24.10.2023 – Vaishali Rameshbabu stand immer etwas im Schatten ihres spielstarken jüngeren Bruders Praggnanandhaa. Beim Qatar Open holte die 22-Jährige nun aber ihre dritte GM-Norm und ist auf dem Weg in die Frauen-Weltspitze. Thorsten Cmiel hat ihren Erfolg beim zweitstärksten Open in diesem Jahr nachgezeichnet.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
"Leicht zu erlernen und leicht zu spielen." Dies sind die beiden Eigenschaften, die die moderne skandinavische Verteidigung ausmacht und von denen die Vereinsspieler in den letzten Jahrzehnten profitiert haben. Hier konzentrieren wir uns auf das scharfe 3
32,90 €
Vaishali holt dritte Großmeisternorm in Katar
Das Erzielen von Normen ist für jeden Spieler auf seinem Level etwas Besonderes und eine Hürde die man erst einmal überspringen muss. Hat man einen spielstarken Bruder kann das Motivation, aber genauso ein weiteres Hindernis sein. Vaishali hat dieses „Problem“ inzwischen abgelegt. Das schilderten mir ihr Coach Ramesh RB und die Spielerin selbst schon vor längerer Zeit. Sehr reflektiert. Und tatsächlich gibt es keinen Grund auf die Erfolge des anderen neidisch zu sein oder sich gehemmt zu fühlen. Vaishali und ihr Bruder Praggnanandhaa, Pragg, erzielten bisher ähnliche Erfolge Vaishali gewann bei der Schacholympiade in ihrer Heimatstadt zwei bronzene Medaillen im Team und am dritten Brett. Pragg schaffte ebenfalls zwei dritte Plätze. Erst kürzlich gewannen beide bei den Asienspielen mit den indischen Teams Silbermedaillen. Vaishali, ist 22 Jahre alt und spielt seit fast 17 Jahren Schach. 2012 (U12) und 2015 (U14) gewann Vaishali zwei Teenager-Weltmeisterschaften; genau wie Pragg, der wie seine ältere Schwester 2013 und 2015 zwei WM-Titel (U8) und (U10) erringen konnte. Asien- und nationale Titel werden vermutlich nur noch von Chronisten gezählt.
Eine Großmeisternorm im zweitstärksten Open des Jahres zu erzielen, dabei in acht von zehn Runden gegen Großmeister zu spielen und sehr gut mitzuhalten ist ein grandiose Leistung. Vaishali erzielte jetzt ihre dritte Norm und gewann natürlich gleichzeitig den Frauenpreis in Höhe von 5000 US-Dollar.
Die besten Frauen beim Qatar Open: 1. R. Vaishali 5.0/9 2. Divya Deshmukh 5.0/9 3. Alua Nurmanova 4.5/9. Zhu Chen gratuliert.
Die junge Inderin startete mit rasanten vier Punkten aus fünf Partien und besiegte mit Sethuraman einen Landsmann und den Usbeken Shamsiddin Vokhidov. In der sechsten Runde wurde sie herunter gelost und spielte gegen Gukesh. Beide kommen aus Chennai und sind seit 2021 Studenten in der WACA, der Westbridge Anand Chess Academy. Vaishali war nah dran die indische Nummer Eins sogar zu schlagen. Der 17-jährige Großmeister kam jedoch mit den Verwicklungen besser zurecht.
Vaishali lag mit Plus zwei immer noch solide auf Kurs für ihre dritte Großmeister-Norm. Es folgte eine ausgekämpfte Partie gegen Aditya Mittal.
Die beiden Spieler verließen als letzte Spieler den Turniersaal. Leider wurde die Partie ab dem siebenundfünfzigsten Zug, vermutlich wegen eines technischen Fehlers, nicht mehr übertragen.
In der vorletzten Runde spielte die Inderin gegen einen Gegner, der selbst ein Großmeisternorm erzielen wollte und letztlich in der letzten Runde knapp scheiterte. Vaishali spielte solider als sonst mit Weiß und konnte das erwünschte Resultat erzielen. Ihr Ergebnis in der Schlussrunde spielte keine Rolle mehr. Sie verlor letztlich ein haltbares Turmendspiel gegen den Turnier-Senior Gregory Kaidanov, der in der Runde zuvor gegen Magnus Carlsen herunter gelost worden war und klar verloren hatte. Kaidanov war der Erste, der Vaishali nach der Partie zur dritten GM-Norm gratulierte.
