26.07.2012 – Der Sieger des Tages beim Bieler Großmeisterturnier war der Chinese Wang
Hao. Nach seinem Sieg gegen Hikaru Nakamura in Runde drei besiegte er in der vierten
Runde auch noch Spitzenreiter Anish Giri und übernahm die Tabellenführung.
Mit Schwarz griff Wang Hao zur königsindischen Verteidigung, eine Einladung
an Giri, die Variante zu wiederholen, die ihm am Tag zuvor einen überzeugenden
Sieg gegen Etienne Bacrot beschert hatte. Giris Neugier hielt sich in Grenzen,
er spielte die Sämisch-Variante, doch geriet gleich nach der Eröffnung
in Schwierigkeiten, die ihn erst Material und schließlich die Partie kosteten.
Der zweite Sieg des Tages gelang Hikaru Nakamura in einer langen und dramatischen
Partie gegen Viktor Bologan, in der erst Nakamura und dann Bologan auf Gewinn
spielte, der dann jedoch bei knapper werdender Zeit in ein Mattnetz Nakamuras
lief. Die dritte Partie des Tages zwischen Etienne Bacrot und Magnus Carlsen endete
Remis, doch bis es soweit war, musste Bacrot einige bange Momente überstehen.
Begleitet wurden die Partien wie immer von Klaus Bischoff, der auf dem Fritz-Server
auch nach fast sieben Stunden Spielzeit souverän kommentierte.Turnierseite..., Fritz-Server
testen und Mitglied werden...Ergebnisse, Bilder, Partien...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Perfekt für den Einstieg: CB18 Programm plus Big 2025, 1 Jahr Premium-Account und CBM-Halb-Jahres-Abo!
249,90 €
Ergebnisse der 4. Runde:
V. Bologan
0-1
H. Nakamura
A. Giri
0-1
Wang Hao
E. Bacrot
½-½
M. Carlsen
Stand nach vier Runden
Traditionelle Tabelle
Tabelle mit 3-Punkte-Regel
Bilder Fotos: Pascal Simon
Konzentration vor der Partie: Wang Hao
Wie gestern - königsindisch. Doch Giri wollte nicht wissen, wie gut Wang
Hao seine Hausaufgaben gemacht hatte und griff zur Sämisch-Variante.
Magnus Carlsen brachte Etienne Bacrot an den Rand einer Niederlage...
...aber der Franzose hielt im Endspiel Remis.
Viktor Bologan spielte in seiner ersten Partie in Biel eine dramatische, hart
umkämpfte Partie. Nach einem mutigen Qualitätsopfer kämpfte er
lange ums Remis, erhielt dann nach hartnäckiger Gewinnchancen, doch bei knapper
werdender Zeit lief er im Endspiel in ein Mattnetz.
Hatte schließlich das bessere Ende für sich: Hikaru Nakamura
Video mit den Analysen der Partie Anish Giri gegen Wang Hao
Video mit den Analysen der Partie Etienne Bacrot gegen Magnus Carlsen
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.