27.08.2012 – Manche Eröffnungen oder Eröffnungsvarianten überdauern nur ein
paar Jahre, manche Eröffnungen Jahrhunderte. Zum Beispiel die Spanische
Eröffnung und die mit ihr einhergehenden offenen Spiele. Wer sich mit diesen
Eröffnungen beschäftigt, lernt deshalb nicht nur Varianten, sondern
erweitert sein generelles Schachverständnis. Was man und wie man aus den
offenen Spielen lernen kann, zeigt der irische IM und bekannte Trainer Sam Collins
auf seiner DVD "Lerne aus den offenen Spielen". Frank Große
hat sich die DVD angesehen und kommt zu dem Schluss, dass "jeder Spieler,
der nicht nur stur Züge auswendig lernen möchte, sondern Eröffnungen
verstehen will" hier "vielfältig und gut bedient" wird.DVD
im Shop bestellen...Zur Rezension...
neu: ChessBase Magazin 198
Special: Herausforderer Kasparov. Neu: "All in One" - Anish Giri seziert zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von der Online-Olympiade von So, Duda, Sarin u.a. Videos von Erwin l'Ami, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie sich vom holländischen GM Erwin l’Ami auf eine Reise zum schärfsten Eröffnungssystem entführen, das die Menschheit kennt.
29,90 €
Sam Collins – Lerne aus offenen Spielen Von Frank Große
Der irische IM Sam Collins, der 2002 die irischen und 2009 die japanischen Meisterschaften
gewann, beschäftigt sich in dieser DVD mit den "immer aktuellen offenen
Spielen". Collins, der zahlreiche Bücher veröffentlicht hat und auch als
Trainer renommiert ist, hatte in der Vergangenheit einen Hang zu Repertoire-Publikationen,
wie die Bücher „Schacheröffnungen verstehen“ oder „An Attacking Repertoire for
White“ zeigen. Letzteres erschien vor acht Jahren, empfahl 1. e4 und enthielt
natürlich Ratschläge zu den "offenen Eröffnungen".
Da sich das Material auf dem vorliegenden Datenträger vor allem dem Zeitraum
2009-2011 widmet, bietet sich ein Vergleich mit Teilen seines damaligen Repertoire-Buches
an.
Vorweg sollte erwähnt werden, dass Collins mit den Inhalten dieser DVD
nicht den Aufbau eines Eröffnungs-Repertoires im Fokus hat, sondern Ideen und
wichtige strategische Elemente der offenen Partien aufbereitet hat und präsentiert.
Neben einem Einstiegsvideo gibt es 22 Clips, wobei die Spanische Partie mit
zehn Clips den größten Raum einnimmt. Neben der Berliner Verteidigung (3 Videos)
und der Graf-Variante im Tschigorin-System (2 Videos) finden sich auch andere
populäre Abspiele der Spanischen Partie wieder.
Die Schottische Partie nimmt mit vier Clips den zweitgrößten Bereich auf dieser
DVD wahr. Bei all dem reproduziert Collins, der auf dem Datenträger viele eigene
Partien präsentiert und kommentiert, keineswegs die Inhalte seines oben erwähnten
Repertoirebuchs. In der Variante 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. d4 exd4 4. Sxd4 Sf6
5. Sxc6 bxc6 6. e5 bespricht er zunächst das Abspiel 6… Se4, eine im Vergleich
zur Hauptvariante 6… De7 eigenständige Spielweise. Danach folgen zwei Partien
zum durchaus interessanten Schottischen Gambit und eine Partie mit dem eher
seltenen Abspiel 5… Lb4. Die Italienische Partie, das Vierspringerspiel und
das Zweispringerspiel komplementieren die Inhalte des Datenträgers und dabei
verlässt Collins stets gerne die ausgetretenen Pfade der Hauptvarianten.
Den Abschluss bildet eine Analyse einer Königsgambit-Partie aus dem Jahre 1960
(Spassky – Bronstein, Leningrad). Auch wenn man Collins' Repertoirebuch schon
besitzt, wärmt er hier alte Dinge nicht zum zweiten Mal auf, sondern präsentiert
jede Menge neue und originelle Ideen und gibt einen Einblick in wichtige strategische
Ideen und Konzepte der offenen Spiele.
Fazit: Auf dieser englischsprachigen DVD widmet sich Sam Collins den
Offenen Spielen (1. e4 e5). Doch auch wenn er den Großteil der bedeutenden Eröffnung
abdeckt, handelt es sich bei den Inhalten keineswegs um eine klassische Repertoire-Empfehlung.
Vielmehr orientiert sich Collins an Konzepten und Ideen aus dem Mittelspiel
(sortiert nach Eröffnungen) ohne eine Farbe zu bevorteilen. Da der Großteil
der Partien in der jüngeren Vergangenheit gespielt wurde, finden sich einige
Schätze, die den gegenwärtigen Stand in Mittelspielfragen der Offenen Partien
widerspiegeln. Da der Fokus auf dem Mittelspiel und teilweise auch auf dem Endspiel
liegt, sind die Inhalte auch ohne direkten Eröffnungsbezug von Interesse und
bereichern das generelle Schachverständnis.
Gesamt-Videolaufzeit: 04 Stunden
Zielgruppenempfehlung: Die offenen Spiele gelten in der Entwicklung der
Schachtheorie als klassische Eröffnung, was keineswegs „altbacken“ bedeutet.
Schließlich sind einige offene Systeme auch heute noch bis auf höchster Ebene
sehr populär. Jeder Spieler, der nicht nur stur Züge auswendig lernen möchte,
sondern Eröffnungen verstehen will, wird hier vielfältig und gut bedient
– englische Sprachkenntnisse vorausgesetzt.
Naturally, a universal approach using ...Nf6, ...g7-g6 and ...d7-d5 as the base would be very useful for players of all classes, saving time and energy and promising a fluid, dynamic position.
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
In the Flexible Panov Dutch IM Nico Zwirs will show you how to test Black to the limit in the Caro-Kann. 8 hours of video lessons included!
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.