Nach der letzten Runde gab Vaishali Chessbase India ein kurzes Interview. Sie analysiert im Schnelldurchgang ihre Partie gegen Vokhidov aus der fünften Runde. Großartig.
In Katar hatte Pragg abgesagt und stattdessen einige PR-Termine in Indien absolviert. Er half seiner Schwester bei der Eröffnungsvorbereitung. Beim Grand Swiss werden die beiden zusammen mit ihrer Mutter auf der Isle of Man antreten. Die junge Inderin war in Katar zusammen mit ihrer Mutter, Nagalakshmi, die für viele Fotografen inzwischen selbst zu einem beliebten Fotomotiv geworden ist. Nagalakshmi spielt zwar selbst kein Schach, kann aber offenbar anhand der Mimik ihrer Kinder erkennen, ob eine Partie in Gefahr ist und scheint mitzuleiden, wenn es mal nicht gut läuft.
Vaishali und Nagalakshmi
Vaishali fehlen noch etwas über dreißig Ratingpunkte und sie wird die nach Koneru Humpy und Harika Dronavalli dritte indische Großmeisterin. Bis dahin ist es jedoch noch ein ordentliches Stück Arbeit. Es gibt ein warnendes Beispiel: Die Inderin Vijayalakshmi, Subbaraman hatte 2005 ihre Normen zusammen, erreichte aber „nur“ eine Rating von 2485. Sie versuchte noch etwas länger die Ratinghürde zu überspringen, schaffte es aber nur zum Titel GM-elect, also Großmeister auf Abruf oder unter einer Bedingung.
Stars müssen Autogramme geben
Kommentierte Partien
Ich werde nie mehr erwähnen, dass Vaishali die Schwester von Pragg ist, außer die beiden gehen wieder gemeinsam durch ein Ziel, werden zum Beispiel beide Einzelweltmeister. Denn Vaishali ist eine hervorragende Spielerin aus eigenem Recht.
29.08.2023 – Elisabeth Pähtz ist seit etwa 20 Jahren die beste deutsche Schachspielerin und hat dadurch, dass sie als erste Deutsche den Großmeistertitel im Schach erhielt, noch größerer Bekanntheit erlangt, als sie ohnehin schon hatte. Sie veröffentlichte ein Buch und wurde in Fernsehshows eingeladen. Nun ist sie auch noch eine Werbeikone.
03.08.2023 – Der Stuttgarter Georg Eppinger hat Schach zwar zeitlebens nur als Hobby betrieben, war aber dennoch sehr erfolgreich. Mit dem Schach traf er in seiner aktiven Zeit auf viele Persönlichkeiten, darunter Edward Lasker, Bobby Fischer, Alberic O'Kelly de Galway, Joel Lautier oder Tony Miles, ja sogar Lilian Harvey, und teilte mit ihnen viele Erinnerungen. Martin Hahn lädt in seinem Portrait von Georg Eppinger zu einer Zeitreise in die illustre Stuttgarter Schachszene der 1970er Jahre ein.
Die Vorstoßvariante 3.e5 gegen die Französische Verteidigung ist ein gern gesehener Gast in der heutigen Turnierpraxis. Weiß nimmt sofort Raum ein und versucht die Aktivität des Gegners einzuschränken und dem Spiel mit energischen Zügen seinen Stempel aufzudrücken. Die vorgestellte Spielweise sichert Schwarz ausreichendes Gegenspiel, um dem Anliegen des Gegners entgegenzuwirken. Der Damenflügel wird zumeist mit dem Bauernzug c5-c4 abgeriegelt und diese Struktur bietet dem Nachziehenden zuverlässiges und solides Spiel. Welche Strategien und Möglichkeiten ihm hierbei zur Verfügung stehen, erklärt Ihnen das Duo Luther/Jordan in unterhaltsamer Weise.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.