29.05.2019 – Heute ist offizielle Beginn des Kandidatenturniers der Frauen in Kasan. Morgen wird zunächst eine Pressekonferenz durchgeführt, am Abend findet die Eröffnungsfeier statt. Die erste Runde wird am 31. Mai ab 14 Uhr MESZ gespielt. Mit 200.000 Euro ist dies das höchstdotierte Frauenschachturnier der Geschichte.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Rennen um den Frauen-Weltmeistertitel beginnt nun in Kasan mit dem neu eingerichteten Kandidatenturnier. Es wird das best besetzte Frauenschachturnier der Geschichte sein und hat zudem einen Rekord-Preisfonds von 200.000 Euro.
Vom 29. Mai bis 19. Juni spielen acht Top-Großmeisterinnen um das Recht, Weltmeisterin Ju Wenjun heraufordern zu dürfen. Nach über zwanzig Jahren Pause wird die Tradition der Kandidatenturniere im Frauenschach neu aufgenommen. Acht der weltbesten Spielerinnen treten in einem doppelrundigen Turnier im Modus jede gegen jede an. Der Preisfonds für das Kandidatenturnier umfasst nun 200.000 Euro. Das Turnier in Kasan ist damit eines der höchst dotierten Frauenschachturniere der Schachgeschichte.
Die Teilnehmerinnen
Kateryna Lagno RUS, 2559 (KO World Ch. 2018 Finalistin) Mariya Muzychuk UKR, 2560 (KO World Ch. 2018 Halbfinalistin) Alexandra Kosteniuk RUS, 2545 (KO World Ch. 2018 Halbfinalistin) Anna Muzychuk UKR, 2555 (qualifiziert nach Rating) Valentina Gunina RUS, 2515 (qualifiziert nach Rating) Nana Dzagnidze GEO, 2513 (qualifiziert nach Rating) Tan Zhongyi CHN, 2513 (qualifiziert nach Rating) Alexandra Goryachkina RUS, 2505 (1. Ersatz)
Die Pressekonferenz vor dem Wettbewerb mit Organisatoren und Teilnehmern findet in der AO Tatmedia (Dekabristov st. 2) um 15.00 Uhr am 30. Mai statt.
Die Eröffnungsfeier wird im Kazan Palace Hotel (Kalinina st. 5/24) durchgeführt. Beginn: 16.30 Uhr. Für die Teilnahme ist eine Einladung erforderlich (Medienvertreter benötigen ihre Presseinformationen).
Austragungsort des Kandidatenturniers ist das Nogai Hotel (16B, Profsojuznaja St., Kazan).
Die Spieltage
31. Mai - 2. Juni, 4.-6. Juni, 8.-10. Juni, 12.-14. Juni und 16.-17. Juni. Tiebreaks (falls erforderlich) und die Abschlusszeremonie finden am 18. Juni statt. Alle Runden beginnen um 15.00 Uhr Ortszeit (= 14 Uhr MESZ)
Die Auslosung fand am 30. April in Moskau statt und wurde von Arkady Dvorkovich, dem Präsidenten von FIDE, und Judit Polgar, der stärksten Spielerin in der Geschichte des Schachspiels und ehrenamtlichen FIDE-Vizepräsidentin, begleitet.
Die Paarungen für die erste Runde
Valentina Gunina - Kateryna Lagno Alexandra Kosteniuk - Alexandra Goryachkina Nana Dzagnidze - Tan Zhongyi Maria Muzychuk - Anna Muzychuk
Rahmenprogramm
Ein spezielles Schachzelt wird in der Bauman Straße in der Nähe des Spielortes aufgestellt. An den Spieltagen kommentiert Großmeister Sergey Shipov die Spiele live für das russischsprachige Publikum. An den Ruhetagen werden im Zelt Rahmenveranstaltungen wie Blitzturniere, Meisterkurse, Treffen mit Schachstars und Simultanvorstellungen mit berühmten Großmeistern organisiert.
GM Evgeny Miroshnichenko und IM Elisabeth Paehtz werden die Partien des Kandidatenturniers für das englischsprachige Publikum kommentieren.
Das Londoner System (1.d4 gefolgt von 2.Lf4) ist bei Vereinsspielern schon immer beliebt gewesen. Aber als Magnus Carlsen vor drei Jahren bei der Blitz-WM erstmals zu 2.Lf4 griff, avancierte das Londoner System zu einer der Trenderöffnungen unserer Z
Die Gewinnerin des Kandidatenturniers qualifiziert sich für den Weltmeisterschaftskampf gegen Ju Wenjun (China). Das Preisgeld für das WM-Match beträgt 500.000 Euro, 150% mehr als beim letzten WM-Kampf.
Schachstadt Kasan
Die Republik Tatarstan als eine der stärksten Sportregionen Russlands, Kasan wird oft als die Sportstadt Russlands bezeichnet. Dank seiner weitreichenden Sportinfrastruktur veranstaltet Tatarstan jedes Jahr mehr als 800 Wettkämpfe, darunter allrussische und internationale Veranstaltungen in verschiedenen Sportarten.
Die Schachgeschichte der Republik Tatarstan umfasst 135 Jahre. Das Schachleben dreht sich um die Republican Sports Olympic Reserve School, benannt nach dem großen Tatarstani-Spieler Rashid Gibyatovich Nezhmetdinov, dem einzigen Spieler der Welt, der sowohl Internationaler Meister im Schach als auch UdSSR-Meister im Damespiel war.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Kasan eine solch bedeutende Schachveranstaltungen veranstaltet. Im Jahr 1999 führte sie den Frauen-Weltmeisterschaftswettkampf zwischen Alisa Galliamova und Xie Jun durch. 2011 veranstaltete die Hauptstadt von Tatarstan das Kandidatenturnier. 2012 organisiert Kasan eines der Grand Prix-Turniere der Frauen. 2014 war die Stadt Gastgeber der russischen Superfinals der Landesmeisterschaften.
Die Organisatoren des Kandidatenturniers sind die FIDE, die Russische Schachföderation, die Regierung der Republik Tatarstan, das Sportministerium der Republik Tatarstan und die Stadt Kasan.
Das Turnier wird von der PJSC PhosAgro und den Russischen Eisenbahnen gesponsert.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.