04.08.2021 – Mit einem Sieg über Vincent Keymer sicherte sich Gata Kamsky den Sieg beim Bieler Großmeister-Triathlon. Kirill Alekseenko und Nihal Sarin belegten in der Gesamtwertung die Plätze. Das Open gewann Salem Saleh dank besserer Zweitwertung vor Murali Karthikeyan. | Fotos: Schachfestival Biel.
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Perfekt für den Einstieg: CB18 Programm plus Big 2025, 1 Jahr Premium-Account und CBM-Halb-Jahres-Abo!
249,90 €
Gata Kamsky ging als Führender der Gesamtwertung des Bieler Triathlon (Rapid, Blitz und Klassisches Schach) in die letzte Runde und traf hier mit den schwarzen Steinen auf Vincent Keymer. Der deutsche Großmeister ging die Partie sehr ehrgeizig an, geriet dann aber in eine schwierige Stellung und musste den größten Teil der Partie mit einer Minusqualität bestreiten.
Stefan Kindermann gilt als einer der größten Experten der Leningrader Verteidigung und stellt mit dieser DVD ein kompaktes Repertoire vor, das dem neuesten Stand der Theorie entspricht.
1.d4 f5 2.Lg5 g6 3.Sc3 Lg7 4.e3 Sh6 5.Lxh6 Lxh6 6.f4 [Ein origineller Beginn. Weiß beantwortet die Holländische Leningrader Variante mit einem Art Stonewall und hat seinen "schlechten" Läufer abgetauscht.]
6...d6 7.Sf3 Sd7 8.h4 Sf6
9.h5 [Noch vor Abschluss der Entwicklung geht Weiß am Königsflügel vor und bietet einen Bauern an.]
9...e6 [Auf 9...Sxh5 war sicher das typische Qualitätsopfer 10.Txh5 gxh5 11.Sh4 geplant. Weiß bekommt Angriff.]
10.hxg6 hxg6 11.Lb5+ c6 12.Ld3 Db6 [Weiß muss sich überlegen, wie er den Bauern b2 decken will.]
13.Sh4 [13.Tb1 passt nicht zum weißen Plan, denn Weiß will vermutlich lang rochieren. Nach 13.Dd2!? Dxb2 14.Tb1 Da3 15.Tb3 Da5 hat Weiß Kompensation, möglich ist nun z.B.: 16.e4 fxe4 17.Sxe4 Dxd2+ 18.Sfxd2]
18...Lf6 [18...Sxe3 taugt jetzt nichts wegen 19.Kxe3 Lxd4+ 20.Kd2 (20.Kxd4? Dc5#) und 20...-- 21.Dh5]
19.Dh1 [19.Sh4 0–0–0 mit dem einfacheren Spiel für Schwarz.]
19...0–0–0 20.Se7+ Lxe7 21.Txe7 c5 22.Dg1 d5 23.Kd2 Sf6 [Schwarz hat mehr als Kompensation für den Minusbauern. Die weißen Figuren sind unkoordiniert und bieten Angriffspunkte.]
24.Tf7 Tg6
25.Txf6 [Bevor der Turm verloren geht. Der Turm war praktisch in der schwarzen Stellung gefangen. Es droht aber auch Tdg8 mit Angriff auf g2. Weiß hat etwas Zeit gewonnen.]
25...Txf6 26.a3 Db6 27.Tb1 Tg8 28.Le2 Th6 29.Lf3 cxd4 30.exd4 Le8 31.De3 Ld7 [Materiell ist die Partie einigermaßen ausgeglichen, aber Weiß hat viele Defekte in seiner Position.]
Die übrigen Partien zwischen Alan Pichot und Kirill Alekseenko sowie Nihal Sarin und Maxime Lagarde endeten remis.
Gata Kamsky hat damit das klassische Turnier und auch den Triathlon gewonnen. Vincent Keymer kam auf Platz 4 ins Ziel und hat mit einer Perfomance von 2644 noch einige Elopunkte hinzugewonnen.
In der letzten Runde des Meisteropens trennte sich Spitzenreiter Murali Karthikeyan im Spitzenspiel von Gukesh remis. Das gab Salem Saleh Gelegenheit, durch einen Sieg über Pavel Eljanov mit Karthikeyan nach Punkten gleichzuziehen. Dank der besseren Zweitwertung wurde Saleh zum Turniersieger erklärt.
Dennis Wagner kam auf 5,5, Punkte und wurde damit Elfter. Alexander Donchenko holte 5 Punkte und belegte Platz 27.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.