23.01.2025 – Der Usbeke Nodirbek Abdusattorov fegte in Runde zwei des Tata Steel Masters seinen zwei Jahre jüngeren indischen Gegner mit einem ungewöhnlichen Eröffnungskonzept gegen die Französische Verteidigung vom Brett. Das Ganze wurde eingeleitet mit einem frischen sechsten Zug. Was steckt dahinter? | Fotos: Tata Steel Chess
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Springer verleihen jeder Position eine unkonventionellen Richtung. In diesem Video-Tutorial erfahren Sie jedoch, wie Sie mit Springern umgehen können.
34,90 €
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Thorsten Cmiels Blog Chessecosystems. Nachdruck mit freundlicher Genehmigung.
Heutzutage führen Eröffnungsvorbereitungen auf Top-Level meist zu nicht viel mehr als Ausgleich, angenommen beide Spieler haben sich auf die gleichen Varianten vorbereitet. Wenn man das akzeptiert, wird die Vorbereitung wieder etwas entspannter als es sich viele Amateure machen. Man sucht nach einer interessanten Idee und versucht sein Glück. So einfach kann Schach sein. Dieses Konzept haben wir 2024 bei Gukesh gesehen, sowohl in Toronto beim Kandidatenturnier als auch beim Weltmeisterschaftskampf und wenn man etwas zurück schaut, dann war dieses Konzept schon 2023 ein Teil der Eröffnungsvorbereitung von Ding Liren in seinem Wettkampf mit Ian Nepomniachtchi.
Abdusattorov-Mendonca, Tata Steel Chess 2025
Der mit Abstand wichtigste weiße Aufbau in der Vorstoßvariante gegen die Französische Verteidigung beginnt mit dem weniger stürmischen Zug des a-Bauern (6.a2-a3). Als ich die Übertragung sah, dachte ich zunächst an einen Übertragungsfehler. Das war nicht der Fall. Nodirbek hatte seinen a-Bauern aggressiv zwei Felder vorgeschoben. Was ist davon zu halten? Zunächst sichert der Zug das Feld b5 für den weißen Läufer. Aber der Zug wirkt gleichzeitig nicht sonderlich attraktiv, denn das Feld b4 wird nach Tausch der Bauern auf d4 dauerhaft geschwächt. Zunächst ist nach 6.a2-a4 der Schwarzspieler dran, eine überzeugende Aufstellung für seine Figuren zu finden. In dieser Partie gelingt das dem Inder nicht vollends überzeugend. Entschieden wird die Partie aber durch eine spätere Entscheidung.
Das ist ein Blick in die weltweit bislang wichtigste Datenbank für Schachpartien, die Chessbase Mega Database 2025. Die kennt den von Nodirbek gespielten Zug sogar. Allerdings kann man den Zug normalerweise vernachlässigen, denn wie wahrscheinlich ist es den neunthäufigsten Zug mit zudem guten Schwarzresultaten (35,8% für Weiß) vorgesetzt zu bekommen?
Schaut man in die Datenbank aller Partien bei Li-Chess, dann ist der Zug 6.a4 zwar auch noch ein relativ seltener Gast, aber dort finden sich immerhin über 250.000 Partien mit diesem Zug. Die Qualität ist natürlich nicht vergleichbar, da die meisten Partien Blitz- oder Bulletpartien sind, aber man kann davon ausgehen, dass es bei der hohen Anzahl an Partien durchaus Spezialisten gibt, welche die Variante für sich schon etwas zurecht gelegt haben. Ein Indiz für die Spielbarkeit der Variante ist die Häufigkeit schon.
Man muss wohl schon die sofortige Antwort des Inders konzeptionell hinterfragen. Leon Luke tauschte früh auf d4 die c-Bauern und eroberte so das Feld b4. Auf der anderen Seite gibt das dem Gegner die Chance seinen Springer später auf das Feld c3 zu stellen. Dort steht der Springer zwar auch oft nicht ideal, aber wenn man weiter denkt und die weißen Läufer nach b5 gestellt hat, mag es eine zusätzliche Idee sein, a4-a5 folgen zu lassen und dann könnte der Springer via a4 eine neue schwarzfeldrige Perspektive erhalten. Außerdem kann der Springer über e2 ins Spiel gebracht werden. Interessant ist, dass Mendonca in zwei Partien gegen Abdusattorov – einen Monat zuvor hatte der Usbeke den ebenfalls unüblichen Zug 6.g3 nebst Lh3 gespielt – ernsthafte Probleme bei der Aufstellung seines Königsspringers bekam.
Während Schwarzspieler heutzutage oft Lösungen für den sprichwörtlich schlechten Läufer finden und suchen, fehlt vielen Französisch-Spielern ein ähnlich ausgeprägtes Gespür für den Springer g8. gerade in der Vorstoßvariante könnte das ein wichtiger Aspekt der Eröffnungsvorbereitung sein.
In dieser Stellung sollte Schwarz kurz rochieren und danach stünde er etwas schlechter, da es im schwer fällt ausreichendes Gegenspiel zu organisieren. Ihm fehlen die Hebel. Das dürfte den Inder auf die falsche Idee gebracht haben. Wenn er lang rochiert, dann kann er eher am Königsflügel expandieren. Dieser Gedanke ist aber hier nicht ausreichend, da Weiß mit seinem Angriff viel schneller ist. Nodirbek gab nach der Partie an, dass ihn der Zug überraschte. Schaut man in die Datenbank der Online-Plattform Li-Chess, dann war erst dieser Zug neu. In dem Fall zu Recht.
