24.07.2015 – Zum Abschluss der Hinrunde gab es im Bieler GM-Turnier drei Punkteteilungen. Die meiste Spannung boten Pavel Eljabov und Richard Rapport in einer Holländischen Partie. Seinen schlechten Läufer kompensierte der Ungar mit einem schwarzen Bauernblock im Zentrum. Am Ende profitierte er davon, dass Eljanov kurz vor der Zeitkontrolle eine bessere Möglichkeit verpasste. Mehr...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Entfalten Sie Ihr Schachpotenzial mit diesem dynamischen Kurs, der sich auf das Erlernen der Initiative konzentriert.
39,90 €
Round 5 Report von Daniel King
Nach einigen aufregenden Runden gab es zum heutigen Abschluss des ersten Umgangs im GM-Turnier von Biel drei Punkteteilungen, allesamt allerdings umkämpft. Radoslaw Wojtaszek, gestern als Partner von David Navara bei dessen Königsmarschpartie beteiligt, allerdings mit dem schlechteren Ende für sich, traf auf Michael Adams. In einer Katalanischen Eröffnung mit holländischem Stellungscharakter wurde das Gleichgewicht im Laufe der Partie nicht wesentlich gestört. Am Ende gab es im Turmendspiel die Remisübereinkunft.
In der Partie zwischen Pavel Eljanov und Richard Rapport wurde die Holländische Verteidigung in Reinkultur gespielt. Es entwickelte sich eine sehr anspruchsvolle Partie, bei der Weiß einen Bauern einbüßte, Schwarz aber auf seinem schlechten Läufer sitzen blieb. Im Endspiel mit Turm und Läufer entpuppte sich ein weißer Freibauer auf der a-Linie als entscheidender Faktor. Kurz vor der Zeitkontrolle fand Eljanov jedoch nicht das Beste. Er gewann eine Figur, aber Schwarz hielt die Partie mit Hilfe eines Freibauern remis.
Auch die 3. Partie endete remis. Maxime Vachier-Lagrave und David Navara diskutierten die Vorstoß-Variante. Nach und nach verschwanden alle Bauern am Damenflügel und im Zentrum und die meisten Steine. im 36. Zug wurde der Punkt geteilt.
Alle Partien
Open
Im Open lagen nach fünf Runden Sieben Spieler mit 4 Punkten gleichauf. Alexander Donchenko war bester Deutscher mit 3,5 Punkten.
Daniel King und Rustam Kasimdzhanov im Wechsel, mit Pascal Simon zur technischen Unterstützung, werden das Turniergeschehen in der Kongressstadt Biel wieder mit vielen Live-Kommentaren, Round-Up-Berichten und Gästen begleiten. Klaus Bischoff kommentiert in deutscher Sprache ebenfalls alle Partien live.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.