
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Mit 463 Teilnehmer war die 1. Vorrunde zur Europameisterschaft das größte Turnier, welches jemals auf diesem Server gespielt wurde. Trotz der hohen Teilnehmerzahl konnte das Turnier zügig durchgezogen werden und war innerhalb von zwei Stunden beendet. Für die Qualifikation zum Kandidatenturnier waren 7,0 Punkte aus den neun Partien erforderlich. Angesichts der hohen Teilnehmerzahl bekamen alle Spieler, die punktgleich unter den ersten 15 Plätzen waren, einen Platz im Kandidatenturnier, so fern sie für einen europäischen Verband spielberechtigt sind. An der Spitze dieses Turniers lag nach neun Runden ein Trio, bestehend aus Rafael Lubczynski (Polen, aka Amaster), dem slowenischen IM Jure Borisek (aka Slovenianlion) und Tim Ilyin aus der Ukraine (aka Quirky). Jeder dieser drei hatte 8/9.
Sodann folgten weitere sieben Spieler mit 7,5/9, wobei lediglich der Franzose Sebastien Feller der osteuropäischen Dominanz ein kleines westliches Licht entgegenstellen konnte. Auch auf den Plätzen 10 bis 25 zeigt sich, dass das Schach in Osteuropa offensichtlich einen höheren Stellenwert genießt, denn auch hier dominieren die Vertreter des Ostens. Etwas geknickt sind wir natürlich, wenn wir die deutsche Brille aufsetzen, da die Ausbeute mit lediglich drei Plätzen unter den Qualifikanten etwas enttäuschend ist.
Nun ja, es gibt noch drei weitere Chancen am kommenden Freitag, dem 13. Januar 2006, am nächsten Montag, dem 16. Januar 2006 und am Freitag, dem 20. Januar 2006. Und wir hoffen natürlich, dass wir an diesem Tagen wieder viele Teilnehmer aus ganz Europa, aber auch aus anderen Teilen der Welt, in unserem Turniersaal begrüßen können. Denn unabhängig von der Qualifikation macht es natürlich einen Heidenspaß, in einem so großen Turnier zu spielen und auf Gegner zu treffen, mit denen man ansonsten kaum zusammen käme.
Neben den Qualifikationsplätzen und Dukaten für die ersten drei gab es noch fünf Lucky Win-Preise (jeweils 50 Dukaten) auf den Plätzen 40, 80, 120, 160 und 200. Diese gingen an Käptn (Christian Laqua, Deutschland)), Schachtherapeut (Manfred Herbold, Deutschland), Gogo64 (Gottfried Eichler, Deutschland) und Video (Bernhard Cerff, Deutschland). Platz 200 blieb ohne Gewinner, da der Platzierte das Turnier nicht beendet hat. Angesichts der Nationalität der Gewinner liegt der Schluss nahe, dass Schach in Deutschland zu den Glücksspielen gehört.
Zum Abschluss noch ein Blick auf die Tabellenspitze:
1 |
Amaster |
2342 |
8.0 / 9 |
42.50 |
|
2 |
Slovenianlion |
2792 |
8.0 / 9 |
42.00 |
|
3 |
Quirky |
2522 |
8.0 / 9 |
40.00 |
|
4 |
Su7338 |
2616 |
7.5 / 9 |
40.50 |
|
5 |
Skalski |
2464 |
7.5 / 9 |
40.00 |
|
6 |
NoRes |
2526 |
7.5 / 9 |
38.50 |
|
7 |
Podgaets |
2763 |
7.5 / 9 |
36.50 |
|
8 |
Foppe gele |
2452 |
7.5 / 9 |
36.00 |
|
9 |
Sebfeller |
2714 |
7.5 / 9 |
35.50 |
|
10 |
Powerguru |
2844 |
7.5 / 9 |
33.50 |
|
11 |
Dark Snake |
2439 |
7.0 / 9 |
41.00 |
|
12 |
Iuliann |
2616 |
7.0 / 9 |
40.00 |
|
13 |
Spettacoloso1982 |
2170 |
7.0 / 9 |
39.00 |
|
14 |
KryakvinDmitry |
2676 |
7.0 / 9 |
37.50 |
|
15 |
FCLitras |
2630 |
7.0 / 9 |
36.50 |
|
16 |
Harry Soumen |
2503 |
7.0 / 9 |
36.00 |
45.75 |
17 |
Pinokki0 |
2554 |
7.0 / 9 |
36.00 |
45.25 |
18 |
Khruschiov |
2513 |
7.0 / 9 |
36.00 |
42.25 |
19 |
Perumov |
2708 |
7.0 / 9 |
36.00 |
40.25 |
20 |
Hdemico |
2431 |
7.0 / 9 |
36.00 |
39.75 |
21 |
-St!er- |
2640 |
7.0 / 9 |
35.50 |
|
22 |
Dahli |
2636 |
7.0 / 9 |
35.00 |
|
23 |
Nios |
2304 |
7.0 / 9 |
34.00 |
|
24 |
Snubi |
2415 |
7.0 / 8 |
32.00 |
|
25 |
Fasthand |
2048 |
7.0 / 9 |
31.00 |
|