30.07.2013 – Die heutige 8. Runde hatte es in sich. Richard Rapport warf gegen Ding Liren mit Figuren um sich, war aber auch heute ohne Fortune. In den anderen beiden Partien gab es zwei packende Turmendspiele zu sehen, in denen Ian Nepomniachtchi gegen Alexander Moiseenko zum Gewinn kam, während Etienne Bacrot gegen Maxime Vachier-Lagrave der Niederlage entwischen konnte. Partien, Impressionen, Videos...
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem Kurs vermittelt Großmeister Felix Blohberger ein komplettes Eröffnungsrepertoire für Weiß, das sich um den flexiblen Zug 1.Sf3 dreht.
34,90 €
Die Zuschauer in Biel durften sich heute über drei unglaublich spannende
Partien freuen, in denen bis zum Schluss um den "Dreier" gekämpft wurde.
In der Partie zwischen Ian Nepomniachtchi gegen Alexander Moiseenko ging Weiß
in der Sizilianischen Rossolimo-Variante einiges Risiko und stand mit seinem Springerpaar gegen
das schwarze Läuferpaar und einem unrochierten König nach der Eröffnung eher
schlechter. Im weiteren Verlauf wurde der schwarze Vorteil sogar noch klarer,
doch dann verpasste Moiseenko die beste Möglichkeit und Weiß erreichte
schließlich ein Turm-Endspiel, in dem er mit einem Mehrbauern auf Gewinn spielen
konnte. Nach dem Fehler 63...Tb2 (besser 63...Tf2) stand Weiß auf Gewinn und
realisierte diesen dann auch.
Auch die Partie zwischen Etienne Bacrot und Maxime Vachier-Lagrave mündete in
ein packendes Turmendspiel, in dem Schwarz mit einem entfernten Freibauern in
Vorteil kam. Bacrot verteidigte sich jedoch geschickt und schaffte schließlich
ein Remis.
Zu seinem dritten Sieg im Turnier kam Ding Liren gegen Richard Rapport. Der
Ungar agierte bisher ohne Fortune und versuchte heute mit einem Qualitätsopfer
gegen die Königsindische Verteidigung des Chinesen zum Erfolg zu kommen. Später
befeuerte er seinen Königsangriff mit dem Opfer von zwei weiteren Figuren. Ding
Liren rettete sich durch Hergabe seiner Dame und realisierte in einem
komplizierten Endspiel mit ungleichem Material seinen Vorteil. Mit seinem Sieg
ist Ding an Bacrot vorbei gezogen.
Rapport spielte scharf auf Sieg, wurde aber nicht belohnt
Pressekonferenz:
Daniel King mit Ding Liren
Der neue Spitzenreiter
Ergebnisse der 8. Runde
Etienne Bacrot
-
Maxime Vachier-Lagrave
½-½
Ian Nepomniachtchi
-
Alexander Moiseenko
1-0
Richard Rapport
-
Ding Liren
0-1
Partien
In Kooperation mit den Bieler Organisatoren wird ChessBase die Partien auf
dem Fritzserver live übertragen und mit Kommentaren und Interviews begleiten.
Daniel King ist nach Biel gereist, kommentiert dort aus dem Kongresszentrum die
Partien live und empfängt nach den Partien die Spieler zu Interviews und
gemeinsamen Analysen. Auch in deutsche Sprache werden die Partien live
kommentiert. Klaus Bischoff macht den Anfang. Dann kommentieren im Wechsel
Thomas Luther und Oliver Reeh mit Karsten Müller.
Kommentatorplan
22.07.2013
Runde 1
Bischoff
23.07.2013
Runde 2
Bischoff
24.07.2013
Runde 3
Bischoff
25.07.2013
Runde 4
Luther
26.07.2013
Runde 5
Luther
27.07.2013
Runde 6
Luther
28.07.2013
Ruhetag
29.07.2013
Runde 7
Reeh/Müller
30.07.2013
Runde 8
Reeh/Müller
31.07.2013
Runde 9
Luther
01.08.2013
Runde 10
Luther
Alle Kommentare sind für Premiummitglieder kostenlos.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.