15.05.2023 – Nach einer Woche mit intensiven und spannenden Blitzmatches endete am Sonntag die Armageddon Women's Week in Berlin. Im Finale setzte sich Bibisara Assaubayeva gegen Humpy Koneru durch. Der Veranstalter World Chess hat während der Partien die Herzfrequenzen der Spielerinnen gemessen: Höchster Wert 173 Schläge pro Minute. | Fotos: World Chess
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
This repertoire provides White with ideas against any of the Black options after the moves 1.d4 d5 2.c4 e6 3.Nc3.
36,90 €
World Chess organisierte in Berlin in seinem World Chess Club unter den Linden im Rahmen seiner "Armageddon"-Serie eine "Women's Week" mit acht Spielerinnen, die in einem Doppel-K.o.-System antraten: Spielerinnen, die in der Champions-Gruppe unterlagen, erhielten in einer Trostgruppe eine zweite Chance.
In insgesamt 6 Kapiteln untersuchen wir folgende Aspekte: die richtige Entscheidung anhand taktischer Faktoren, Entscheidungen beim Abtausch & Schlagzügen, komplexe & psychologische Entscheidungen in längeren Partien und bei der Verteidigung.
Die Spielerinnen trugen Minimatches mit jeweils zwei Blitzpartien gegeneinander aus. Bei Gleichstand gab es eine Armageddon-Partie.
Während der Partien wurden bei den Spielern die Herzfrequenzen gemessen, um so die Belastung auf die Sportlerinnen festzustellen. Spitzenreiterin in dieser Hinsicht war Gunay Mammadzada, die am 14.Mai in einer Partie 173 Schläge pro Minute erreichte. Der Ruhepuls liegt bei etwa 75.
Im einzelnen wurden bei den verschiedenen Spielerinnen folgende Höchstwerte gemessen:
Bibisara Assaubayeva verzeichnete am 9. Mai eine Herzfrequenz von 155 Schlägen pro Minute.
Nana Dzagnidze verzeichnete am 9. Mai eine Herzfrequenz von 105 Schlägen pro Minute.
Sara Khadem verzeichnete am 10. Mai eine Herzfrequenz von 154 Schlägen pro Minute.
Alexandra Kosteniuk verzeichnete am 9. Mai eine Herzfrequenz von 158 Schlägen pro Minute.
Elisabeth Paehtz verzeichnete am 12. Mai eine Herzfrequenz von 143 Schlägen pro Minute.
Alina Kashlinskaya verzeichnete am 12. Mai eine Herzfrequenz von 163 Schlägen pro Minute.
Gunay Mammadzada verzeichnete am 14. Mai eine Herzfrequenz von 173 Schlägen pro Minute.
Humpy Koneru verzeichnete am 11. Mai eine Herzfrequenz von 165 Schlägen pro Minute.
Assaubayeva gegen Koneru
Am letzten Turniertag triumphierte die 19-jährige Bibisara Assaubayeva aus Kasachstan im Finale mit 1,5:0,5 über Humpy Koneru.
Die beiden Finalistinnen haben sich für das große Armageddon-Finale qualifiziert, an dem unter anderem Wesley So, Sam Shankland, Gukesh D und Nodirbek Abdusattorov teilnehmen werden. Der Sieger des Finalturniers erhält 200.000 €.
Das nächste Armageddon-Turnier findet vom 12. bis 18. Juni, wieder in Berlin statt, unter anderem mit Vincent Keymer und Matthias Blübaum.
Partien:
Die Live-Videos:
Video Tag 1 mit Kommentaren von Simon Williams und Jovanka Houska
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.