Biel: Open, Jugendturniere, Sport

von Sebastian Siebrecht
27.07.2020 – Am Sonntag hatten die Großmeister des Schachtriathlons Pause. Im Open verteidigte Christian Bauer seine Führung und bei den Schweizer Jugendmeisterschaften und im Vinetum-Jugendturnier war der Nachwuchs an der Reihe. Sebastian Siebrecht erkundete Land und See. | Fotos: Sebastian Siebrecht

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Schachfestival Biel, 20.-29.7.2020

Sport der Großmeister

Während die Großmeister mit ihrem Schachtriathlon pausierten und sich am spielfreien Sonntag beim Minigolf und einem fantastischen Essen in einem Spitzenrestaurant verlustieren lassen durften, kämpften die Amateure im Corona-Hauptturnier um die beste Ausgangslage vor dem letzten Turnierdrittel.

Fernsehimpressionen zum Minigolf vom freien Tag

https://www.telebielingue.ch/de/sendungen/info/2020-07-26 (Ab Minute 5:19, ein Interview mit Michael Adams wurde in Englisch geführt, zum Glück aber in Schwyzerdeutsch übersetzt.)

Der französische Großmeister Christian Bauer verteidigte seine Tabellenführung nach harten Kampf gegen einen erfrischend angreifenden Bremer Gerlef Meins. Die Partie endete remis.

Stand nach sechs Runden

Rg. Name Pkt.  Wtg1 
1 Bauer Christian 5,5 22,5
2 Meins Gerlef 5,0 23,5
3 Buchenau Frank 5,0 21,0
4 Bellahcene Bilel 5,0 19,5
5 Mathieu Phileas 5,0 19,5
6 Gschnitzer Adrian 5,0 19,0
7 Kamber Bruno 5,0 18,5
8 Decker Nils 4,5 21,5
9 Fecker Noah 4,5 21,0
10 Baenziger Fabian 4,5 20,5
11 Contin Daniel 4,5 20,0
12 Adrian Claude 4,5 20,0
  Saya Ethan 4,5 20,0
14 Emmenecker Pierre-Antoine 4,5 19,0
15 Siebrecht Sebastian 4,5 19,0

150 Spieler

In der siebten Runde darf nun der junge Deutsche Adrian Gschnitzer aus Walldorf sein Glück am ersten Tisch gegen Christian Bauer versuchen, um diesen vom Thron zu stoßen.

Christian Bauer

Partien der Runden 1 bis 5

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Desweiteren begann das Finale der Schweizer Jugendmeisterschaften in den Kategorien U10, U 12, U 14 und U 16, die bis Mittwoch ihre Meister des Jahres küren.

Der sehr junge Verein „DSSP-Die Schulschachprofis“ stellt mit 17 von 72 Spielern insgesamt, das größte Kontigent.

Großmeisterblitz mit Schutzmaßnahmen

Dieses Mal spielten die Großmeister mit Mund-Nasen-Schutz, welches auch für Vincent Keymer ungewohnt und anstrengend war.

Vincent Keymer mir Mund-Nasenschutz

Vor dem Turnier und den Runden wurden die Bretter desinfiziert.

Klinisch rein

Das VINETUM-Jugendturnier 

Das Vinetum-Jugendturnier ist ein internationales Turnier in den Altersklassen U10, U13 und U16. In den drei Gruppen nahmen über 70 Kinder und Jugendliche teil.

DasVinetum-Turnier

Gespielt wurde Schnellschach mit 10 Minuten puls 10 Sekunden Zugabe. Als Preise gab es ChessBase Programmpakete.

U10 Collin Federer (Chess4Kids Zürich) 6,5/7, Yilong Li (SK Markus Regez) 6/7, Pascal Schellenberg (Pfäffikon Zürich) 5/7

U13 Simon Schellenberg (SUI) 6,5/7, Cedric Hirzel (SUI) 6/7, Shir Shatil (SUI) 5/7 

U16 Phileas Mathieu (FRA) 7/7, Maximilian Wehrle (D) 5,5/7, Amaury Briand (FRA)5/7

Da die anderen Großmeister mit ihrem Schachtriathlon ruhten, versuchte sich der Berichterstatter in seiner eigenen Interpretation der sportlichen Auseinandersetzung.

Korrespondent vor Ort: Sebastian Siebrecht

14 km Joggen, 1 Partiechen Schach, 64 km Radfahren (Bieler Seelandschaft inklusive Petersinsel)

Der Bieler See

Die Taubenlochschlucht

Turnierseite...


Sebastian Siebrecht, Jahrgang 1973, spielt seit seinem elften Lebensjahr Schach und wurde 2008 Schachgroßmeister. Neben seiner Schachkarriere gründete er eine Eventagentur und betätigte sich als Kommentator, Moderator, Speaker, Analytiker und Journalist. Darüber hinaus engagierte er sich für Grundschulschachprojekte. Seit 2012 bietet er in Einkaufszentren in der Reihe "Faszination Schach" Schachunterricht und Schachevents an. 2015 wurde er vom Deutschen Schachbund als "Trainer des Jahres" ausgezeichnet.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.