05.02.2025 – Die Schachwelt steht nicht vor der Spaltung wie viele Medien zurzeit immer wieder mutmaßen. Aber für ein neues Drama und eine Machtprobe genügt es wenn der bekannteste Spieler der Welt, Magnus Carlsen, auf Konflikt aus ist. Was ist los und worum geht es?
24.01.2025 – Die neunzehnjährige Divya Deshmukh will ihre erste Großmeisternorm erzielen. 2024 war ein sehr erfolgreiches Jahr für die Inderin. Ihr Start in Wijk 2025 war jedoch nicht gelungen. Thorsten Cmiel schaut bei den Frauen im Challengers genauer hin und beginnen mit der Inderin. | Fotos: Jurriaan Hoefsmit und Lennart Ootes für Tata Steel Chess
23.01.2025 – Der Usbeke Nodirbek Abdusattorov fegte in Runde zwei des Tata Steel Masters seinen zwei Jahre jüngeren indischen Gegner mit einem ungewöhnlichen Eröffnungskonzept gegen die Französische Verteidigung vom Brett. Das Ganze wurde eingeleitet mit einem frischen sechsten Zug. Was steckt dahinter? | Fotos: Tata Steel Chess
21.01.2025 – Wenn man sich mit dem erfolgreichsten deutschen Schachspieler der Nachkriegsgeschichte beschäftigt, stößt man auf Widersprüche. Auf dem Schachbrett und nebendran. Eine nicht nur schachliche Spurensuche von Thorsten Cmiel. | Foto: Hartmut Metz
11.12.2024 – In den Sozialen Medie läuft die Diskussion über das Spielniveau dieser Weltmeisterschaft aus dem Ruder, mein Thorsten Cmiel, der selber vor Ort ist. Kommentatoren und Streamer, selbst mit meinungsstarken Maschinen bewaffnet, kritisieren die Spieler und halten das Niveau für nicht so berauschend. Objektiv betrachtet sieht es anders aus, sagt er. Hier ist sein Beitrag:
06.12.2024 – Thorsten Cmiel, den Lesern dieser Seite von vielen Beiträgen bestens bekannt, hat nun einen eigenen Schachblig eröffnet: Chess EcoSystem. In einem aktuellen Beitrag beschäftigt sich Thorsten Cmiel mit dem Zweikampf im FIDE Circuit und übt Kritik am System. | Foto: Dariusz Gorzinski
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
10.10.2024 – Bei der Schacholympiade in Budapest haben sich eine Reihe von jungen Talenten mit starken Leistungen in den Vordergrund gespielt. Bei der Frauenolympiade glänzten junge Spielerinnen wie Lu Miaoyi (China), Carissa Yip und Alice Lee (USA) und vor allem Divya Deshmukh, die mit ihrem Team Gold gewann. Thorsten Cmiel stellt die 18-Jährige mit ihren Partien vor. | Foto: Dariusz Gorzinski
06.09.2024 – Die Senioren - die Ü50-Senioren stellen ein Drittel der Mitglieder im Deutschen Schachbund - fühlen sich im DSB nicht gut behandelt. Der Etat wurde drastisch gekürzt. Planungsänderungen bei andere Meisterschaften führen zu Planungsproblemen im Seniorenbereich, auch weil die Organisatoren des Seniorenschachs nicht gut eingebunden sind. Und es gibt organisatorische Hürden. In Bad Wildungen wurden einige Problemfelder in einem Gespräch benannt. Thorsten Cmiel hat das Gespräch aufgezeichnet. | Foto: Senioren-Teamweltmeisterschaften (FIDE)
03.06.2024 – Die deutsche Nationalspielerin Lara Schulze begleitete beim DSAM-Turnier in Travemünde die Teilnehmer mit Ratschlägen und Analysen. Außerdem bewarb sie ihre Trainingsangebote. In Kürze bietet sie einen zweitägigen Kurs in Hannover an. Thorsten Cmiel sprach mit der umtriebigen Jung-Trainerin.
