25.06.2024 – Mit drei Spielern und zwei Spielerinnen war Indien beim Kandidatenturnier sehr gut vertreten, aber ein Name fehlte. Arjun Erigaisi verpasste die Teilnahme knapp. Inzwischen ist er in der Live-Eloliste auf Platz vier vorgerückt und ist damit auch die aktuelle indische Nummer Eins. In einem exklusiven Interview mit Niklesh Jain von ChessBase India Hindi sprach Arjun über die verfehlte Qualifikation zum FIDE-Kandidatenturniers, seine zukünftigen Ziele, seine jüngsten Leistungen und über die kommenden Turniere.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Niklesh Jain: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer aktuellen Leistung?
Arjun Erigaisi: Danke! Ja, ich bin ziemlich zufrieden mit meiner Leistung. Ich habe hier und da noch ein paar kleine Chancen vergeben, aber insgesamt kann ich mit meiner Leistung zufrieden sein.
Was hat Sie trotz Ihrer hohen Einstufung dazu bewogen, das Risiko einzugehen, an einem offenen Turnier teilzunehmen? Was ging Ihnen dabei durch den Kopf, und erhalten Sie jetzt Einladungen zu einigen Top-Turnieren?
Ja, es ist ein Risiko, mit dieser Wertung an offenen Turnieren teilzunehmen. Aber ich dachte, wenn das der einzige Weg ist, habe ich nichts dagegen. Und dieses Risiko bin ich eingegangen, und ich bin froh, dass es sich ausgezahlt hat.
Wie sehr hat sich Ihr Schachleben verändert, seit Sie das Stipendium erhalten haben?
Ja, seit ich das Sponsoring bekommen habe, konnte ich mir viel mehr Trainer und viel mehr Nachschlag leisten. Das hat mir definitiv geholfen. Und nicht nur die Patenschaft, sondern auch die Leute - sie waren wie eine Familie. Ich habe diese Art von Atmosphäre gespürt. Das ist sehr nett, einfach ein großes Lob an sie.
Sie haben die FIDE-Kandidatenqualifikation um Haaresbreite verpasst. War das schwierig für Sie, und wie haben Sie sich danach motiviert?
Die Kandidatenturniere zu verpassen, war schwer zu ertragen. Ich war auf mehreren Wegen nahe dran, und es war kaum möglich, jeden einzelnen davon zu verpassen. Die ersten paar Tage im Januar waren sehr hart für mich. Ich habe mir einfach eine Auszeit genommen, bin zu einem Freund gefahren, um zu entspannen. Danach habe ich es geschafft, weiterzumachen. Ich habe mir vorgenommen, mich nicht zu sehr um die Ergebnisse zu kümmern. Wenn ich spiele, werde ich mein Bestes geben, aber was auch immer passiert, ich nehme es, wie es kommt. Und ja, ich denke, diese Entscheidung hat mir im Allgemeinen sehr geholfen.
Arjun Erigaisi bei den Chennai Grand Masters 2023 | Foto: Shahid Ahmed
Sie sind bereits die Nummer 4 der Weltrangliste. Was ist Ihr zukünftiges Ziel? Haben Sie die 2800-Elo-Marke im Kopf?
Wie ich schon sagte, habe ich die Entscheidung getroffen, mich nicht zu sehr um meine Ergebnisse und auch nicht um die Ranglisten zu kümmern. Also ja, es fühlt sich gut an, die Nummer vier der Welt zu sein und eine gute Bewertung zu haben. Aber ich denke nicht wirklich über 2800 und andere Dinge nach. Für dieses Jahr ist das Ziel, zu Hause hart zu arbeiten und bei den Turnieren, an denen ich teilnehme, gut zu spielen und gut abzuschneiden. Mein zukünftiges Ziel ist es, mich für die Kandidatenturniere 2025 zu qualifizieren und zu versuchen, eines Tages Weltmeisterin zu werden.
Welches ist Ihr nächstes Turnier?
Mein nächstes Turnier ist das Leon Masters in Spanien. Das ist ein Schnellschachturnier für vier Spieler, das Ende des Monats stattfindet.
Können Sie uns sagen, mit wem Sie zurzeit trainieren?
Ja, ich kann sagen, dass ich seit fast drei Jahren mit Rustam Kasimdzhanov zusammenarbeite.
Dieser Videokurs enthält GM Anish Giris tiefe Einblicke und IM Sagar Shahs sachdienliche Fragen an den Super-GM. In Band 1 werden alle Eröffnungen nach 1.e4 behandelt.
Haben Sie aus der letzten Zeit eine Lieblingspartie, die Sie erwähnen möchten?
Ich denke, die Partie gegen Harikrishna in der französischen Liga war ganz nett. Es war nicht klar, was genau er falsch gemacht hat, und ich habe mit Schwarz sehr glatt gewonnen.
Auch die Partie gegen Murzin in Armenien war sehr schön, weil es eine sehr ausgeglichene Stellung war und ich es geschafft habe, aus dem Nichts etwas herauszuholen.
In diesem Kurs lernen wir, wie wir passiv Figuren in jeder Situation erkennen und wie wir Sie verbessern können, indem wir sie in aktive Felder bringen.
Was denken Sie über den Weltmeisterschaftskampf Gukesh vs. Ding?
Ja, in diesem Match ist Gukesh im Moment der Favorit, besonders wenn Ding sich nicht erholt. Es ist einfach unglaublich, was Gukesh geleistet hat, wie z.B. mit 17 Jahren das Kandidatenturnier zu gewinnen und mit 18 Jahren einen WM-Wettkampf zu spielen. Normalerweise spielen Leute in diesem Alter um die U18- oder U20-Weltmeisterschaft, das ist einfach unglaublich.
Wie schätzen Sie die Chancen der indischen Mannschaft bei der bevorstehenden Schacholympiade ein?
Ich denke, wir haben die stärkste Aufstellung, die es bisher bei einer Olympiade gab. Ich denke, wir haben eine sehr gute Chance auf eine Medaille und sogar auf Gold. Aber es hängt alles davon ab, wie wir während des Turniers spielen.
In diesem Kurs lernen wir, wie wir passiv Figuren in jeder Situation erkennen und wie wir Sie verbessern können, indem wir sie in aktive Felder bringen.
Niklesh Kumar JainNiklesh ist Schachspieler, Schachtrainer, Schiedsrichter und Turnierorganisator. Seit zwei Jahren arbeitet er als Nachrichtenredakteur und Moderator beim Fernsehen. Er setzt sich besonders für die Förderung des Schulschachs in Zentral- und Nordindien ein.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.