met Toast, außerdem: Prabh Deep, Dualist Inquiry, Komorebi, Parekh & Singh, Skrat, Kamakshi Khanna, und eine Vielzahl weiterer Künstler und Bands auf.
Der Headliner der zweiten Tages war der englischen Singer-Songwriter Gordon Matthew Thomas Sumner CBE, besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Sting".
Bekannt geworden ist Sting als Bass-Gitarrist und Sänger des New Wave-Trios "Police". Die Band wurde 1977 von Sting, Stewart Copeland und Henry Padovani gegründet. Letzterer wurde bald durch den Gitaristen Andy Summers ersetzt. Ab 1978 war Police mit seinen ersten beiden Alben "Outlandos d’Amour" und "Reggatta de Blanc" weltweit erfolgreich. Ihr erster großer Hit war Roxanne:
Anfang der 1980er Jahre zerstritt sich die Band jedoch. 1983 erschien das fünfte und letzte Album "Synchronicity". Als Grund für die Trennung gab Sting später einmal an, dass er in der Zeit des schnellen Erfolges regelmäßig Kokain konsumiert hätte, was ihn streitsüchtig werden ließ. Nach dem Split erlangte Sting als Solo-Künstler mit seinen stimmungsvollen Balladen noch größere Popularität.
Als er die Bühne in Mumbai betrat, begrüßte Sting sein Publikum mit den Worten "Kai Zhala Mumbai?", was auf Maharathi ""Was geht ab in Mumbai?" bedeutet und konnte damit schon einmal entscheidend punkten.
Sting spielte bei seinem eineinhalbstündigen Auftritt 16 Stücke, darunter eine Reihe von Welthits, auch aus seiner Police-Zeit, wie Englishman In New York, A Thousand Year, Every Breath You Take, Shape of My Heart, So Lonely und Roxanne.
Und was hat das alles mit Schach zu tun? Nun, ein Schachweltmeister und indischer Schachgott outete sich als ganz großer Police- und Sting-Fan. Viswanathan Anand war einer der vielen Zehntausend Besucher und sang beherzt mit.
When I was very young, songs like "Every Breath You Take" and "Roxanne" by The Police made a huge impression on me. Fast forward to now, and I can say I know most of their songs and Sting's solo albums as well. They've been a constant on my playlist over the years. pic.twitter.com/uEMVPxzbar
Als Viswanathan Anand auf der europäischen Schachbühne erschien, hatte er in Indien schon einige Erfolge erzielt, die indischen Jugendmeisterschaften und als Jugendlicher auch die Landesmeisterschaften der Erwachsenen gewonnen. Mit gerade einmal 14 Jahren wurde Anand 1984 für die Schacholympiade in die indische Nationalmannschaft berufen. 1987 wurde er Juniorenweltmeister, 1988 verlieh die die FIDE dem 19-jährigen den Titel eines Großmeisters.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.