15.05.2024 – Ulrich Stock von der ZEIT bekam in Neuwied den Deutschen Schachpreis 2023. Er bedankte sich mit einer Lesung auf dem außerordentlichen Bundeskongress. Da ging es um Blackouts, Vergleiche des Schachspiels mit Fußball und natürlich um Wortakrobatik. Wer ist Ulrich Stock, und was macht seine Kunst aus? | Foto: André Schulz
13.05.2024 – Der Hauptgrund für die Einberufung eines außerordentlichen Bundeskongresses des Deutschen Schachbundes am vergangenen Samstag war der Antrag auf eine Beitragserhöhung. Die Delegierten der Landesverbände stimmten dem zu, aber nur mit knapper Mehrheit. Der Zeit-Reporter Ulrich Stock erhielt für seine Arbeit der Schachpreis. Thorsten Cmiel war bei dem Bundeskongress vor Ort, vermittelt seine Eindrücke und sprach mit einigen Delegierten über verschiedene Themen.
25.03.2024 – Im Reykjavik Open 2024 spielte ein junges chinesisches Mädchen, Miaoyi Lu, groß auf. Ihre Mutter, Yuanyuan Xu, ist ebenfalls Frauen-Großmeisterin. Schon jetzt ist erkennbar, dass ihre 14-jährige Tochter in Kürze an ihr vorbeizieht und den IM-Titel und danach den Titel eines Großmeisters erringen wird. | Fotos: Hallfríður Sigurðardóttir | Reykjavik Open
08.02.2024 – Der Weg nach Toronto zum Kandidatenturnier 2024 wird immer kürzer. Einige der Kandidaten waren in Wijk aan Zee aktiv und zuletzt in der 1. und 2. Bundesliga (Düsseldorfer SK). Thorsten Cmiel hat sich ihr Spiel angeschaut. Wer hat ist in Frühform und wer bunkert?| Fotos: Jurriaan Hoefsmit, Lennart Ootes – Tata Steel Chess Tournament 2024
23.01.2024 – Fünf Teilnehmer des Tata Steel Masters werden im April auch das Kandidatenturnier mitspielen und möchten als Sieger Weltmeister Ding herausfordern, der in Wijk aan Zee auch mitspielt. Thorsten Cmiel hat sich die Leistungen der fünf Kandidaten angeschaut und zieht eine Zwischenbilanz. | Fotos: Jurriaan Hoefsmit, Lennart Ootes – Tata Steel Chess Tournament 2024
24.10.2023 – Vaishali Rameshbabu stand immer etwas im Schatten ihres spielstarken jüngeren Bruders Praggnanandhaa. Beim Qatar Open holte die 22-Jährige nun aber ihre dritte GM-Norm und ist auf dem Weg in die Frauen-Weltspitze. Thorsten Cmiel hat ihren Erfolg beim zweitstärksten Open in diesem Jahr nachgezeichnet.
03.08.2023 – Nicht nur in Indien wachsen starke Talente heran. Auch anderswo gibt es starke junge Schachspieler. Einige haben es schon in den World Cup geschafft, wie der 14-jährige Türke Ediz Gürel und die 16-jährige Argentinierin Candela Francisco. Talentscout Thorsten Cmiel stellt sie mit ihren Partien vor. | Fotos: FIDE
25.07.2023 – Thorsten Cmiel ist unser Talentbeobachter und präsentiert Praggnanandhaas Ausnahmeleistung in Dubai und in Budapest, wo der junge Inder die 2700-Marke übersprang. Wo stehen im Vergleich dazu die anderen Top-Talente? Eine Analyse. | Foto: Michal Jarmoluk from Pixabay
07.06.2023 – Mit John Nunn und Zurab Sturua setzten sich bei den Senioren-Europameisterschaften die Favoriten durch, aber es war kanpp. Gisela Fischdick holte Gold bei den Frauen Ü65, Olga Birkholz Silber bei den Frauen Ü50 und Mira Kierzek Bronze. | Auf dem Bild: Sieger Ü65 John Nunn, Jose Luis Fernandez und Lubomir Ftacnik (Fotos: European Chess Union)
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.