17.03.2015 – Gestern Abend wurde die Frauenweltmeisterschaft offiziell eröffnet, heute wurde die erste Runde ausgetragen. Zumeist setzten sich die Favoritinnen durch. In einer Reihe von Partien setzen sie auf die morgige zweite Runde, so wie Elisabeth Pähtz, die heute remis spielte. Marya Muzychuk übersah allerdings gegen Yuan Yuanling einen tödlichen Konter.Mehr...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Werden Sie zum Meisterstrategen – jetzt das komplette Strategiepaket von Robert Ris zum Vorteilspreis sichern!
99,90 €
Nachbau eines Lunochod-Mondfahrzeugs im "Galactica"
Der inzwischen obligatorische Sicherheitscheck am Eingang
Heute begann die Frauenweltmeisterschaft 2014, die im K.o.-Modus ausgetragen wird und eigentlich schon im letzten Herbst hätte stattfinden sollen. Sie wurde verschoben und findet nun in Sotschi statt, wie schon die letzte Weltmeisterschaft zwischen Carlsen und Anand.
64 Frauen nehmen teil, teils durch ihrer Erfolge, teils durch Elozahlen und teils durch die Platzierungen bei den Kontinental-Meisterschaften qualifiziert. Elisabeth Pähtz rutschte noch dank ihrer Elozahl in den Wettbewerb, weil die amtierende Titelhalterin Yifan Hou auf die Teilnahme verzichtete.
Der Modus der FIDE-K.o.-Turniere sollte hinreichend bekannt sein: Erst werden zwei (im Finale vier) Partien mit FIDE- Bedenkzeit gespielt (90 Minuten für 40 Züge, 30 Minuten für den Rest, plus 30 Sekunden Zugabe für jeden Zug). Bei Gleichstand folgen zwei Schnellschachpartien (25 Minuten plus 10 Sekunden Zugabe/Zug). Bei neuerlichem Gleichstand folgen zwei Schnellschachpartien mit weiter verkürzter Bedenkzeit (Zehn Minuten plus zehn Sekunden Zugabe/Zug). Ist das Match dann immer noch nicht entschieden, folgen zwei Blitzpartien mit fünf Miniuten plus drei Sekunden Zugabe/Zug, am Ende schließlich eine "Sudden Death"- Partie.
Zwölf der heutigen Auftaktpartien endeten Remis, darunter auch die von Elisabeth Pähtz gegen Meri Arabidze. Die Erfurterin, mit Schwarz spielend, hatte nichts gegen eine Zugwiederholung schon in der Eröffnung einzuwenden und will morgen mit Weiß die Entscheidung suchen.
In den übrigen Partien, wenn nicht mit einem Remis beendet, siegten zumeist die Favoritinnen. Eine der Ausnahme der Sieg von Yuan Yuanling gegen Mariya Muzychuk.
Bei der Schacholympiade in Tromsö hatte Daniel King ein kurzes Interview mit der Kanadierin geführt:
A Quick chat with Yuan Yuanling (Tromsö)
Humpy Koneru ist Erste der Setzliste
Ju Wenjun ist eine der Favoritinnen auf den Titel
Tatev Abrahamyan aus den USA
Alexandra Kosteniuk, 12. Weltmeisterin
Antoaneta Stefanova war ebenfalls schon Weltmeisterin
Hoang Than Trang
Sophie Milliet und Irina Krush
Tatiana Kosintseva
Anna Ushenina gewann die letzte K.o.-Weltmeisterschaft
Der erste Zug
Andrey Filatov in "Räuberzivil"
Koneru, Humpy
IND
1-0
Moaataz, Ayah
EGY
Wafa, Shrook
EGY
0-1
Ju, Wenjun
CHN
Muzychuk, Anna
UKR
1-0
Mezioud, Amina
ALG
Shamima, Akter Liza
BAN
0-1
Cmilyte, Viktorija
LTU
Kosteniuk, Alexandra
RUS
