Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Die Finalrunde des Deutschen Mannschaftspokals 2022-23 wurde von Titelverteidiger OSG Baden-Baden ausgetragen. Qualifiziert hatten sich dafür die Mannschaften der SF Deizisau, des SK Kirchweye, der SG Solingen und das Team des Gastgebers.
Die Auslosung ergab die Halbfinalpaarungen SF-Deizisau gegen SK Kirchweyhe und OSG Baden-Baden gegen SG Solingen.
Das erste Halbfinale zwischen Deizisau und Kirchweyhe endete nach vier Remis mit 2:2. Da die "Berliner Wertung", bei der Siege an den vorderen Brettern höher gewertet werden, in diesem Fall als Zweitwertung keine Entscheidung brachte, wurde ein Stichkampf mit Blitzpartien gespielt. Diesen entschied das serbokroatische Viererteam von Kirchweyhe mit 3:1 für sich. Einzig Dmitrij Kollars konnte an Brett zwei gegen Ante Brkic für Deizisau punkten. Matthias Blübaum verlor das Duell gegen Velimir Ivic an Brett eins. Andreas Heimann unterlag an Brett drei gegen Hrvoje Stevic und Rustam Dautov kassierte an Brett vier eine Niederlage gegen Zorna Jovanovic.
Im zweiten Halbfinale setzte sich OSG Baden-Baden mit 3:1 gegen SG Solingen durch. Rustam Kasimdzhanov an Brett 1 und Alexey Shirov an Brett 4 sorgten für die entscheidenden Sieg.
So kam zu einer Neuauflage des Finalkampfes aus dem letzten Jahr zwischen der OSG Baden Baden und SK Kirchweyhe. Im letzten Jahr kam Baden-Baden zu einem 2,5:1,5-Sieg. Diesmal fiel die Entscheidung knapper aus. Anders als im Halbfinale spielte nun Alexei Shirov an Brett eins und Rustam Kasimdzhanov an Brett vier. Nikita Vitiugov und Michael Adams bildeten die Mittelachse.
Shirov rang seinen jungen Gegner Velimir Ivic in der Spanischen Partie nieder und sorgte für den wichtigen Siegpunkt am ersten Brett. Michael Adams unterlag aber an Brett drei Hrvoje Stevic in einer Schottischen Partie. 2:2 nach Brettpunkten. Die Berliner Wertung sorgte in der Zweitwertung für die Entscheidung zugunsten von Baden-Baden. Die OSG Baden-Baden holte damit erneut das "Double".
Endrunde | ||||||
Ausrichter: OSG Baden-Baden | ||||||
Schachfreunde Deizisau | 2 | − | 2 | SK Kirchweyhe | ||
5 | − | 5 | ||||
Schachfreunde Deizisau | 1 | − | 3 | SK Kirchweyhe | ||
OSG Baden-Baden | 3 | − | 1 | SG Solingen | ||
SK Kirchweyhe | 2 | − | 2 | OSG Baden-Baden | ||
4 | − | 6 | ||||
Finale | ||||||
Schachfreunde Deizisau | 2½ | − | 1½ | SG Solingen | ||
Spiel um Platz 3 |
Einzelergebnisse
Finale
SK Kirchweyhe | 2 | − | 2 | OSG Baden-Baden | ||||||||||
1 | GM | 2595 | Velimir Ivic | 0 | : | 1 | Alexei Shirov | 2654 | GM | 7 | ||||
2 | GM | 2609 | Ante Brkic | ½ | : | ½ | Nikita Vitiugov | 2724 | GM | 3 | ||||
4 | GM | 2540 | Hrvoje Stevic | 1 | : | 0 | Michael Adams | 2680 | GM | 5 | ||||
5 | GM | 2515 | Zoran Jovanovic | ½ | : | ½ | Rustam Kasimdzhanov | 2669 | GM | 8 | ||||
4 | − | 6 |
Spiel um Platz 3
Schachfreunde Deizisau | 2½ | − | 1½ | SG Solingen | ||||||||||
4 | GM | 2607 | Dmitrij Kollars | 1 | : | 0 | Loek Van Wely | 2650 | GM | 2 | ||||
2 | GM | 2669 | Matthias Blübaum | ½ | : | ½ | Markus Ragger | 2626 | GM | 1 | ||||
7 | GM | 2582 | Rustem Dautov | ½ | : | ½ | Max Warmerdam | 2607 | GM | 3 | ||||
6 | GM | 2560 | Andreas Heimann | ½ | : | ½ | Jörg Wegerle | 2401 | IM | 8 |
Partien
Anzeige |