01.08.2016 – Maxime Vachier-Lagrave und Peter Svidler sind bereits aus Biel abgereist, doch in der "Juniors Challenge" gibt es heute noch jeweils eine abschließende Partie zwischen Noel Studer und Francesco Rambaldi bzw. Nico Georgiadis und Benjamin Bok. Daniel Kings tägliche Live-Show beginnt um 17 Uhr; die Partien laufen seit 14 Uhr. Hier klicken: Partien live...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Die ChessBase Big Database 2022 ist die exklusive Schachdatenbank für gehobenen Ansprüche. Über 9,2 Millionen Partien
69,90 €
Live-Kommentierung Juniors Challenge ab 17 Uhr mit Daniel King
Jetzt Live
Wenn die Runden gestartet sind, klicken Sie einfach auf den Link zu den Livepartien oben. Die Liveübertragungen sind für alle Besucher des Playchess-Servers zugänglich und kostenlos. Premium-Mitglieder haben eine Reihe von zusätzlichen Optionen und Angeboten zur Verfügung. So können Premium-Mitglieder das Live-Buch zuschalten und mit dessen Hilfe die gespielte Eröffnung genauestens beurteilen: Befinden sich die Spieler noch in der "Theorie"? Ist der Zug selten oder häufig gespielt? Wie erfolgreich ist der Zug bisher gewesen?
Durch Zuschalten einer Engine erhalten Premium-Mitglieder weitere Beurteilungen zur Position. Die Funktion "Let's Check" zeigt die Analysen andere Zuschauer, von denen einige mit sehr schnellen Rechnern mitrechnen. Im Chat können sich Premium-Mitglieder mit anderen Schachfreunden austauschen. Das alles ist im Browser ohne zusätzliches Programm möglich, auf allen Betriebssystemen, am PC, auf dem Tablett oder mit dem Smartphone.
Im Live-Übertragungsfenster, unten, zeigt der Bewertungsmesser, rechts am Brettrand an, welche Seite besser steht. Klick auf den X-Schalter entfernt ein Brett aus der Anzeige. Wenn mehr Platz da ist, werden die übrigen Bretter automatisch größer dargestellt. Mit der "Refresh"-Kombination STRG+R werden wieder alle Bretter zurück geholt.
Durch Mausklick auf die Symbole "+" und "–" kann die Anzahl der angezeigten Bretter ebenfalls reguliert werden. Es gibt weitere Funktionen: Mit Klick auf "pgn" lassen sich die laufenden Partien als kleine Datenbank auf den eigenen Rechner herunterladen. Und auch hier lässt sich eine Engine zum analysieren starten (Robot-Knopf, dritter von links).
Mit dem zugeschalteten Live-Book erhält man Statistiken zur Stellung auf dem Brett.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.