Auf dem Weg nach Toronto

von Thorsten Cmiel
08.02.2024 – Der Weg nach Toronto zum Kandidatenturnier 2024 wird immer kürzer. Einige der Kandidaten waren in Wijk aan Zee aktiv und zuletzt in der 1. und 2. Bundesliga (Düsseldorfer SK). Thorsten Cmiel hat sich ihr Spiel angeschaut. Wer hat ist in Frühform und wer bunkert?| Fotos: Jurriaan Hoefsmit, Lennart Ootes – Tata Steel Chess Tournament 2024

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Kandidaten II

Das Tata Steel Masters in Wijk aan Zee bot 2024 erneut ein schachliches Spektakel. In diesem Jahr lag das Hauptaugenmerk auf der Rückkehr des Weltmeisters, Ding Liren, und den fünf Kandidaten von Toronto. Ding hatte insgesamt kein gutes Turnier und in der zweiten Hälfte war er in diesem Jahr nur noch ein Schatten seiner selbst. Die Kandidaten zeigten ein gemischtes Bild.

Die Ergebnisse der Kandidaten sind vor allem Statements an die anderen Spieler in Toronto: Alireza Firouzja verlor im Turnierverlauf drei Schwarzpartien hintereinander und glich mit seinen Weißpartien aus. Es scheint er habe in den Niederlanden seine Eröffnungsvorbereitung mit Schwarz zurück gehalten. Gegen Gukesh und Praggnanandhaa, Pragg, hatte er bei zwei Remisen letztlich vor allem Glück. Ian Nepomniachtchi, Nepo, kann mit seinem Abschneiden von 50 Prozent nicht zufrieden sein. Vidit verlor erst in der Schlussrunde gegen Wei Yi und hatte in den ersten zwölf Runden in keiner Partie ernsthafte Schwierigkeiten. Pragg kann mit zwölf seiner dreizehn Partien zufrieden sein.

The Indian chess grandmaster Vidit Gujrathi with an ELO of over 2700 (June 2023) is one of the best 20 players in the world. For the first time, the sympathetic top player presents himself in a video course. Let a world-class player show you tactical moti

Die Tabelle der Kandidaten im direkten Vergleich sieht Gukesh und Vidit vorne. Allerdings hatten die beiden Inder in drei Partien die weißen Steine, während Nepo und Pragg dreimal als Nachziehende anfingen.

Tabelle, erstellt via Chessbase

Die beste Frühform scheint Gukesh zu haben. In seinen Partien gegen Alireza Firouzja und gegen Pragg sollte in beiden Partien eigentlich mehr als zwei halbe Punkte herauskommen. Schauen wir uns das Geschehen in den Partien der drei Youngster gegeneinander genauer an. Die Auslosung wollte, dass diese Partien in den drei Schlussrunden stattfanden.

Gukesh D2725½–½Firouzja, Alireza2759
86th Tata Steel Masters 2024
Wijk aan Zee26.01.2024[TC]
1.d4 Nf6 2.Nf3 g6 3.c4 Bg7 4.Nc3 d5 5.cxd5 Nxd5 6.e4 Nxc3 7.bxc3 c5 8.Be3 Bg4 9.Rc1 0-0 10.Be2 Qa5 11.Qd2 e6 12.h3 Stellungstaktisch logischer ist es an dieser Stelle den d-Bauern sofort nach vorne zu ziehen, um den Springerzug nach c6, der das Zentrum sofort weiter unter Druck setzt, zu verhindern. 12.d5 12...Bxf3 13.Bxf3 Nc6 Schwarz hat den Stellungstyp erreicht, den sich Grünfeld-Spieler erhoffen. 14.d5 exd5 15.exd5 Ne5 16.Be2 c4! 17.f4 Nd7 18.0-0 Nb6 19.Rfd1 Rfd8 20.Bf3 Rd7 21.f5 Rad8 22.Bg5
Hier ist vielleicht der erste Moment, den man kritisch betrachten sollte. Schwarz kann unterschiedlich reagieren. Entweder er geht mit seinem Turm beiseite oder er schwächt das Feld e6. 22...f6 Was könnte den im Iran geborenen Franzosen von dem Seitenschritt mit dem Turm abgehalten haben? 22...Re8!? 23.Re1!? 23.f6 Bf8 24.Bh6 Bd6 25.Bf4 Red8 bereitet Schwarz sicher keine Probleme. 23...Ra8 24.f6 Bf8 25.Kh1 Rad8 26.Rcd1 Rd6 26...Nxd5?? 27.Re5!+- 27.Bf4 Rxf6 28.Bg5 Rfd6 29.Bxd8 Rxd8 30.Bg4 23.Bh4 Nxd5 24.Qe1 Kf8 24...Qxa2?? 25.Rxd5 Rxd5 26.Bxd5+ Rxd5 27.Qe8+ Bf8 28.Qe6+ Kg7 29.Bxf6+ Kh6 30.Qe3+ Kh5 31.g4# 25.Qe6
Weiß hat hier ohne Zweifel Kompensation für den Bauern, da der schwarze König gefährdet steht. In der Tat findet Alireza keine zufriedenstellende Verteidigung. 25...Nf4? Die einzige Verteidigung, die zum Ausgleich genügt bestand darin, die gegnerische Dame zu attackieren. 25...Rd6 26.Rxd5!? Rxd5 27.Bxf6 Qb6+ 28.Qxb6 axb6 29.Bxd8 Rxd8
Beide Seiten haben Schwächen und es ist nicht mehr genügend Material auf dem Brett, um auf mehr als Ausgleich zu hoffen.
26.Qxd7? Gukesh verpasst seine Chance. 26.Rxd7! Nxe6 27.fxe6 Rxd7 28.exd7 Qb6+ 29.Bf2 Qd8 30.Rd1+- 26...Rxd7 27.Rxd7 Qxf5? Besser war es ein wichtiges Tempo mitzunehmen und den Springer ins eigenen Spiel einzubeziehen. 27...Nd3 28.Rf1 Qxf5 29.Rxb7 Bh6 30.Bg3 Be3+ 31.Kh2 Bf4 32.Bxf4 Qxf4+ 33.Kh1 h5 28.Rxb7 Nxh3+ 29.Kh1! Nf4
29...Ng5 30.Rd1 Ne6 31.Rxa7+- 30.Bg3? Dieser Zug gibt schon einen ordentlichen Teil des Vorteils zurück. Weiß sollte zunächst seine letzte passive Figur ins Spiel bringer und das Verdoppeln auf der siebten Reihe vorbereiten. 30.Re1! h6 30...Ne6 31.Rd7 Es droht eine Figur nach d5 zu gelangen. 31.Ree7 Ne6 32.Bg3 h5 33.Red7 Kg8 34.Bd5+- 30...Qg5?
30...Kg8! 31.Re1 Ne6 32.Rd7 Nf8 33.Rxa7 Qg5 34.Kh2 f5± 31.Bh2? Eine weitere schwierige Entscheidung: Der richtige und einzige Weg zu weißem Vorteil bestand in der Aufgabe des Läuferpaars und einem anschließenden kryptischen Königsmarsch, nachdem die gegnerischen Figuren das Matt decken müssen: 31.Bxf4! Qxf4 32.Rd1 Qh4+ 33.Kg1 f5 34.Kf1 Bf6 35.Rdd7 Qf4 36.Kf2 Bh4+ 37.Ke2 Qe5+ 38.Kd1+-
31...f5 32.Re1 Die Maschine findet hier noch einen Weg für Weiß, um in Vorteil zu bleiben. 32.Rcb1! Qh6 33.Rxa7 Kg8 34.Rb8+ Bf8 35.Re8! 35.Raa8 Ne6 36.Rb7= 36.Bd5?? Qc1+ 37.Bg1 Kg7‼-+ 32...Qh4 33.Ree7 Bxc3? 33...Nh5 34.g4 Ng3+ 35.Kg2 Ne4= 34.Rxh7? 34.Bc6! Qxe7 35.Rxe7 Kxe7 36.Bxf4± 34...Qe1+ 35.Bg1 Be5 36.Rxa7 Kg8 37.Rhe7 Qh4+ 38.Bh2 Qe1+ Eine aufregende Partie, die zwar nicht fehlerfrei war, aber ein Versprechen für interessantes Schach in Toronto sein könnte.
½–½