1-0
Berezina, Irina
AUS
Baginskaite, Camilla
USA
0-1
Gunina, Valentina
RUS
Zhao, Xue
CHN
1-0
Zuriel, Marisa
ARG
Yuan, Yuanling
CAN
1-0
Muzychuk, Mariya
UKR
Stefanova, Antoaneta
BUL
½-½
Nguyen, Thi Than An
VIE
Ozturk, Kubra
TUR
0-1
Khotenashvili, Bela
GEO
Cramling, Pia
SWE
1-0
Hejazipour, Mitra
IRI
Abrahamyan, Tatev
USA
0-1
Harika, Dronavalli
IND
Danielian, Elina
ARM
½-½
Marrero Lopez, Yaniet
CUB
Nakhbayeva, Guliskhan
KAZ
½-½
Tan, Zhongyi
CHN
Ushenina, Anna
UKR
1-0
Zhang, Xiaowen
CHN
Lujan, Carolina
ARG
1-0
Galliamova, Alisa
RUS
Kosintseva, Tatiana
RUS
½-½
Gomes, Mary Ann
IND
Wang, Jue
CHN
0-1
Sebag, Marie
FRA
Javakhishvili, Lela
GEO
1-0
Guramishvili, Sopiko
GEO
Arabidze, Meri
GEO
½-½
Paehtz, Elisabeth
GER
Krush, Irina
USA
1-0
Milliet, Sophie
FRA
Arakhamia-Grant, Ketevan
SCO
1-0
Hoang, Thanh Trang
HUN
Huang, Qian
CHN
½-½
Kovanova, Baira
RUS
Gaponenko, Inna
UKR
½-½
Zhukova, Natalia
UKR
Socko, Monika
POL
½-½
Daulyte, Deimante
LTU
Sukandar, Irine Kharisma
INA
½-½
Melia, Salome
GEO
Girya, Olga
RUS
1-0
Atalik, Ekaterina
TUR
Kashlinskaya, Alina
RUS
½-½
Shen, Yang
CHN
Khurtsidze, Nino
GEO
0-1
Kovalevskaya, Ekaterina
RUS
Mkrtchian, Lilit
ARM
½-½
Goryachkina, Aleksandra
RUS
Pogonina, Natalija
RUS
½-½
Guo, Qi
CHN
Cori T., Deysi
PER
0-1
Lei, Tingjie
CHN
Bilder von den Pressekonferenzen und der Eröffnung:
Pressekonferenz mit Anastasya Karlovich, Humpy Koneru, Kirsan Ilyumzhinov, Andrey Filatov und Alexandra Kosteniuk
Humpy Koneru, Kirsan Ilyumzhinov, Andrey Filatov
Pressechef Anastasya Karlovich, Humpy Koneru
Die Spielerinnen bei der Eröffnungsfeier
Die Honoratioren
Die Hymne wird gespielt
Ansprache von Andrey Filatov
Kirsan Ilyumzhinov
Musik
Zeitplan:
Datum
Ereignis
Zeit
März, 16.
Ankunft der Teilnehmer Eröffnungsfeier
TechnischeVorbesprechung
19:30
Runde 1 - 64 Spieler
März, 17.
Partie 1
15:00 Ortszeit
März, 18.
Partie 2
15:00 Ortszeit
März, 19.
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
Runde 2 - 32 Spieler
März, 20.
Partie 1
15:00 Ortszeit
März, 21.
Partie 2
15:00 Ortszeit
März, 22.
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
Runde 3 - 16 Spieler
März, 23.
Partie 1
15:00 Ortszeit
März, 24.
Partie 2
15:00 Ortszeit
März, 25.
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
Runde 4 - 8 Spieler
März, 26.
Partie 1
15:00 Ortszeit
März, 27.
Partie 2
15:00 Ortszeit
März, 28.
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
Runde 5 - 4 Spieler
März, 29.
Partie 1
15:00 Ortszeit
März, 30.
Partie 2
15:00 Ortszeit
März, 31.
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
Ruhetag - April, 1
Runde 6 - 2 Spieler
April, 2
Partie 1
15:00 Ortszeit
April, 3
Partie 2
15:00 Ortszeit
April, 4
Partie 3
15:00 Ortszeit
April, 5
Partie 4
15:00 Ortszeit
April, 6
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
April, 7
Schlussfeier*
*Die Schlussfeier kann auf den 6. April verlegt werden,
falls keine Stichkämpfe stattfinden
Fotos: Turnierseite (Etery Kublashvili, Vladimir Barsky)
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.