18.12.2020 – Wer im Dezember bei Sonne, frühlingshaften Temperaturen und in mediterraner Atmosphäre ein Schachturnier spielen möchte, dem wird dies - und noch viel mehr - beim Sunway Open in Sitges geboten. Sebastian Siebrecht hat es gut! | Fotos: Lennart Ootes
30.07.2020 – Auch in der letzten Runde im klassischen Teil des Großmeister-Triathlons beim Schachfestival in Biel wurde verbissen und erfolgreich gekämpft. Am Ende hatte Radoslaw Wojtaszek im Fotofinish die Nase vorn. Sebastian Siebrecht berichtet.
28.07.2020 – Nach dem Ruhetag zeigte sich die Großmeister im Einladungsturnier in kämpferischer Stimmung. Harikrishna gewann das Spitzenspiel und Vincent Keymers Bilanz liest sich wie ein Binärcode: 1 0 1 0 1. Sebastian Siebrecht berichtet. | Fotos: Simon Bohnenblust, Sebastian Siebrecht
27.07.2020 – Am Sonntag hatten die Großmeister des Schachtriathlons Pause. Im Open verteidigte Christian Bauer seine Führung und bei den Schweizer Jugendmeisterschaften und im Vinetum-Jugendturnier war der Nachwuchs an der Reihe. Sebastian Siebrecht erkundete Land und See. | Fotos: Sebastian Siebrecht
25.07.2020 – Im Rahmen des "Großmeister Triathlons" wurde heute beim Schachfestival in Biel Blitzschach gespielt. Nach 14 Runden hatten der Pole Radoslaw Wojtaszek und Michael Adams aus England jeweils 11 Punkte eingesammelt, wobei die bessere Zweitwertung für Wojtaszek sprach. In dieser Reihenfolge, Wojtaszek vor Adams, führen die beiden nun auch die Gesamtwertung des Triathlons an - mit komfortablen vier Punkten mehr für den Polen. Für Vincent Keymer gab es heute nur 4,5 Punkte zu holen. In der Gesamtwertung ist der Deutsche vom dritten auf den vierten Platz zurückgefallen. Sebastian Siebrecht berichtet aus Biel.
25.07.2020 – Die 4. Runde im klassischen Schach brachte für Vincent Keymer eine Niederlage gegen den Inder Pentala Harikrishna. In der Gesamtwertung des "Großmeister Triathlons" aus klassischem Schach, Rapid und Blitz hat der Pole Radoslaw Wojtaszek nach einem Sieg gegen Arkadij Naiditsch die Führung übernommen; Keymer ist, hinter Harikrishna, Dritter. Sebastian Siebrecht berichtet.
24.07.2020 – Vincent Keymer hat seine Niederlage gegen Michael Adams gut weggesteckt und zeigte sich gegen Arkadij Naiditsch von seiner anderen Seite - als kompromissloser Angriffsspieler. David Anton besiegte Romain Edouard. Im Open gehören Gerlef Meins und Nils Decker zur Spitzengruppe. Sebastian Siebrecht ist ganz nah dran.
23.07.2020 – Der jüngste Teilnehmer des GMT-Turniers in Biel, Vincent Keymer ging - das vorherige Rapidturnier mit eingerechntet - als Tabellenführer in die dritte Runde, fand aber im Weltklasse-Großmeister Michael Adams seinen Meister. Die übrigen Partien endeten remis. Sebastian Siebrecht berichtet und sprach mit Turnierdirektor Paul Kohler.
22.07.2020 – Vincent Keymer zeigt sich beim Schachfestival Biel spielfreudig und erfolgshungrig. Die gestrige Auftaktrunde beendete er mit einem Sieg gegen den Spanier David Anton. Auch Arkadij Naiditsch gewann seine Partie. Sebastian Siebrecht berichtet. | Foto: Simon Bohnenblust
21.07.2020 – Nach dem Rapidturnier durften sich die Großmeister vor dem heutigen Start erst noch eines Ruhetages erfreuen. Am Montag starteten zunächst die Teilnehmer des Hauptturniers. Sebastian Siebrecht erhielt Geschenke und schickte einen Bericht. | Fotos: Simon Bohnenblust (Turnierseite)
Der Ausgangspunkt dieses Videokurses ist 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 e5. Rogozenco erklärt die Besonderheiten der Haupt- und Nebenvariante.
Sicilian Sveshnikov Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8553 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 578 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Sicilian Sveshnikov Powerbook 2023 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 199.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 14.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
Der Ausgangspunkt dieses Videokurses ist 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 e5. Rogozenco erklärt die Besonderheiten der Haupt- und Nebenvariante.
Sicilian Sveshnikov Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8553 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 578 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Sicilian Sveshnikov Powerbook 2023 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 199.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 14.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.