  

Gukesh D2725½–½Praggnanandhaa R2743
86th Tata Steel Masters 2024
Wijk aan Zee27.01.2024[Thorsten Cmiel]
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.Nf3 0-0 5.Bg5 c5 6.d5 exd5 7.cxd5 d6
Entstanden ist eine Art Hybrid aus der Leningrader-Variante der Nimzoindischen Verteidgung und einer Benoni-Struktur mit einem Läufer, der auf b4 statt g7 steht. 8.e3 h6 9.Bh4 Bf5 10.Bd3 Bxd3 11.Qxd3 Nbd7 12.0-0 Re8 13.Ne2
Gukesh wählt hier einen flexiblen Zug. Der Springer wird näher in Richtung des gegnerischen Königs beordert und könnte als Zielfeld nach f5 oder h5 gelangen. Außerdem nimmt Weiß dem Gegner die Chance, seinen Läufer im Kampf um das zentrale Feld e4 auf c3 zu tauschen. Auf b4 steht der schwarze Läufer nach dem Wegzug des Springers sofort etwas verloren herum und Praggnanandhaa wird einen Einsatzort für den eigenen Läufer finden müssen. Auf der anderen Seite verzichtet Weiß zunächst auf den Kampf um das Zentrum. Die Reaktion des Schwarzspielers ist logisch, er versucht seinen b-Bauern zu mobilisieren. 13...a6 14.Qf5!? Die Dame rückt näher an den gegnerischen König. Bis hierher hatte sich Gukesh bereits einen Zeitvorteil von 35 Minuten gesichert und selbst noch bei keinem Zug länger überlegt. Das Eröffnungsduell ist zugunsten des jüngeren Inders entschieden. c4?! Der weitere Vormarsch des c-Bauern, sichert dem eigenen Läufer auf c5 ein attraktiveres Feld. Auf der anderen Seite begräbt der Zug die Idee den eigenen b-Bauern mit leichter Hand vorziehen zu können, weil auf c6 eine ausnutzbare Schwäche entsteht. Nach der Partie zeigte sich Pragg mit diesem Zug unzufrieden. Der Schwarzspieler sollte entweder seine Dame zuerst nach e7 ziehen oder sogar mit sofort g7-g5 den gegnerischen Läufer auf das Feld g3 treiben. Opfert Weiß stattdessen sofort auf g5 eine Figur, kann er nicht mehr als Dauerschach erreichen. Aber Gukesh wäre sicher nicht auf Ausgleich aus gewesen, sondern hätte möglicherweise den Versuch unternommen mit einem verzögerten Opfer auf g5 zu arbeiten. 14...g5 15.Bg3 15.Nxg5? Re5-+ 15.Bxg5? hxg5 16.Qxg5+ Kh8 17.Ng3 Nh7 15...Qe7 16.Nxg5!? 16.a3 Ba5 17.b4!? Bb6 18.bxc5 Bxc5 19.h4 Qe4 20.Ned4 Qxd5 21.hxg5 hxg5 22.Qxg5+ Qxg5 23.Nxg5 Ne5 Mit ungefährem Ausgleich. 16...hxg5 17.Qxg5+ Kh8 18.Qh4+ Nh7 19.Qxe7 Rxe7 20.Bxd6 Ree8
Analysediagramm. In dieser Stellung verfügt Weiß sicher über ausreichende Kompensation für die geopferte Figur, aber der Schwarzspieler kann mit seinem gut postierten Springer auf d7 und dem Turm auf e8 eine schnell mobilisierbare Bauerwalze im Zentrum verhindern. Will Weiß später die Bauern vor dem eigenen König in Bewegung setzen, geht er Risiken ein oder muss noch allerlei Vorbereitungen treffen. Die Chancen dürften als etwa gleich einzuschätzen sein.
15.Rac1 Rc8?! Eine typische Folgeungenauigkeit des letzten eigenen Zuges, die Weiß eine taktische Möglichkeit eröffnet. Pragg reagiert automatisch und vermeidet den Aufzug des b-Bauern. Das wäre hier allerdings das kleinere Übel gewesen. 15...b5 16.Nfd4 Bc5 17.Nc6 Qc8 18.Rfd1 Ne5 19.Qxc8 Raxc8 20.Nxe5 Rxe5 21.Bxf6 gxf6
Analysediagramm. Weiß kann seine Stellung risikofrei weiter verstärken und dem Gegner mit seiner geschwächten Bauernstruktur noch einige Aufgaben stellen. Züge wie g2-g3 und Kg2 nebst später eventuell dem Springerzug nach f4 kommen in Betracht Am Damenflügel kann Weiß in einem günstigen Moment versuchen, die gegnerischen Bauern zu attackieren. Aufgrund der geschwächten schwarzen Bauernstruktur am Königsflügel ist ein Spiel auf zwei Resultate ist zu erwarten.Diese Stellung zu spielen hätte Pragg sicher nicht gefallen, aber in der Partiefolge sieht es noch finsterer aus.
16.a3 Ba5 17.Ng3 Qe7 18.Qh3 Auf einen anderen Zug machte Pragg nach der Partie aufmerksam. Weiß kann unter Ausnutzen der schwarzen Turmaufstellung auf c8 bereits einen Bauern gewinnen: 18.b4! g6 18...cxb3? 19.Bxf6 gxf6 20.Nh5 Kh8 21.Qg4 Qf8 22.Rxc8 Rxc8 23.Qxd7 19.Qf4 Bd8 20.Rfd1 Qf8 21.Bxf6 Weiß gewinnt den Bauern auf c4 und hat klaren Vorteil. 18...Rc5 19.Nf5 Qf8 20.Rfd1
