20.09.2023 – Am vorletzten Spieltag des Armageddon-Finalturniers setzte sich Jan-Krzystof Duda in der Gewinnergruppe gegen Nodirbek Abdusattorov glatt mit 2:0 durch. Wesly So gewann das Treffen gegen Richard Rapport in der Verlierergruppe mit dem gleichen Ergebnis. Duda und So bestreiten damit heute das Finalmatch.
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser Kurs wird dein Verständnis der Königsindischen Verteidigung verbessern. Perfekt für alle, die ihre Eröffnungsstrategie verbessern, Fehler reduzieren und einen erfolgreichen Spielplan entwickeln möchten.
39,90 €
24,90 €
Mit der Armageddon Turnierserie präsentiert World Chess ein K.o.-Blitzturnier in einem TV-kompatiblen Format. An jedem der insgesamt sieben Spieltagen werden nacheinander zwei Matches über zwei Blitzpartien ausgetragen. Bei Unentschieden folgte eine Entscheidungspartie, die so genannte Armageddon-Partie, in der Weiß mit einer Minute mehr auf der Uhr gewinnen muss.
Das Turnier wird in dem neuerdings populär gewordenen Doppel-K.o.-Format durchgeführt: Die Spieler, die ihre Matches verloren haben, erhalten in einer Verlierergruppe eine zweite Chancen. Austragungsort ist der World Chess Club mit der prominenten Adresse in Berlin, Unter den Linden. Als Novität messen die Organisatoren während der Partien die Herzfrequenz der Spieler. In den kritischen Momenten erreichen einige Spieler einen Puls von 180 und mehr.
Am sechsten und vorletzten Spieltag trafen in der Gewinnergruppe Jan-Krztystof Duda und Nodirbek Abdusattorov aufeinander. In der Verlierergruppe spielten Richard Rapport und Wesley So.
In beiden Gruppen waren dies die finalen Matches. Betrachtet man das ganze Turnier waren dies die Halbfinals. Das neue modifizierte Format der Doppel-K.o.-Systems verlangt auch nach neuen Bezeichnungen für die Runden, die aber noch nicht so richtig gefunden wurden.
Wesley So und Richard Rapport bestritten den ersten Wettkampf des Tages mit Wesley So als Führer der weißen Steine in der ersten Partie. Rapport verteidigte sich gegen Sos 1.e4 mit der Caro-Kann Verteidigung, auf die So mit der Abtauschvariante reagierte. Wer nun langwierige positionelle Manöver erwartete, wurde eines Besseren belehrt. Das Brett stand bald in Flammen.
Wesley So hat bei ChessBase 2 Eröffnungs-DVD veröffentlicht: 1.b3, der so genannte Nimzowitsch-Larsen-Angriff, aus weißer Sicht und seine Geheimnisse im modernen Italienisch (mit c3 und d3) aus schwarzer Sicht.
Nach diesem auch etwas glücklichen Partiegewinn hatte der US-Großmeister das Momentum auf seiner Seite und ging auch in der zweiten Partie als Sieger vom Brett.
Im Finalmatch der Siegergruppe startete Duda mit Weiß gegen Abdusattorov und erhielt mit dem Marozcy-Aufbau gegen die Beschleunigte Drachenvariante dauerhaften Druck und am Ende ein gewonnenes Turmendspiel. Mit dem Rückstand probierte Abdusattorov in der zweiten Partie mit einer experimentellen Version des Vierspringerspiels zum Erfolg und aggressivem Spiel zum Erfolg zu kommen, wurde aber ausgekontert und verlor auch diese Partie.
Am siebten und letzten Spieltag bestreiten also Jan-Krzystof Duda und Wesley So das finale Finale des Armageddon-Turniers.
Partien des Spieltages
Live-Kommentare von Simon Williams und Jovanka Houska
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.