87th Tata Steel Masters 2025 Wijk aan Zee19.01.2025[TC]
1.e4e62.d4d53.e5c54.c3Nc65.Nf3Qb6Das ist eine Standardaufstellung in der Vorstoßvariante. Es gibt eine grundsätzliche Alternative, die im Läuferzug nach d7 besteht, aber das wäre ein ganz anderes Thema. Der 20-jährige Usbeke Abdusattorov arbeitet offenbar mit seinem in Deutschland lebenden Landsmann Rustam Kasimdzhanov zusammen, der lange Zeit Coach von Fabiano Caruana war. Der soll dem usbekischen Jungstar den Zug in dieser Partie vorgeschlagen haben.6.a4Dieser Zug ist keine Neuerung, sondern lediglich neu auf höchster Ebene. Auch wurde diese Aufstellung von vielen Autoren bisher ignoriert. Schaut man in die üblichen Datenbanken, dann ist das verständlich.In einer früheren Begegnung zwischen den gleichen Kontrahenten hatte Nodirbek hier einen anderen ungewöhnlichen Weg gewählt.6.g3Bd77.Bh3Nge78.0-0Ng69.Re1cxd4?!Der Springer steht auf g6 ohnehin nicht sonderlich schick, aber das Aufgeben der Spannung im Zentrum macht es nicht besser.10.cxd4Bb411.Re3Rc812.Nc3Na513.Na4Qc614.a3Be715.Rc3Nc416.b30-017.Bf1Qc718.Nb2Qa519.Nxc4dxc419...Qxc320.Bb220.Bd2+-1-0 Abdusattorov,N (2777)-Mendonca,L (2642) Qatar Masters op-A Doha 2024 (9)6...cxd46...a6!?Nachdem sich der Gegner gegen ein frühes Spiel am Damenflügel (6.a3) entschieden hat, kommt dieser Zug in Betracht, um die Läuferentwicklung nach b5 aus der Verlosung zu nehmen. beide Spieler betreten weiteres Neuland.7.Be27.dxc5Bxc58.Qc2Qc79.Bf4Bd710.Nbd210.Bd3g5!?10...Rc811.Nb3Ba712.Be2Nge713.0-0Ng614.Bg3h515.h3Ngxe516.Rfe1Nxf3+17.Bxf3Qxg318.Bxd5Nb419.Qd2Nxd520.Nd4Qg621.Nf3Bc622.Re5Bb823.Rg5Qf60-1 Vasiljevic,S-Dobrovic,M Belgrade CC-ch 1933/34 (5.7)7...cxd48.cxd4Nge79.Na3Na5Keine überzeugende Idee ist mit der Springerentwicklung nach e7 verbunden.6...Nge7?!7.dxc5Qxc58.b4Qb69.b5Na510.Bd3Bd711.0-0Nf512.Bf4Weiß hat die bessere Entwicklung und klaren Vorteil.6...Nh67.Bb5cxd48.Bxh6gxh69.cxd4a610.Bxc6+bxc611.0-0a512.Re1Rb813.Re3c514.Na37.cxd4Nh67...Bd78.Be2Bb4+9.Nc3Nge710.0-0Nf511.Bb5a612.Bxc6Bxc613.h4Rc814.Ne28.Bb5Nf59.Nc3Bd710.0-0a611.Bxc611.a5Nxa512.Bxd7+Kxd713.g4Nh614.h3Nb315.Na4Qb516.Nc3Qb6=11...Bxc612.Ne2Be713.b30-0-0?Erst dieser Zug ruiniert die schwarze Stellung vollends. Nach 13.b3 finden sich in der Tat noch 34 Partien in der LiChess-Datenbank. Erst die lange Rochade von Schwarz wurde bisher und zurecht nie ausprobiert.13...0-014.Nf4Bb415.g4Ne716.h4f6!?17.Be317.Nxe6Rf718.Nc5Ng619.e6Re7=17...Be818.h5Weiß sollte die besseren Chancen bewahren, aber die schwarze Stellung ist noch ausreichend stabil und so etwa hätte der Inder spielen sollen.14.Bd2Noch stärker war:14.g4Nh614...Nh415.Nxh4Bxh416.Ba3Kb817.b4Be718.b5Bxa319.Rxa3Bd720.Qd2+-15.h3Ng816.Bd2h517.g5g618.b4+-14...Kb815.b4Rc816.Rb1Bd717.b5axb518.axb5Rc419.Qb3g520.h3h521.Bxg5Rb422.Qa2Rxb523.Ng3!Bxg523...Nxg324.Bxe7Ne425.Ra124.Nxf5exf525.Nxg5Qxd426.Ra1Kc727.Nxf7Rg828.Nd6Rb429.Qa5+Qb630.Qxd5Rd831.Nc41–0
Die Eröffnungsidee 6.a4 stammt von Rustam Kasimdzhanov, ebenfalls Usbeke und in der Bundesliga aktiv. Dort hatte dieser ein noch krasseres Konzept einige Wochen zuvor selbst verwirklicht. Gegen den starken iranischen Großmeister Tabatabaei hatte „Kasim“ seinen neuen Lieblingszug bereits im zweiten Zug auf das Brett gestellt. Das dürfte Nodirbek noch motiviert haben.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.