Etappen-Sieg für Arik
Von Georg Meier

Ich habe die angenehme Aufgabe Arik Braun in der C-Gruppe von Wijk aan Zee zu
sekundieren. Jetzt gerade spielt er die 5. Runde und ich möchte die Gelegenheit
wahrnehmen, einige Eindrücke mit den Lesern zu teilen.
Zum ersten Mal erlebe ich ein so vorbildlich organisiertes Schachfestival. Den
Teilnehmern werden die Bedingungen geboten, die nötig sind, um 13 Runden lang
gutes Schach zu zeigen. Die Spieler sind in guten Hotels untergebracht, es gibt
eine angemessene Anzahl von Ruhetagen und die Spielbedingungen sind
tadellos.

Ausflug nach Amsterdam am Ruhetag


Überall Schach
Selbst an das rauhe Klima scheinen sich die meisten schnell gewöhnt zu haben.
Da ich zum ersten Mal aus der "2. Reihe" in ein Turnier eingreife, juckte es mich
anfänglich schon in den Fingern selbst zu spielen, aber die Tätigkeit als
Sekundant ist auch sehr interessant, denn ich sammle Erfahrungen aus einer ganz
neuen Perspektive.
Es ist mir möglich, Arik so auf die Partien vorzubereiten, wie ich es bei mir
selbst nicht tun könnte. Da einem Spieler einfach die Zeit und Energie fehlt,
sich so umfassend wie eigentlich nötig, auf jeden Gegner und die entsprechenden
Turniersituationen einzustellen.
Dass ich Arik schon seit vielen Jahren kenne und wir eine große Anzahl von
Turnieren zusammen gespielt haben, ist für mich natürlich die perfekte
Voraussetzung, um nicht nur bei der Eröffnungswahl und Vorbereitung eine Hilfe
zu sein.
Erfreulicher konnten die ersten 4 Runden nicht verlaufen, und man muss kein
Prophet sein, um davon auszugehen, dass sich das Turnier zu einem Kopf-an-Kopf
Rennen zwischen Arik und Fabiano Caruana entwickeln wird.

Caruana, Braun
Der junge Italiener spielt für sein Alter erstaunlich solides, positionelles
Schach. In letzter Zeit war besonders auffällig, mit welcher Souveränität er gg.
Spieler um die 2400 gewinnt. Dass diese aber auch allzu oft "mithelfen"
verdeutlicht seine Partie gg. Zhaoqin Peng aus Runde 1.
Arik zeigt sich in bester Form und ich bin zuversichtlich, dass er auch die
nächste 4-rundige Etappe souverän meistern wird.
Außer seiner Partie gg. van der Werf, an der ich offensichtlich nicht zu knapp
"beteiligt" war, gefiel mir besonders seine Partie gg. Parimarjan Negi, in der
Arik einen frühen strategischen Fehler seines jungen Gegners recht instruktiv
bestrafte.
(1) Peng Zhaoqin (2461) - Caruana,F (2598) [D23]
Corus C Wijk aan Zee NED (1), 12.01.2008

31...f6 Die Stellung ist in etwa ausgeglichen,und es sollte Weiss nicht schwer fallen den B-bauern auch weiterhin im Zaum zu halten.Peng spielte jedoch ohne Orientierung und verliert letzendlich jegliche Koordination. 32.Kg2 Kf7 33.Tc1 Tc4 34.Kf1 Ke8 35.Ke2 Kd7 36.Txc4 bxc4 37.Sb2 Kc6 38.Se1 Sb5 39.Le3 Sc3+ 40.Kf3 La3 41.Lc1 Diagramm Der Vergleich mit dem letzten Diagramm spricht bereits Bände. 41...Kb5 42.Sc2 Lxb2 43.Lxb2 Sb1 44.Ke3 Ka4 45.d5 c3 46.Lxc3 Sxc3 47.dxe6 Sb5 48.Sd4 Sc7 49.f4 Kb4 50.f5 Kc5 51.Sf3 Sc4+ 52.Kf4 Kd6 53.g4 Se5 54.Sd4 g5+ 55.Kg3 [Hier vergab Weiss noch eine lehrreiche Chance. 55.fxg6! hxg6 56.Sf5+! gxf5 57.Kxf5 Sxe6 58.Kxf6 Sxg4+ 59.Kf5 Sxh2 60.e5+=]
55...Kc5-+ 56.Sc2 Se8 57.h4 h6 58.hxg5 hxg5 59.Se3 Sc7 60.Kf2 Kd4 61.Sd5 Sxd5 62.exd5 Sc4 63.e7 Sd6 64.Ke2 Kxd5 65.Ke3 Se8 0-1
(2) Braun,A (2536) - Negi,P (2526) [A34]
Corus C Wijk aan Zee NED (2), 13.01.2008

1.Sf3 Sf6 2.c4 c5 3.Sc3 d5 4.cxd5 Sxd5 5.g3 Sc6 6.Lg2 Sc7 7.0-0 e5 8.a3 f6 9.Tb1
Diagramm [Die übliche Fortsetzung ist 9.e3 ] 9...c4? Schwarz hat seine Entwicklung um einige Züge zurückgestellt um die Kontrolle über das Zentrum zu übernehmen.Statt diesen strategische Vorteil nun zu befestigen,erleichtert Negi mit seinem letzten Zug auch noch die Beseitigung seines c-Bauern. [Nach 9...a5 Wäre die schwarze Struktur befestigt,denn die Idee einen Durchbruch mit 10.e3 vorzubereiten,scheitert nun einfach an 10...Lf5] 10.b3 Lf5 11.Ta1 [Energischer wäre 11.e4 Le6 12.bxc4 Lxc4 13.Te1 Tb8 14.Lb2 nebst Tc1 und Ideen wie Sc3-d5 und d2-d4 die den Entwicklungsvorsprung zur Geltung bringen.] 11...cxb3 12.Dxb3 Dd7 13.Td1! Bereitet die Öffnung des Zentrums vor,gegen die Schwarz nichts mehr unternehmen kann. 13...Lc5 14.e3 Le6 [14...Ld3 15.Se1 Sa5 16.Db2 Lf5 17.d4|^] 15.Dc2 Lf5 16.Da4 [Konsequenter wäre 16.Se4 Lb6 17.Lb2 0-0 18.d4 exd4 19.Sxd4+/-] 16...Td8 17.d4 Diagramm Da der schwarze König sich immer noch in der Gefahrenzone befindet ist dies der Anfang vom Ende
17...exd4 18.exd4 Sxd4 19.Dc4 Sce6 20.Le3 b5 21.Da2 Lg4 22.Sxd4 Lxd4 23.Td2 Dc8 24.Lxd4 Sxd4 25.Te1+ Kf8 26.Db2 Dc4 27.Sxb5 Se6 28.Txd8+ Sxd8 29.Sd6 Da4 30.Db8 Dd7 31.Lc6 1-0
Partien zum Nachspielen am
Bildschirm...