Anish Giri gewinnt Sharjah Masters

von André Schulz
26.05.2025 – Anish Giri ist der Sieger des 8. Sharjah Masters. Dank eines guten Endspielverständnis mit einem Sieg in der Schlussrunde kam Giri als einziger Spieler auf sieben Punkte und erhielt den ersten Preis in Höhe von 15.000 USD. Bibisara Assaubayeva holte ihre dritte GM-Norm und ist nun die 43ste Frau, die diesen Titel trägt. | Foto: Sharjah Chess Club, ChessBase India

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Der "Sharjah Cultural and Chess Club" war vom 17.-25. Mai erneut Gastgeber eines gut besetzten internationalen Schachfestivals, das in drei Gruppen, nach Wertungszahl gestaffelt, durchgeführt wurde.  

Im A-Turnier kämpften 82 Spieler und auch Spielerinnen um Punkte und vielleicht Anteile am Preisgeld. Die Startliste nach Elo wurde von drei Spielern mit einer Wertungszahl über 2700 angeführt: Nodirbek Abdusattorov, Anish Giri und Parham Maghsoodloo. Der usbekische Spitzengroßmeister Abdusattorov ist derzeit Nummer sechs in der Weltrangliste, war mit 2771 also der Topfavorit auf den ersten Preis in Höhe von 15.000 USD.

Anish Giri gehörte lange zum Kreis der absoluten Weltklasse, ist aber in letzter Zeit in der Elo-Rangliste der FIDE etwas zurückgefallen. Derzeit nimmt er Platz 18 der Weltrangliste ein. Der eloquente Niederländer hat aber auf seinem X-Account versprochen, wieder weiter nach oben zu klettern.

Dieses Versprechen löste der Familienvater (drei Kinder) nun mit seinem Turniersieg beim 8. Sharjah Masters teilweise schon ein.

Dieser Videokurs enthält GM Anish Giris tiefe Einblicke und IM Sagar Shahs sachdienliche Fragen an den Super-GM. In Band 1 werden alle Eröffnungen nach 1.e4 behandelt.

Mit einer schlauen Turnierstrategie hatte Giri nach acht Runden, mit vier Siegen und vier Remis, zusammen mit Nodirbek Abdusattorov den ersten Platz an der Tabellenspitze eingenommen. Dabei war ihm in Runde sechs ein wichtiger Sieg mit den schwarzen Steinen gegen den Iraner Parham Maghsoodloo gelungen. Der frühere Junioren-Weltmeister hatte eine Qualität geopfert und setzte Giri am Damenflügel unter Druck. Nach einem unbedachten Zug wurde er vom Giri jedoch entscheidend ausgekontert.

Jeder greift gerne an, jeder setzt den Gegner gerne unter Druck. Doch wenn wir selbst Ziel der gegnerischen Attacken sind, fühlen wir uns unwohl, ängstlich und unsicher. Dabei können wir gerade in der Verteidigung unglaublich viele Punkte retten.

In der Schlussrunde spielte Giri mit den weißen Steinen gegen Aditya Mittal und kam mit einem Mehrbauern ins Turmendspiel. Objektiv war das Endspiel remis, doch mit geschickten Manövern provozierte Giri schließlich seinen Gegner zu einem Fehler und gewann diese entscheidende Partie.

Vom Mattsetzen mit Dame, Turm, zwei Läufern, Springer und Läufer bis zu den Grundlagen der Bauernendspielen – hier lernen Sie das nötige Know-how um ihren Endspielvorteil in Siege zu verwandeln!

Giri kam mit dem Sieg als einziger Spieler des Turniers auf sieben Punkte, da Abdusattorov in der Schlussrunde gegen M. Amin Tabatabaei nur remis spielte. Der Usbeke musste sich mit dem dritten Platz (7.000 USD) zufrieden geben. Der zweite Preis in Höhe von 10.000 USD ging an Aleksandar Indjic (Serbien), der in der Schlussrunde den aktuellen Asienmeister Bardiya Daneshvar aus dem Iran besiegen konnte und bei gleicher Punktzahle die bessere Feinwertung gegenüber Abdusattorov aufwies.

Mit Bibisara Assaubayeva, Zhu Jiner, Divya Deshmuk und Teodora Injac nahmen auch einige prominente Spielerinnen im A-Turnier teil.

Bibisara Assaubayeva

Das beste Ergebnis erzielte  Bibisara Assaubayeva mit 5 Punkten und Platz 28. Sie erreichte damit ihre dritte GM-Norm und ist nun die 43ste Frau in der Welt, die den absoluten Großmeistertitel (GM) trägt.

Auch Edgar Mamedov aus Kasachstan holte seine dritte GM-Norm.

Eine Reihe von jungen Talenten spielte im Sharjah Masters ebenfalls mit. Der elfjährige Faustino Oro stand besonders im Fokus, war gut unterwegs, verlor aber seine Partien in den letzten beiden Runden und kam so auf vier Punkte.

Endstand

Rg. Name Pkt.  Wtg1 
1 Giri, Anish 7 0
2 Indjic, Aleksandar 6,5 0
3 Abdusattorov, Nodirbek 6,5 0
4 Ivic, Velimir 6 0
5 Sargsyan, Shant 6 0
6 Tabatabaei, M. Amin 6 0
7 Theodorou, Nikolas 6 0
8 Amar, Elham 6 0
9 Muradli, Mahammad 6 0
10 Aditya, Mittal 5,5 0
11 Dai, Changren 5,5 0
12 Visakh, N R 5,5 0
13 Vetokhin, Savva 5,5 0
14 Woodward, Andy 5,5 0
15 Daneshvar, Bardiya 5,5 0
16 Salem, A.R. Saleh 5,5 0
17 Pranav, Anand 5,5 0
18 Sevian, Samuel 5,5 0
19 Paravyan, David 5,5 0
20 Pichot, Alan 5,5 0
21 Gavrilescu, David 5,5 0
22 Kozak, Adam 5 0
23 Zemlyanskii, Ivan 5 0
24 Mamedov, Edgar 5 0
25 Siddharth, Jagadeesh 5 0
26 Bharath, Subramaniyam H 5 0
27 Mendonca, Leon Luke 5 0
28 Assaubayeva, Bibisara 5 0
29 Jumabayev, Rinat 5 0
30 Movahed, Sina 5 0

82 Spieler

Partien

Turnierseite...

Ergebnisse bei Chess-results...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure