30.10.2023 – Turniersieger des 1. Berliner U25 Jugendopens wurde mit 7 Punkten Bennet Hagner (im Foto, rechts) von der OSG Baden-Baden. Der U14-Rapidweltmeister von 2022 wies gegenüber den punktgleichen Szymon Gumularz und Vadym Petrovskyi die bessere Feinwertung auf. Vierter wurde Ruben Gideon Koellner mit der besten Zweitwertung der Spieler mit 6,5 Punkten.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Für einen schnellen Einstieg ins Programm. Die wichtigsten Funktionen ausführlich erklärt. Praktische Themenauswahl für jeden Nutzer.
29,90 €
In einem sehr engen und umkämpften Turnier konnte sich Bennet Hagner beim ersten Berliner U25 Jugendopen als Turniersieger eintragen lassen. In der Schlussrunde trennte er sich im Spitzenspiel vom punktgleichen polnischen Großmeister Szymon Gumularz remis und wies am Ende die bessere Zweitwertung auf. Auch Vadym Petrovskyi aus der Ukraine kam auf 7 Punkte und wurde nach Feinwertung Dritter. Er hatte in der neunten Runde Ashot Parvanyan besiegt, der sich ebenfalls noch Hoffnungen auf einen Medaillenplatz gemacht hatte.
Petrovskyi und Parvanyan hatte sich ein Theorieduell in der sehr scharfen und komplizierten "Dubov"-Variante der Italienischen Partie geliefert, mit dem besseren Ende für den mit Weiß spielenden Petrovskyi.
Elofavorit Paulius Pultinevicius, Großmeister aus Litauen, konnte sich nicht so in Szene setzten, wie seine Elozahl es erwarten ließ. Er gab in der ersten Hälfte des Turniers einige halbe Punkte ab und kassierte in sieben eine Niederlage gegen Ruben Gideon Köllner. Mit einem guten Schlussspurt von zwei Siegen kam er mit 6,5 Punkten noch auf Platz neun nach Feinwertung ins Ziel.
Ruben Gideon Koellner spielte lange um den Turniersieg mit, wurde aber in Runde acht nach einer Niederlage gegen Gumularz in seinen Ambitionen zurückgeworfen. In der Schlussrunde reichte ein Remis gegen den bulgarischen Großmeister Martin Petrov nicht mehr zu einem Platz auf dem Siegerpodest. Koellner belegte mit 6,5 Punkten und der besten Feinwertung Platz vier vor fünfpunktgleichen Spielern
Das Turnier wurde von den Schachfreunden des Berliner Schachklub SV Königsjäger Süd-West organisiert und aus dem Nachlass ihres 2019 verstorbenen Klubmitglieds Rainer Radtke finanziert. Er war ein großer Förderer des Schachnachwuchses und hinterließ seinem Klub einen Großteil seines Vermögens. Der SV Königsjäger Süd-West will nun jedes Jahr ein Jugendopen durchführen. Der Preisfonds in diesem Jahr umfasste 32.000 Euro. Etwa 250 junge Spieler nahmen in drei Gruppen teil. Gastgeber war das Beethoven-Gymnasium Lankwitz.
29.10.2023 – Der Berliner SV Königsjäger Süd-West organisiert vom 23. bis 29. Oktober das 1. Berlin U25 Open mit vielen spielstarken nationalen und internationalen Jugendspielern. Das Open in Erinnerung an Rainer Radtke soll nun jedes Jahr stattfinden. Vor der abschließenden 9. Runde liegen FM Bennet Hagner und der polnische GM Szymon Gumularz mit jeweils 6,5/8 gemeinsam an der Tabellenspitze. Jetzt spielen beide gegeneinander, und soviel lässt sich sagen: Wer gewinnt, wird auch Turniersieger. Im Falle eines Remis hingegen könnten noch insgesamt sechs Spieler zur Spitze aufschließen. Runde 9 hier live am Sonntag ab 10 Uhr mit Videokommentaren.
25.10.2023 – Beim 1. Berliner U25 Open führen fünf Großmeister die Setzliste an, tun sich aber im Feld der anderen jungen hungrigen Spieler schwer. Keiner der fünf Top-Titelträger kam ohne Punktverlust durch die ersten drei Runden. Drei FIDE-Meister liegen mit 3 aus 3 in Führung, darunter U14-Schnellschach-Weltmeister Bennet Hagner (Bild) als bester Deutscher. | Foto: Jorinthe Hagner
Die Vorstoßvariante 3.e5 gegen die Französische Verteidigung ist ein gern gesehener Gast in der heutigen Turnierpraxis. Weiß nimmt sofort Raum ein und versucht die Aktivität des Gegners einzuschränken und dem Spiel mit energischen Zügen seinen Stempel aufzudrücken. Die vorgestellte Spielweise sichert Schwarz ausreichendes Gegenspiel, um dem Anliegen des Gegners entgegenzuwirken. Der Damenflügel wird zumeist mit dem Bauernzug c5-c4 abgeriegelt und diese Struktur bietet dem Nachziehenden zuverlässiges und solides Spiel. Welche Strategien und Möglichkeiten ihm hierbei zur Verfügung stehen, erklärt Ihnen das Duo Luther/Jordan in unterhaltsamer Weise.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.