03.11.2023 – "Leicht zu lernen und einfach zu spielen." Dies sind die beiden Säulen, auf denen der Moderne Skandinavier aufgebaut ist und auf die sich die Vereinsspieler in den letzten Jahrzehnten verlassen und davon profitiert haben. Welche Variante sollte Schwarz nach 1. e4 d5 2. exd5 Dxd5 3. Sc3 wählen? Hier konzentrieren wir uns auf das scharfe 3...Dd6 im Gegensatz zu 3...Da5 oder 3... Dd8. Alle wichtigen Antworten außer 3...Sc3 werden in beispielhaften Partien gezeigt, und das Ergebnis ist ein aufschlussreicher Überblick für Vereinsspieler, der den Test der Zeit bestehen wird.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
"Leicht zu erlernen und leicht zu spielen." Dies sind die beiden Eigenschaften, die die moderne skandinavische Verteidigung ausmacht und von denen die Vereinsspieler in den letzten Jahrzehnten profitiert haben. Hier konzentrieren wir uns auf das scharfe 3
WM-Match 2023: die Highlights kommentiert von Giri, Hou Yifan, Shankland und So. TePe Sigeman-Turnier: Analysen von Svidler, Gelfand u.a.. „Special“ zu Boris Spassky. Eröffnungsvideos von Sokolov, Marin und Ernst. 11 Repertoireartikel u.v.m.
21,90 €
Scharfes Skandinavisch mit 3...Dd6
von Andrew Martin
Anstatt jeden Zug auswendig zu lernen, konzentriert sich der Autor darauf, Modellpartien zu zeigen, die die Pläne und Ideen erklären, die der Skandinavier mit 3...Qd6 zu bieten hat.
Skandinavisch ist eine praktische Eröffnung. Sie können dies zu Ihrem Vorteil nutzen. Zwei hilfreiche Werkzeuge werden Ihnen helfen, diese spannende Eröffnung in Ihre Eröffnungspraxis zu integrieren. Sie können die Varianten mit dem ChessBase Eröffnungstrainer üben.
Wenn Sie die Eröffnungszüge üben, raten, wie eine Stellung entstanden ist, oder einfach die Züge in der gewünschten Geschwindigkeit nachspielen, werden die Ideen, die diese Eröffnung zu bieten hat, noch deutlicher. Das Spielen von Stellungen gegen Fritz wird Ihnen helfen, die Ideen, die der Autor in seinen Videos präsentiert, besser zu verstehen.
Laufzeit: 5 Stunden
Mit interaktiven Aufgaben inklusive Videofeedback
Extra: Training mit ChessBase apps - Repertoire erlernen und Schlüsselstellungen auf verschiedenen Leveln ausspielen
"Leicht zu erlernen und leicht zu spielen." Dies sind die beiden Eigenschaften, die die moderne skandinavische Verteidigung ausmacht und von denen die Vereinsspieler in den letzten Jahrzehnten profitiert haben. Hier konzentrieren wir uns auf das scharfe 3
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
14.07.2023 – Normalerweise wird das Endspiel als eine separate Phase im Schach betrachtet, aber es steht in enger Verbindung mit dem Mittelspiel (und in einigen extremen Fällen mit der Eröffnung). Der Prozess der Vereinfachung in ein Endspiel impliziert eine Reihe von Feinheiten und Prinzipien, die in diesem Videokurs besprochen werden. Sie zu ignorieren, könnte dazu führen, dass man den Mittelspielvorteil verliert oder noch schlimmer, einen Nachteil bekommt.
05.04.2023 – Mit einer aktuellen Elo-Zahl von 2515 liegt der 20-jährige indische Großmeister P. Iniyan auf Platz 35 der indischen Rangliste. Iniyan ist nicht nur als Spieler, sondern auch als Trainer aktiv und bei einem Besuch im ChessBase-Studio in Hamburg, um einen Fritztrainer aufzunehmen, nutzte er die Gelegenheit für ein Interview mit Arne Kähler. Der junge Inder sprach über seine schachliche Entwicklung, seinen neuen Fritztrainer und über seine Pläne und Ziele.
Auch den großen Meistern passieren furchtbare Missgriffe. Der frühere Bundesligaspieler und Kabarettist Matthias Deutschmann präsentiert mit charmanter Ironie seine persönliche Hitliste der "schlimmsten Patzer der Schachgeschichte". Genießen Sie in 50 Videoclips ultrakurze Meisterpartien, die nach einem bitteren Patzer, einer versteckten Falle oder einem grausamen Irrtum grandios enden. Freuen Sie sich auf viele fremde Fehler! Das macht Spaß und ist das beste Praxistraining.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.