10.05.2023 – Wenn Vishy Anand über WM-Kämpfe spricht, dann weiß er, wovon er redet. Er war von 2007 bis 2013 Weltmeister, er hat sechs WM-Kämpfe gespielt, dazu noch ein WM-Turnier und ist zwei Mal ins Finale der K.O.-Weltmeisterschaften gekommen. In einem Interview mit Sagar Shah wirft Anand jetzt einen Blick auf den WM-Kampf zwischen Ding Liren und Ian Nepomniachtchi und spricht unter anderem über die kritischen Momente der einzelnen Partien, Eröffnungsvorbereitung, Wettkampfpsychologie, Magnus Carlsen und die Zukunft der Schachweltmeisterschaften.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Als Viswanathan Anand auf der europäischen Schachbühne erschien, hatte er in Indien schon einige Erfolge erzielt, die indischen Jugendmeisterschaften und als Jugendlicher auch die Landesmeisterschaften der Erwachsenen gewonnen. Mit gerade einmal 14 Jahren wurde Anand 1984 für die Schacholympiade in die indische Nationalmannschaft berufen. 1987 wurde er Juniorenweltmeister, 1988 verlieh die die FIDE dem 19-jährigen den Titel eines Großmeisters.
Das Verständnis von Eröffnungen endet nicht mit der Theorie. Es ist wichtig, die Ideen und Strukturen zu verstehen, die mit den Eröffnungszügen verbunden sind. In diesem Videokurs konzentrieren wir uns auf Rossolimo- und Maroczy-Strukturen in der Sizilian
29,90 €
Zeitmarken
0:00 - Sagar's journey to Chennai starts! 0:43 - In Vishy Anand's home! Was this one of the most exciting World Championship matches of all time? 2:58 - The overall level of play in World Championship 2023 compared to the other matches 5:11 - Game 1 - an exciting draw 7:00 - Game 2 - What was 4.h3? 11:25 - Ding's prep leaked in lichess 12:42 - Game 3 - a small miss by Nepomniachtchi 13:37 - Game 4 - Ding's energetic play 20:16 - Game 5 - Nepo's powerful d3 Ruy Lopez 24:26 - Game 6 - Ding plays the London system in a WC match for the first time 30:09 - Game 7 - The resurrection of French Defense in World Championships 39:00 - Game 8 - Ding Liren's Cannonball prep: Ra2!? 47:53 - What is it about the World Championship which puts so much pressure on players? 52:40 - Game 9 - Going for the Berlin 54:34 - Vishy's moment of panic before facing Kramnik for the World Championship match 57:30 - Game 10 - High-class preparation by Nepo 59:30 - Game 11 - Nepo rushing with it 1:00:47 - Game 12 - most dramatic of them all? 1:08:05 - Game 13 - Ian's actual meltdown 1:13:24 - Game 14 - Ng5: Interesting or dubious? 1:17:08 - Rapid tiebreaks game 1 - Brilliant defense by Nepomniachtchi 1:17:45 - Rapid tiebreaks game 2 - a missed opportunity 1:18:09 - Rapid tiebreaks game 3 - Both players get a break 1:18:24 - Rapid tiebreaks game 4 - The game which decided it all 1:26:33 - Ding's reaction after becoming the World Champion 1:28:52 - The situation now with Ding Liren and Magnus Carlsen 1:30:10 - Magnus Carlsen's decision to not defend his title 1:31:40 - Nepo and Ding's team of seconds 1:33:14 - Is there a need to change the format of WCC? 1:34:40 - Thank you Vishy for your insights!
Vishy Anand gilt als eines der größten Schachtalente aller Zeiten. Er ist der 15. Weltmeister der Schachgeschichte und war auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn auch im Schnell- und Blitzschach kaum zu besiegen. Auf dieser DVD spricht er über seine Laufbahn und präsentiert und analysiert die besten Partien seiner Schachkarriere bis zum Gewinn des Weltmeistertitels 2007 (in englischer Sprache).
Vishy Anand gilt als eines der größten Schachtalente aller Zeiten. Er ist der 15. Weltmeister der Schachgeschichte und war auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn auch im Schnell- und Blitzschach kaum zu besiegen. Auf dieser DVD spricht er über seine Laufbahn und präsentiert und analysiert die besten Partien seiner Schachkarriere nach dem Gewinn der Schachweltmeisterschaft 2007.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
18.04.2023 – Ian Nepomniachtchi und Ding Liren machten nach dem Ruhetag da weiter, wo sie zuvor aufgehört hatten und boten den Schachfreunden eine spannende und interessante 7. Partie mit vielen Finessen. Ding gab mit Schwarz spielend eine Qualität und erhielt in der Folge eine gute Position. Doch mit nur noch knapp fünf Minuten auf der Uhr erstarrte er. Dritter Sieg für Nepomniachtchi. | Fotos: Stev Bonhage / FIDE
13.04.2023 – In der zweiten Partie des WM-Kampfs zwischen Ian Nepomniachtchi und Ding Liren in Astana, Kasachstan, hatte Ding mit Weiß verloren, aber in der vierten Partie des Wettkampfs konnte er mit Weiß gewinnen. Er profitierte in einer zweischneidigen Stellung von einem schweren Fehler Nepomniachtchis, der im entscheidenden Moment wie schon so oft in seiner Karriere wieder einmal zu schnell spielte. | Foto: Stev Bonhage / FIDE
Die Vorstoßvariante 3.e5 gegen die Französische Verteidigung ist ein gern gesehener Gast in der heutigen Turnierpraxis. Weiß nimmt sofort Raum ein und versucht die Aktivität des Gegners einzuschränken und dem Spiel mit energischen Zügen seinen Stempel aufzudrücken. Die vorgestellte Spielweise sichert Schwarz ausreichendes Gegenspiel, um dem Anliegen des Gegners entgegenzuwirken. Der Damenflügel wird zumeist mit dem Bauernzug c5-c4 abgeriegelt und diese Struktur bietet dem Nachziehenden zuverlässiges und solides Spiel. Welche Strategien und Möglichkeiten ihm hierbei zur Verfügung stehen, erklärt Ihnen das Duo Luther/Jordan in unterhaltsamer Weise.
Über eine Stunde Videotraining: Nico Zwirs (Najdorf-Variante mit 6.Lg5), Sipke Ernst (3.h4 gegen Grünfeld), Romain Edouard ("Critial lines in the Dragon" II). Wundertüte mit Analysen von Anish Giri, Spyridon Kapnisis, Adrian Mikhalchishin u.v.a.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
In this Fritztrainer: “Attack like a Super GM” with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.
Rückblick auf das WR Masters 2023 mit Analysen von Aronian, Duda, Esipenko, Gukesh, Keymer und Praggnanandhaa. „Special“ zu Vishy Anand. Eröffnungsvideos von Mendonca, Bauer und Marin. 11 Repertoireartikel u.v.m.
19,95 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.