Weiß steht offensichtlich klar dominanter. Die Stellung bleibt allerdings weiterhin sehr komplex und dürfte erst nach weiteren Manövern entschieden werden. Beide Damen sind momentan etwas aus dem Spiel, aber die weiße Königin hat die besseren Perspektiven und schielt in Richtung des gegnerischen Springers auf d7. Dieses Detail deckt taktisch den zweimal attackierten Bauern d5, da nach Schlagen der Springer f5 auf h6 schlagen würde. 20...Bd8 21.Rd4 21.Bg3 Falls Gukesh seinen Läufer als Angreifer gegen den Bauern d6 einsetzen will, war der Verzicht auf das gespielte Zugpaar Td4 b5 aus praktischer Sicht besser geeignet, da es ihm eine Zusatzoption mit Vormarsch des d-Bauern ermöglichte. Ne5 21...Bc7 22.Rd4 b5 23.Bf4± 22.Nxe5 dxe5 23.d6± Ein ernster Fehler war es mit der Dame den d-Bauern zu attackieren: 21.Qg3? g6 22.Nxd6 Nh5 21...b5 22.Bg3 22.Qg3? g6 23.Nxd6 Nh5 22...Ne5 In dieser Version - mit Turm auf d4 - wird nach möglichem Schlagen auf e5 der Turm attackiert. Für den Moment kann der Schwarzspieler seine Stellung etwas stabilisieren, für vollen Ausgleich genügt es allerdings nicht mehr. 22...Bc7!? 23.Bf4 h5 24.Bg5 Bd8 25.Rf1± 23.Rcd1 Nh7 Es ist für Schwarz nicht einfach, seine beengte Stellung um seine König zu verteidigen. Pragg entscheidet sich für den Abtausch von Material auf g5. Schwarz konnte die kurze Verschnaufpause nutzen und Gegenspiel am Damenflügel suchen. Dafür bot es sich an, den eigenen a-Bauern in Bewegung zu setzen. Danach blieben Weiß allerdings attraktive Möglichkeiten seinen Angriff fortzusetzen. 23...a5 24.Bf4 Kh8 24...h5 25.Qg3 25.Kf1 b4 26.Nxh6!? gxh6 27.Bxh6 Qg8 28.Bf8+
Analysediagramm. Weiß gewinnt jetzt die gegnerische Dame. Allerdings verspricht das entstehende Materialverhältnis weiterhin einen spannenden Kampf bei dem der Weißspieler mit den besseren Chancen verblieben wäre. 28...Qh7 29.Rh4 Rxf8 30.Rxh7+ Nxh7 31.Nxe5 dxe5
24.Bf4 Ng5 25.Qg3 Ngxf3+ 26.gxf3 Kh7
Einer der wenigen Momente in denen Gukesh in dieser Partie seinem Gegner eine Chance einräumt. Statt des hier gespielten Damenzugs nach h3 konnte Gukesh mit dem Turmzug nach e4 seinen Druck gegen die zentrale gegnerische Figur auf e5 erhöhen. 27.Qh3?! Eine Verbesserung bei der Angriffsführung war hier: 27.Re4 Bf6 28.Qh3 Kg8 29.Bxh6 gxh6 30.Nxh6+ Kg7 31.Nf5+ Kg8 32.Kh1 27...Be7! Ein starker Verteidigungszug. 28.Re4 Rd8? Hier bekam Pragg eine Chance das Spiel völlig ausgeglichen zu gestalten. 28...Nd3! 29.Nxe7 Nxf4 29...Rxe7?? 30.Bxd6 30.Qf5+ Ng6 31.Nxg6 fxg6 32.Qxf8 Rxf8 33.Re7 Rxf3= 29.Kg2!? 29.Nxe7 Qxe7 30.Bxe5 dxe5 31.Qf5+ g6 32.Qxe5 Qxe5 33.Rxe5 Kg7 Diese Fortsetzung war Gukesh möglicherweise nicht genügend aussichtsreich. Objektiv wäre dieser Weg jedoch besser gewesen. Schwarz kann das Turmendspiel ohne größere praktische Probleme verteidigen, indem er am Damenflügel Gegenspiel anstrebt, indem er entweder seinen c-Bauern oder zunächst seinen b-Bauern mobilisiert. 29...a5 29...Ng6!? Der Springerzug nach g6 beinhaltet eine versteckte Pointe, die beiden Spielern mit geringer Restbedenkzeit entgangen ist. 30.Rxe7 Nxe7 31.Bxd6 Rxd6 32.Nxd6 f5!
Analysediagramm. Ein sehr starker Zug, der die Dame auf h3 aus dem Spiel nimmt und den gegnerischen Springer auf d6 als gefährdet markiert. 33.Kf1 33.e4?? Ng6! Die Doppeldrohung Dxd6 und Familienschach auf f4 kann nicht ausreichend pariert werden. 33...Qf6 34.Ne8 Qxb2!?=
30.Rdd4 c3 30...Ng6 Der Springerzug war erneut die bessere Wahl. 31.bxc3 Rxc3??
Dieser Zug ist ein grobes Versehen. Durch eine kleine taktische Abwicklung gewinnt Gukesh jetzt entscheidendes Material. Es ist ein typisches Phänomen, dass selbst Spieler der Weltklasse unter Zeitdruck Phasen erleben an einer guten Chance mehrfach vorbei zu gehen. Hier war erneut der Springerzug nach g6 eine gute Option. 32.Rxe5! dxe5 33.Bxe5 f6 34.d6! Dieser starke Zug ist die Pointe der weißen Spielweise und war Pragg entgangen. Bxd6 35.Bxd6 Qf7 36.Rg4 Rg8
Nach dem letzten Turmzug von Schwarz begann für Gukesh ein Drama, das auf einem Irrtum beruht. 37.Bf4 Qf8 38.Bd6 Qf7 Diese Stellung ist identisch mit der Stellung nach dem 36. schwarzen Zug. Nur diesmal hat die Dame reagiert. 39.Bf4 Qf8 40.Bd6? Qf7
Hier reklamierte Pragg regelkonform dreimalige Stellungswiederholung, indem er die Uhr anhielt, den Schiedsrichter zum Brett bat und den eigenen Zug mit der Dame nach f7 ankündigte. Ein unglückliches Remis aus Sicht von Gukesh, der die meiste Zeit der Partie klar am Drücker war und in der Schlußposition glatt auf Gewinn steht. Er hatte beim Nachprüfen seiner Notation nicht berücksichtigt, dass die Stellung bereits zum dritten mal auf dem Brett stand, zu Beginn war die Schlussstellung nach einem ursprünglichen Turmzug (36...Tg8) entstanden.
½–½

  

Praggnanandhaa R2743½–½Firouzja, Alireza2759
86th Tata Steel Masters 2024
Wijk aan Zee28.01.2024[TC]
1.d4 Nf6 2.c4 g6 3.Nc3 d5 Grünfeldindisch ist die erneute Wahl von Alireza. Pragg hatte bereits Erfahrung mit der Variante gesammelt. Keiner der beiden Spieler dürfte überrascht gewesen sein. 4.cxd5 Nxd5 5.e4 Nxc3 6.bxc3 Bg7 7.Bc4 c5 8.Ne2 0-0 9.0-0 Nc6 10.Be3 e6 11.dxc5 Qa5 12.f4 Rd8 13.Qe1 Qa4 Ungenau ist es mit diesem Zug abzuwarten, auch wenn Schwarz in einer hochklassig besetzten Schnellschachpartie gewann: 13...Bd7?! 14.Bb3 14.a4!? 14...Qc7 15.Nd4? 15.a4 Na5 16.Ba2 Bc6 17.f5± 15...Nxd4 16.cxd4 Bb5 17.Qf2 Bxf1 18.Rxf1 Qc6 19.Qf3?? 19.e5 19...Bxd4 0-1 Gelfand,B (2676)-Carlsen,M (2863) Legends of Chess Prelim chess24.com INT rapid 2020 (4.2) 14.Bb3 Qxe4 15.Ng3 Qd3 16.Rc1 Bd7 16...b6 17.cxb6 Bb7 18.bxa7 Qa6 19.Ne4 Nxa7 20.Nc5 Qc6 21.Qf2 Ba6 22.c4 Qc8 23.Na4 Qc6 24.Rfd1 Rxd1+ 25.Rxd1 Qc7 26.Nb6 Rd8 27.Nd5 Qb7 28.Bxa7 exd5 29.cxd5 Bf8 30.Bc5 Qc7 31.Bxf8 Kxf8 32.Qd4 Kg8 33.d6 Qd7 34.Re1 Rf8 35.Re7 Qb5 36.h3 Qf1+ 37.Kh2 1-0 Gukesh,D (2640)-Petriashvili,N (2432) Yerevan op-A 3rd 2021 (5) 17.Qf2
Die entstandene Stellung kann nicht unerwartet für Alireza auf das Brett gekommen sein. Pragg hatte diese Variante bereits gegen den Polen Duda auf dem Brett gehabt. Er verlor die Partie zwar, aber sein Spiel bot Verbesserungsmöglichkeiten. Anregungen könnten dem Franzosen einige eMail-Partien geboten haben.Der Zeitverbrauch spricht jedoch eine andere Sprache. Alireza nahm sich nach dem weißen Zug eine längere Auszeit, um seinen 17. Zug zu überdenken. 17...Be8N 17...Ne7 18.Rfd1 Qb5 19.Ne4 Qc6 20.Nd6 Be8 21.g4 b6 22.f5!? gxf5 23.Bg5 Rd7 24.Bc4 a6 25.Be2 Qxc5 26.Qxc5 bxc5 27.Nxe8 Rxd1+ 28.Bxd1 Rxe8 29.Ba4 h6! 30.Bh4 Ng6 31.Bxe8 Nxh4 32.h3 Nf3+ 33.Kf2 fxg4 34.hxg4 Ne5 35.Rg1 Kf8 36.Ba4 Nd3+ 37.Ke2 Nf4+ 38.Kf3 Nd5 39.Rb1 Be5 40.c4 Nc3 41.Re1 Bf6 42.Bb3 a5 43.a4 Ke7 44.Rc1 Kd6 45.Rc2 Bd4 46.Rh2 Bg7 47.Bc2 Ke7 ½-½ Rain,R (2150)-Weiser,R (2147) WZ-ch sf26 email ICCF email 2021 17...Na5 18.Bc2 Qa6 19.Bd4 19.Ne4 Bc6 20.Nd6 Bb5 21.Nxb5 Qxb5 22.g4 Qc4 23.Bd1 Rd7 24.Be2 Qa4 25.Bd1 Qc6 26.f5 exf5 27.gxf5 Qe4 28.fxg6 hxg6 29.Bf3 Qc4 30.h4 Re8 31.h5 Rd3 32.Bd4 Bxd4 33.cxd4 Qxd4 34.hxg6 fxg6 35.c6 Nxc6 36.Bxc6 bxc6 37.Qxd4 Rxd4 38.Rxc6 Rg4+ 39.Kh2 a5 40.Ra6 a4 41.Ra7 Rf8 ½-½ Orekhov,D (2221)-Weiser,R (2147) W-ch WS/M/826 email ICCF email 2021 19...Bxd4 19...Bb5 20.Rfd1 f5 21.Qe3 Qc6 22.Ne2 Bxe2 23.Qxe2 Kf7 24.g4 Qc7 25.Rd3 Re8 26.Be3 Rad8 27.Ba4 Nc6 28.gxf5 gxf5 29.Bb3 Rxd3 30.Qxd3 Kf8 31.Qd6+ Qxd6 32.cxd6 Rd8 33.Rd1 Bxc3 34.d7 Kf7 35.Bf2 Ba5 36.Kf1 Rg8 37.Rd6 Rg6 38.Bh4 Nd8 39.Rd3 ½-½ Brewer,S (2437)-Mende,I (2433) W-ch WS/SIM/A/02 email ICCF email 2019 20.cxd4 Bb5 21.Rfd1 f5 22.h4 Rd7 23.Re1?! 0-1 Praggnanandhaa,R (2624)-Duda,J (2750) Oslo Esports Cup rapid 2022 (6.2) 23.h5 18.Rfd1 Qa6 19.Ne4 Rxd1+ 20.Rxd1 Rd8 Alireza versucht mit einem Zeitnachteil von über 40 Minuten die Stellung sofort weiter zu vereinfachen. 20...Qa5!? 21.Rd3 21.g4!? 21...Rd8 22.Nd6 Bxc3
Das wäre eine plausible Spielweise bei der Weiß trotz eines Bauern weniger wegen seiner aktiveren Figurenpostierung die etwas besseren Chancen haben sollte. Vielleicht wählte Alireza wegen solcher Aussichten einen Weg, der den Turmtausch sofort anbot.
21.Rxd8 In der Tat will der Maschinenraum auch hier den Bauern c3 opfern. 21.Nd6!? Qa5 22.Rd3 22.Nxb7? Rxd1+ 23.Bxd1 Qxc3 21...Nxd8 22.Qd2 Qa5 23.Bd4 Weiß steht erkennbar etwas aktiver und zentraler, auf der anderen Seite ist das Material deutlich reduziert. Nc6 24.Bxg7 Kxg7 25.Qe3 Bd7 26.Nd6 Dieser Zug war letztlich zu zahm. 26.g4!? h6 27.h4 f5 28.Nd6 26...b6 27.cxb6 Qxb6 28.Qxb6 axb6
Das entstandene Endspiel mit zwei Leichtfiguren bietet Weiß bei bestem Spiel nur geringe Gewinnchancen. 29.Nc4 b5 30.Nd6 b4? 30...e5!
Diesen Zug scheinen beide Spieler übersehen zu haben. Danach besitzt Weiß keine ernsthaften Gewinnchancen mehr und Pragg hätte vermutlich vorher anders agiert, wenn er diese Spielweise entdeckt hätte. 31.Bxf7 exf4=
31.cxb4 Nxb4 32.Kf2 Der weiße Plan ist einfach er will den Gegner zwingen, eine Figur für den Freibauern zu geben und danach das etwas bessere Endspiel mit Mehrfigur zu gewinnen. Alireza steht eine ungemütliche Verteidigung bevor. Kf6 33.a3 33.Ke3 Ke7 34.Ne4 Nc6 35.Ba4 Nb4 36.Bxd7 Kxd7 37.a4 Nd5+ 38.Kf3 h6 33...Ke7 34.Ne4 Nd5?! Ein sehr verpflichtender Zug und eine überraschende Entscheidung. Das entstehende Endspiel ist nicht einfach zu verteidigen. 35.Bxd5 exd5 36.Nc5 Bc6 37.Nb3 Kd6 38.Nd4 Ba4 39.Ke3 f6 40.Kd3 g5
41.g3 gxf4 42.gxf4 Kc5 43.Kc3 Es bleibt ungemütlich, aber der Franzose kann die Stellung halten. Weiß ist jedoch knapp am vollen Punkt dran. Be8 44.Nb3+ Kd6 45.Nd4 Kc5 46.Nb3+ Kd6 47.Kb4 d4 48.Nxd4 Kd5 49.Nb5 Bg6 50.Nc3+ Kd4 51.a4 Bd3 52.a5 f5 53.Na4 Be2 54.Nc5 Kd5 55.Na4 Bf1 56.Nc5 Be2 57.a6 Bxa6 58.Nxa6 Ke4 59.Kc3 Kxf4 60.Kd2
½–½

Das Fazit des Turniers in Wijk dürfte sein, dass mit Gukesh in dieser Form zu rechnen sein dürfte.

Praggnanandhaa scheint in seinem Spiel genau wie Vidit auf eine kontrollierte Offensive setzen zu wollen. Außer in der Partie ausgerechnet gegen Gukesh war Praggs Spiel fast fehlerfrei. Nach der Partie gegen den anderen Jungen aus Chennai jedoch zeigte sich Pragg enttäuscht und sprach von einem Spiel bei dem keiner seiner Züge Sinn ergeben habe. Gukesh nahm einen Tag später den Unfall und das Unentschieden gegen Pragg sehr gefasst hin. Am Ende erzielte Gukesh mit einem Plus von vier Punkten ein starkes Ergebnis. Erst im zweiten Tiebreak verlor der Inder gegen Wei Yi. Alireza, Pragg und Vidit gingen gemeinsam mit Plus Zwei aus dem Turnier. Jeder der drei Spieler kann etwas mitnehmen. So dürfte Pragg der erste Spieler sein, der den amtierenden Weltmeister und die Weltmeisterin in einem Turnier besiegen konnte. Vidit dürfte mit seinem Abschneiden insgesamt zufrieden sein. Alireza gelangen bei drei Niederlagen immerhin fünf Siege. Getoppt wird diese hohe Zahl an Siegen von Gukesh, der bei zwei Niederlagen zu Beginn des Turniers auf sechs Siege kam. Genau wie der Usbeke Nodirbek Abdusattorov, der aber nicht im Mittelpunkt dieser Betrachtung steht.

Der Weg nach Toronto

Den größten Elozuwachs in 2024 kann bisher Gukesh mit 22 Punkten in der Live-Rating verzeichnen.

In this Fritztrainer: "Attack like a Super GM" with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.

Nach dem anstrengenden Turnier in Wijk legte er keine größere Pause ein, sondern spielt in Deutschland einfach weiter. Gukesh ist am Spitzenbrett in der 2. Bundesliga West in Düsseldorf gemeldet. Die Partien der Startruppe vom Düsseldorfer SK 1914/1925 blieben zunächst unbekannt, da man am Rhein zwar eine Weltklassetruppe aufstellen kann, aber noch keine Übertragungstechnik im Einsatz hat. Netterweise stellte mir der 1. Vorsitzende des Vereins, Jan Werner, die Partien zur Verfügung.

Am Wochenende standen gleich drei Runden an und die Düsseldorfer brachten erstmals Leinier Dominguez ans Brett, hinzu kamen Arjun Erigaisi und Jorden Van Foreest. In Düsseldorf waren kurzzeitig Fabiano Caruana und Ding Liren zu Besuch. Beide fahren in Kürze nach Ostholstein zu dem Super-Showturnier im 960er-Schach. Caruana hat bereits unterschrieben. Ding Liren könnte ebenfalls von den Düsseldorfern gemeldet werden und man hört, dass Anish Giri ebenfalls Mitglied in Düsseldorf ist und eventuell nächstes Jahr im Einsatz für die Düsseldorfer sein könnte. Hinzu kommt die Nationalmannschaft aus Indien und in der nächsten Saison könnten der Weltmeister und Herausforderer, also Gewinner in Toronto, beide in einem Bundesligateam sein.

Gukesh spielte am Spitzenbrett und gewann seine drei Partien. Im Kampf gegen Aachen spielte der Inder gegen Christian Seel eine interessante Partie. Der Inder legte selbstbewusst los und opferte schnell etwas Material. Im 19. Zug fand der deutsche Internationale Meister eine teuflische Möglichkeit die Stellung nochmal zu verkomplizieren. Gukesh zeigte seine herausragenden Rechenqualitäten und umschiffte alle Fallstricke.

Gukesh D27251–0Seel, Christian2479
2BLW 2324 Aachener SV - Düsseldorfer SK
02.02.2024[TC]
1.d4 Nf6 2.Nf3 d5 3.c4 e6 4.Nc3 c5 5.e3 Nc6 6.a3 a6 7.dxc5 Bxc5 8.b4 Ba7 9.Bb2 0-0 10.Qc2 Qe7
Der mit Abstand am häufigsten gespielte Zug an dieser Stelle ist der Turmzug nach d1. Gukesh setzt stattdessen auf Angriff. 11.0-0-0 11.Rd1 Rd8 12.Be2 d4 13.exd4 Nxd4 14.Nxd4 Bxd4 15.0-0 e5 16.Na4 Be6 16...Bd7 17.c5! Qc7 18.Nb6 Rab8 19.Bxd4 19.h3!? 19...Rxd4 20.Rxd4 exd4 21.Rd1 Rd8 22.h3 g6 1-0 Aronian,L (2808)-Anand,V (2817) Amber-rapid 20th Monte Carlo 2011 (8) 22...Nd7 11...dxc4 12.g4!? Befragt man den Maschinenraum in dieser Stellung, dann bevorzugt diese die schwarzen Aussichten. Nxg4?! 12...b5 13.g5? 13.Ng5 Rd8 14.Rxd8+ Qxd8 15.Bg2 Bb7 16.Nce4 Nxe4 17.Nxe4 Qh4 13...Ne8 13...Ng4!-+ 14.Rg1 Bb7 15.Rg3 1-0 Delorme,A (2482)-Judkovsky,Y (2348) EU-Cup 29th Rhodes 2013 (6.5) 15.Ne4!? 13.Rg1 f5? 14.Bxc4 b5 15.Bb3 Bb7
In dieser Stellung spielte Gukesh bereits den Ausheber. 16.Nd5! exd5 16...Qd8 17.Nf4 17.Rxd5! Kh8 17...Rac8 18.Rxg4 Na5 19.Rc5+ Nxb3+ 20.Qxb3+ Kh8 21.Bxg7+ Qxg7 22.Rxg7 Kxg7+- 18.Rxg4 Nd4!?
Nach diesem Zug entsteht eine bemerkenswerte Stellung. Weiß kann auf d4 mit vier Figuren schlagen. Was ist richtig? 18...fxg4 19.Rh5! Bxe3+ 20.Kb1 h6 21.fxe3 Qxe3 22.Ng5+- 19.Bxd4 Ebenfalls ein klarer Gewinn springt nach Nehmen auf g7 heraus. 19.Rxg7! Qxg7 20.Nxd4 Rac8 21.Nc6 Rxc6 22.Bxg7+ Kxg7 23.Rd7+ Kf6 24.Rxb7 Rxc2+ 25.Kxc2+- 19.Rgxd4! Rac8 20.Rd7 Rxc2+ 21.Bxc2 Bxd4 22.Rxe7 Bxb2+ 23.Kxb2 Bxf3 24.Bxf5+- 19.Re5? Nxb3+ 20.Kb1 Qd7 21.Rxg7 Qxg7 22.Qxb3 Rf6! 19.Rdxd4?? fxg4 19...Bxd4 20.Rgxd4 Bxd5 20...Rac8 21.Rd7 Rxc2+ 22.Bxc2 22.Kxc2? Qf6= 22...Qxd7 23.Rxd7 Bxf3 24.Bxf5+- 21.Rxd5 Rac8 22.Rc5 Rxc5 23.bxc5 Rc8
24.c6! Der Bauer kann durch einen Springer auf d4 gestützt werden und ist wertvoller als der a3-Bauern. Der Rest ist Technik. 24.Kb2? Qxc5 25.Qxc5 25.Qd2± 25...Rxc5 26.Nd4 g6 Das verbliebene Material reicht vermutlich nicht zum Gewinn. 24...f4 24...Qf6 25.Nd4 24...Qxa3+ 25.Kd2 Qb4+ 26.Ke2 Rxc6 26...Qe7 27.Qxf5 Rxc6 28.Ne5 g6 29.Nxc6 27.Qxc6 Qxb3 28.Nd2+- 25.e4 a5 26.Kd2 a4 27.Bd5 b4 28.axb4 Qxb4+ 29.Qc3 Qb6 30.Ke2 h6 31.Ne5 Qa6+ 32.Qd3 Qb6 33.Ng6+ Kh7 34.e5 f3+ 35.Kxf3
1–0

In den anderen Partien kam es für den Inder ähnlich, aber weniger aufregend. Gukesh rechnete sich zum Sieg nach ungenauem oder in einem Fall übermütigen Spiel seiner Gegner. Das Spiel von Gukesh zeichnet sich nicht nur in dem Mannschaftskampf dadurch aus, dass er mit Schwarz durchaus bereit ist relativ kleine Risiken einzugehen. Das war gegen Alexander Donchenko in Wijk nicht anders.

Die drei Kandidaten aus Indien liegen jetzt „live“ gleichauf mit 2747 Punkten genau einen Punkt hinter Viswanthan Anand. Der Ex-Weltmeister hatte vorsorglich schon im letzten Monat eine neue Hürde für die Spieler in Indien ausgerufen. Seine höchste Elozahl – 2817 und „live“ war er laut „2700Chess“ sogar bei 2820.7. Zunächst dürfte allerdings die Marke 2800 eine Herausforderung bis Jahresende sein. Ende Februar könnten alle drei Kandidaten vor dem Rundenturnier in Prag nochmals für Düsseldorf im Einsatz sein. Dann spielt Gukesh möglicherweise gegen den ehemaligen deutschen Spitzenspieler Christopher Lutz. Die meisten Inder setzen auf Training im Turniermodus, um in Form zu kommen. Bei den Frauen ist bisher nur eine Kandidatin bei Turnieren angekündigt. Vaishali spielt ab Mitte Februar in Djerba (Tunesien) im Masters zusammen mit Hans Niemann. Djerba Chess Festival, 17 February 2024 - DJERBA, TUNISIA Danach geht es ebenfalls für sie nach Prag. Vaishali spielt dort im Challenger Turnier mit.

Bundesligaauftritt Nijat Abasov

Leider ist die erste Partie vom Azeri vermutlich durch einen Übertragungsfehler nicht rekonstruierbar. Nijat war für den SC Ötigheim im Einsatz und gewann seine Weißpartie, verlor aber gegen Liviu-Dieter Nisipeanu, der einen kleinen Vorteil aus der Eröffnung mitbrachte und seinen Gegner nach einer Ungenauigkeit glatt überspielte. Abasov ist in Toronto krasser Außenseiter mit einem Rückstand von über 100 Elopunkten.

Nisipeanu, Liviu-Dieter25871–0Abasov, Nijat2641
Dt. Schachbundesliga 2023/2024
Dresden, Germany04.02.2024[TC]
An diesem Wochenende gab es eine Partie des azerbaidschanischen WM-Kandidaten Nijat Abasov zu sehen. Er spielte in der zweiten Partie gegen einen erfahrenen Gegner. Die beiden hatten zuvor bereits diese Variante auf dem Brett gehabt. 1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.e3 0-0 5.Bd3 d5 6.Nf3 b6 Die häufiger gespielte Alternative für Schwarz gehört schon etwas länger offenbar nicht mehr zum Repertoire des Azeri. 6...c5 7.0-0 Nc6 8.a3 Bxc3 9.bxc3 dxc4 10.Bxc4 Qc7 0-1 Ben Artzi,I (2183)-Abasov,N (2517) Wch U16 Porto Carras 2010 (7) 7.cxd5 Die beiden Kontrahenten hatten die Variante bereits einige Jahre zuvor auf dem Brett. 7.0-0 Ba6 7...Bb7 8.a3 Bd6 9.cxd5 exd5 10.b3 Nbd7 11.Bb2 a6 12.Ne2 Re8 13.Rc1 Ne4 14.Ng3 Qf6 15.Nd2 Qh6 0-1 Saeed,I (2212)-Abasov,N (2509) Sharjah op 2014 (2) 8.cxd5 exd5 9.Bxa6 Nxa6 10.Bd2 Re8 11.Rc1 Bf8 12.Ne2 c5 13.dxc5 bxc5 14.Bc3 Nc7 15.Nf4 Bd6 16.Bxf6 Qxf6 17.Nxd5 Nxd5 18.Qxd5 Rad8 19.Qb7 Rb8 20.Qxa7 Ra8 21.Qb7 Rxa2 22.Rc2 Rb8 23.Qd5 Raxb2 24.Rxb2 Rxb2 25.Rc1 h6 26.g3 Bf8 27.Kg2 Qa6 28.Ne5 Qf6 29.Nf3 Qa6 30.Ne5 Qf6 ½-½ Nisipeanu,L (2659)-Abasov,N (2668) AUT-chT 1920 Austria 2019 (7.1) 7...exd5 8.0-0 8.Ne5 c5 9.0-0 Re8 10.a3 10.Ne2!? 10...Bxc3 11.bxc3 Ba6 12.Bxa6 Nxa6 13.Qa4 Qc8 ½-½ Saiyn,Z (2413)-Abasov,N (2511) Wch U20 54th Khanty-Mansiysk 2015 (2) 8...c5 9.a3 Bxc3 10.bxc3 Ba6 11.dxc5 11.Bxa6 Nxa6 12.a4 12.Ne5 Nc7 13.f3 Ne6 14.Qd3 Rc8 15.a4 Nd7 16.Ng4 h5 17.Nf2 Qf6 18.a5 Rfd8 19.axb6 axb6= 0-1 Firouzja,A (2728)-Kazakouski,V (2473) Titled Tuesday intern op 18th Aug Chess.com INT blitz 2020 (3) 12...Ne4 13.Qc2 13.Qd3 13...Rc8 14.Qd3 Nc7 15.a5 c4 16.Qc2 b5 17.Nd2 Nxd2 18.Bxd2 f5 19.f3 Qd7 20.Be1 Rfe8 0-1 Gukesh,D (2684)-Abdusattorov,N (2688) Biel blitz 55th 2022 (2) 20...Rce8 11...bxc5 12.Bxa6 Nxa6 13.c4 Rb8 13...dxc4 14.Qa4 Nb8 15.Qxc4 Nbd7 14.Qc2 Qb6
Weiß ist hier ohne Zweifel leicht vorzuziehen angesichts der besseren Bauernstruktur. 14...Nc7 15.Rd1 Qe7 16.Bb2 Rfd8 17.Be5 Rbc8 18.h3 Ne6 0-1 Bisguier,A (2297)-Akobian,V (2533) US Open-104 Los Angeles 2003 (10) 15.cxd5 Nxd5 16.e4 Ndc7 17.Bf4 Rfe8 17...Qb3 18.Rfc1 Qxc2 19.Rxc2 Rb7 20.Be3 Ne6 21.g3 Nb8 22.Kg2 Nd7 23.Rd1 Weiß steht hier besser, aber vermutlich bot diese Aufstellung dem Schwarzen bessere Verteidigungschancen. 18.Rab1 Qa5?! Nach diesem Zug gab es keine Chance mehr für den Kandidaten von Toronto. 18...Qe6 19.Ne5 Rxb1 20.Rxb1 Ne6 21.Nc6 Nd4 21...Qxa3 22.Bc1+- 22.Nxd4 cxd4 23.Bd6 Der Läufer dominiert den Randspringer auf a6 Weiß steht auf Gewinn. Qc3 24.Qa4 Qc8 25.Qxd4 Qc6 26.e5 Rc8 27.h3 Qd7 28.Qb2 Nc5 29.Bxc5 Rxc5 30.Qd4! Qc7 31.Qxc5 Qxc5 32.Rb8+ Qf8 33.Rxf8+ Kxf8 34.f4 Ke7 35.f5
1–0

Weitere Partien:

Bundesliga

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.Nf3 d5 3.c4 e6 4.Nc3 c5 5.e3 Nc6 6.a3 a6 7.dxc5 Bxc5 8.b4 Ba7 9.Bb2 0-0 10.Qc2 Qe7
Der mit Abstand am häufigsten gespielte Zug an dieser Stelle ist der Turmzug nach d1. Gukesh setzt stattdessen auf Angriff. 11.0-0-0 11.Rd1 Rd8 12.Be2 d4 13.exd4 Nxd4 14.Nxd4 Bxd4 15.0-0 e5 16.Na4 Be6 16...Bd7 17.c5! Qc7 18.Nb6 Rab8 19.Bxd4 19.h3!? 19...Rxd4 20.Rxd4 exd4 21.Rd1 Rd8 22.h3 g6 1-0 Aronian,L (2808)-Anand,V (2817) Amber-rapid 20th Monte Carlo 2011 (8) 22...Nd7 11...dxc4 12.g4!? Befragt man den Maschinenraum in dieser Stellung, dann bevorzugt diese die schwarzen Aussichten. Nxg4?! 12...b5 13.g5? 13.Ng5 Rd8 14.Rxd8+ Qxd8 15.Bg2 Bb7 16.Nce4 Nxe4 17.Nxe4 Qh4 13...Ne8 13...Ng4!-+ 14.Rg1 Bb7 15.Rg3 1-0 Delorme,A (2482)-Judkovsky,Y (2348) EU-Cup 29th Rhodes 2013 (6.5) 15.Ne4!? 13.Rg1 f5? 14.Bxc4 b5 15.Bb3 Bb7
In dieser Stellung spielte Gukesh bereits den Ausheber. 16.Nd5! exd5 16...Qd8 17.Nf4 17.Rxd5! Kh8 17...Rac8 18.Rxg4 Na5 19.Rc5+ Nxb3+ 20.Qxb3+ Kh8 21.Bxg7+ Qxg7 22.Rxg7 Kxg7+- 18.Rxg4 Nd4!?
Nach diesem Zug entsteht eine bemerkenswerte Stellung. Weiß kann auf d4 mit vier Figuren schlagen. Was ist richtig? 18...fxg4 19.Rh5! Bxe3+ 20.Kb1 h6 21.fxe3 Qxe3 22.Ng5+- 19.Bxd4 Ebenfalls ein klarer Gewinn springt nach Nehmen auf g7 heraus. 19.Rxg7! Qxg7 20.Nxd4 Rac8 21.Nc6 Rxc6 22.Bxg7+ Kxg7 23.Rd7+ Kf6 24.Rxb7 Rxc2+ 25.Kxc2+- 19.Rgxd4! Rac8 20.Rd7 Rxc2+ 21.Bxc2 Bxd4 22.Rxe7 Bxb2+ 23.Kxb2 Bxf3 24.Bxf5+- 19.Re5? Nxb3+ 20.Kb1 Qd7 21.Rxg7 Qxg7 22.Qxb3 Rf6! 19.Rdxd4?? fxg4 19...Bxd4 20.Rgxd4 Bxd5 20...Rac8 21.Rd7 Rxc2+ 22.Bxc2 22.Kxc2? Qf6= 22...Qxd7 23.Rxd7 Bxf3 24.Bxf5+- 21.Rxd5 Rac8 22.Rc5 Rxc5 23.bxc5 Rc8
24.c6! Der Bauer kann durch einen Springer auf d4 gestützt werden und ist wertvoller als der a3-Bauern. Der Rest ist Technik. 24.Kb2? Qxc5 25.Qxc5 25.Qd2± 25...Rxc5 26.Nd4 g6 Das verbliebene Material reicht vermutlich nicht zum Gewinn. 24...f4 24...Qf6 25.Nd4 24...Qxa3+ 25.Kd2 Qb4+ 26.Ke2 Rxc6 26...Qe7 27.Qxf5 Rxc6 28.Ne5 g6 29.Nxc6 27.Qxc6 Qxb3 28.Nd2+- 25.e4 a5 26.Kd2 a4 27.Bd5 b4 28.axb4 Qxb4+ 29.Qc3 Qb6 30.Ke2 h6 31.Ne5 Qa6+ 32.Qd3 Qb6 33.Ng6+ Kh7 34.e5 f3+ 35.Kxf3
1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Gukesh D2725Seel,C24791–02024D402BLW 2324 Aachener SV - Düsseldorfer SK2
Gukesh D2743Niermann,T24241–02024A482BLW 2324 SF Lieme - Düsseldorfer SK6
Colbow,C2376Gukesh D27430–12024B852BLW 2324 Düsseldorfer SK - SV Werder Br5
Abasov,N2641Pfreundt,J24551–02024C41Dt. Schachbundesliga 2023/20247
Nisipeanu,L2587Abasov,N26411–02024E53Dt. Schachbundesliga 2023/20248

Partien in Wijk

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5 d6 4.Nf3 Nxe4 5.d4 d5 6.Bd3 Bd6 7.0-0 0-0 8.c4 c6 9.Re1 Bf5 10.Qc2 Na6 11.a3 Bg6 12.Be3 Rc8 13.Nc3 Nxc3 14.Qxc3 Bxd3 15.Qxd3 dxc4 16.Qxc4 Nc7 17.Qb3 b6 18.Rac1 Nd5 19.Bd2 Re8 20.Qa4 Rxe1+ 21.Rxe1 a5 22.h3 f6 23.Rc1 Qd7 24.h4 g6 25.Qc2 Kg7 26.Re1 Re8 27.Rxe8 Qxe8 28.Kf1 Bc7 29.a4 Qe6 30.Qd3 h5 31.Qc2 Kf7 32.b3 Bd8 33.Qc4 Be7 34.Qd3 Bd6 35.g3 Ne7 36.Qc4 Qd5 37.Ne1 Ke8 38.Qxd5 Nxd5 39.Ke2 Kf7 40.Ng2 Ke6 41.Kf3 Bc7 42.Ke4 Bd8 43.Ne1 Be7 44.Nd3 Bd6 45.Nb2 Ba3 46.Nc4 Be7 47.Kf3 Kf5 48.Ne3+ Ke6 49.Nc4 Bd8 50.Ke4 f5+ 51.Kf3 Bf6 52.Be3 Kd7 53.Ke2 Ke6 54.Kf3 Kd7 55.Ke2 Ke6 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Vidit,S2742Nepomniachtchi,I2769½–½2024C4286th Tata Steel Masters 20243
Gukesh D2725Nepomniachtchi,I27691–02024D5086th Tata Steel Masters 20245
Nepomniachtchi,I2769Praggnanandhaa R2743½–½2024A3486th Tata Steel Masters 20246
Vidit,S2742Firouzja,A27591–02024B9086th Tata Steel Masters 20247
Gukesh D2725Vidit,S2742½–½2024C4286th Tata Steel Masters 20249
Vidit,S2742Praggnanandhaa R2743½–½2024E1186th Tata Steel Masters 202410
Gukesh D2725Firouzja,A2759½–½2024D8586th Tata Steel Masters 202411
Gukesh D2725Praggnanandhaa R2743½–½2024E3186th Tata Steel Masters 202412
Firouzja,A2759Nepomniachtchi,I27691–02024B1386th Tata Steel Masters 202412
Praggnanandhaa R2743Firouzja,A2759½–½2024D8786th Tata Steel Masters 202413


Thorsten Cmiel ist Fide-Meister lebt in Köln und Milano und arbeitet als freier Finanzjournalist.

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.