29.07.2013 – In der heutigen siebten Runde des Bieler GM-Turniers wurde den Zuschauern auf allen drei Brettern sehr scharfes und unterhaltsames Schach geboten. Am Ende des Tages heimsten Alexander Moiseenko gegen Richard Rapport und Maxime Vachier-Lagrave gegen Ian Nepomniachtchi jeweils drei Punkte ein und zogen in der Tabelle mit Ding Liren gleich. Partien, Impressionen, Videos...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Für einen schnellen Einstieg ins Programm. Die wichtigsten Funktionen ausführlich erklärt. Praktische Themenauswahl für jeden Nutzer.
29,90 €
Im Spitzenspiel der 7. Runde folgten Ding Liren und Etienne Bacrot in einem
scharfen Abspiel der Nimzoindischen Verteidigung mit 4.f4 bis zum 11.Zug einer
Partie zwischen Shirov und Kramnik aus dem Jahr 2010, dann wich der Franzose mit
11...Lg4 vom Vorbild ab. Ein taktisches Feuerwerk mündete in ein Turmendspiel
mit einem Mehrbauern für Weiß. Der Chinese bemühte sich um den Sieg, doch ohne
Erfolg.
Die Partie zwischen Alexander Moiseenko und Richard Rapport befand sich
bereits nach dem 8. Zug im Damenbauerspiel mit weißem Läuferfianchetto auf
unbekanntem Terrain. Nachdem anfänglich die Initiative bei Schwarz lag, erzielte
Weiß schließlich dank einer Fesselung ein Übergewicht. Der Ungar suchte sein
Heil in Verwicklungen, gab eine Figur und erhielt mit Dame und Freibauer einiges
Gegenspiel. Moiseenko führte die Partie aber am Ende mithilfe seiner guten
Technik zum Sieg.
In seiner Partie gegen Ian Nepomniachtchi folgte Maxime Vachier-Lagrave einer
Variante in der Fianchetto-Variante der Grünfeld-Verteidigung, mit der Hikaru
Nakamura 2010 bei der Schacholympiade gegen Vladimir Kramnik erfolgreich war.
Der russische GM kam gut aus der Eröffnung, vertändelte dann aber seinen kleinen
Vorteil am Königsflügel und geriet mit seinem König in Not.
In der Tabelle haben haben hinter Spitzenreiter Bacrot nun drei Spieler zehn
Punkte. Alles offen!
Ergebnisse der 7.Runde
Ding Liren
-
Etienne Bacrot
½-½
Alexander Moiseenko
-
Richard Rapport
1-0
Maxime Vachier-Lagrave
-
Ian Nepomniachtchi
1-0
Partien:
Pressekonferenz:
Etienne Bacrot
Ding Liren
Partien Runde 1 bis 7
Spieler der Opens:
Bartel gegen Harikrishna
Pentala Harikrishna
Mikhail Antipov
Emmanuel Schiendorfer
Daniel Hausrath
In Kooperation mit den Bieler Organisatoren wird ChessBase die Partien auf
dem Fritzserver live übertragen und mit Kommentaren und Interviews begleiten.
Daniel King ist nach Biel gereist, kommentiert dort aus dem Kongresszentrum die
Partien live und empfängt nach den Partien die Spieler zu Interviews und
gemeinsamen Analysen. Auch in deutsche Sprache werden die Partien live
kommentiert. Klaus Bischoff macht den Anfang. Dann kommentieren im Wechsel
Thomas Luther und Oliver Reeh mit Karsten Müller.
Kommentatorplan
22.07.2013
Runde 1
Bischoff
23.07.2013
Runde 2
Bischoff
24.07.2013
Runde 3
Bischoff
25.07.2013
Runde 4
Luther
26.07.2013
Runde 5
Luther
27.07.2013
Runde 6
Luther
28.07.2013
Ruhetag
29.07.2013
Runde 7
Reeh/Müller
30.07.2013
Runde 8
Reeh/Müller
31.07.2013
Runde 9
Luther
01.08.2013
Runde 10
Luther
Alle Kommentare sind für Premiummitglieder kostenlos.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.