
In einem sehr engen und umkämpften Turnier konnte sich Bennet Hagner beim ersten Berliner U25 Jugendopen als Turniersieger eintragen lassen. In der Schlussrunde trennte er sich im Spitzenspiel vom punktgleichen polnischen Großmeister Szymon Gumularz remis und wies am Ende die bessere Zweitwertung auf. Auch Vadym Petrovskyi aus der Ukraine kam auf 7 Punkte und wurde nach Feinwertung Dritter. Er hatte in der neunten Runde Ashot Parvanyan besiegt, der sich ebenfalls noch Hoffnungen auf einen Medaillenplatz gemacht hatte.
Petrovskyi und Parvanyan hatte sich ein Theorieduell in der sehr scharfen und komplizierten "Dubov"-Variante der Italienischen Partie geliefert, mit dem besseren Ende für den mit Weiß spielenden Petrovskyi.
Elofavorit Paulius Pultinevicius, Großmeister aus Litauen, konnte sich nicht so in Szene setzten, wie seine Elozahl es erwarten ließ. Er gab in der ersten Hälfte des Turniers einige halbe Punkte ab und kassierte in sieben eine Niederlage gegen Ruben Gideon Köllner. Mit einem guten Schlussspurt von zwei Siegen kam er mit 6,5 Punkten noch auf Platz neun nach Feinwertung ins Ziel.
Ruben Gideon Koellner spielte lange um den Turniersieg mit, wurde aber in Runde acht nach einer Niederlage gegen Gumularz in seinen Ambitionen zurückgeworfen. In der Schlussrunde reichte ein Remis gegen den bulgarischen Großmeister Martin Petrov nicht mehr zu einem Platz auf dem Siegerpodest. Koellner belegte mit 6,5 Punkten und der besten Feinwertung Platz vier vor fünfpunktgleichen Spielern
Das Turnier wurde von den Schachfreunden des Berliner Schachklub SV Königsjäger Süd-West organisiert und aus dem Nachlass ihres 2019 verstorbenen Klubmitglieds Rainer Radtke finanziert. Er war ein großer Förderer des Schachnachwuchses und hinterließ seinem Klub einen Großteil seines Vermögens. Der SV Königsjäger Süd-West will nun jedes Jahr ein Jugendopen durchführen. Der Preisfonds in diesem Jahr umfasste 32.000 Euro. Etwa 250 junge Spieler nahmen in drei Gruppen teil. Gastgeber war das Beethoven-Gymnasium Lankwitz.
Impressionen
Endstand
Rg. | Name | Elo | Pkt. | Wtg1 | ||
1 | FM | Hagner,Bennet, | 2307 | 7 | 51,5 | |
2 | GM | Gumularz,Szymon, | 2581 | 7 | 47,5 | |
3 | IM | Petrovskyi,Vadym, | 2413 | 7 | 47 | |
4 | IM | Köllner,Ruben Gideon, | 2483 | 6,5 | 51,5 | |
5 | IM | Schmidek,Emil, | 2433 | 6,5 | 50 | |
6 | GM | Petrov,Martin, | 2500 | 6,5 | 50 | |
7 | FM | Smolik,Jachym, | 2339 | 6,5 | 48 | |
8 | Malek,Jan, | 2428 | 6,5 | 45,5 | ||
9 | GM | Pultinevicius,Paulius, | 2586 | 6,5 | 44 | |
10 | IM | Stoyanov,Tsvetan, | 2458 | 6 | 49,5 | |
11 | FM | Hrbek,Stepan, | 2425 | 6 | 49 | |
12 | GM | Gharibyan,Mamikon, | 2495 | 6 | 49 | |
13 | IM | Parvanyan,Ashot, | 2409 | 6 | 48 | |
14 | IM | Krastev,Alexander, | 2423 | 6 | 47,5 | |
15 | IM | Kölle,Tobias, | 2454 | 6 | 47 | |
16 | FM | Stremavicius,Pijus, | 2359 | 6 | 47 | |
17 | FM | Hesse,Henrik, | 2310 | 6 | 46,5 | |
18 | IM | Olsen,Filip Boe, | 2423 | 6 | 46 | |
19 | Färber,David, | 2375 | 6 | 45,5 | ||
20 | FM | Hourigan,Gerrit, | 2206 | 6 | 43 | |
21 | FM | Colbow,Collin, | 2404 | 6 | 42 | |
22 | IM | Barseghyan,Armen Ar., | 2342 | 6 | 39,5 | |
23 | CM | Tulchynskyi,Feliks, | 2228 | 5,5 | 48,5 | |
24 | IM | Wachinger,Nikolas, | 2426 | 5,5 | 48 | |
25 | FM | Prokofiev,Valentyn, | 2315 | 5,5 | 46,5 |
124 Spieler
Partien
Ergebnisse bei Chess-results...
Anzeige |