07.08.2012 – Das Schachfestival Biel endete am 3. August, die große Attraktion war das
stark besetzte Großmeisterturnier, das sich durch eine niedrige Remisquote
und starken Kampfgeist auszeichnete. Eine besondere Note erhielt das Großmeisterturnier
durch den Rückzug von Alexander Morozevich nach der zweiten Runde und die
3-Punkt-Regel, die dem Chinesen Wang Hao zu einem Turniersieg verhalf, der nach
klassischer Zählweise an Magnus Carlsen gegangen wäre. In kurzen Interviews
blicken Wang Hao, Hikaru Nakamura und Anish Giri noch einmal auf das Turnier zurück
und verraten viel über ihr Leben und ihre Interessen abseits des Schachs.Turnierseite...Zu den Interviews...
neu: Komodo Dragon 3
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Kein anderer Weltmeister erreichte auch über die Schachwelt hinaus eine derartige Bekanntheit wie Bobby Fischer. Auf dieser DVD führt Ihnen ein Expertenteam die Facetten der Schachlegende vor und zeigt Ihnen u.a die Gewinntechniken des 11.Weltmeisters
359,90 €
Interview mit Hikaru Nakamura
Der amerikanische Großmeister und Gewinner des Bieler Blitzturniers spricht
über sein Turnier, seine Arbeit mit Garry Kasparov, seine Lieblingsstädte
New York und Vancouver und seinen Lieblingssport. Außerdem verrät er,
wie viel er normalerweise twittert und warum er nicht an der Blitzweltmeisterschaft
in Astana teilgenommen hat.
Interview mit Anish Giri
Anish Giri, der unmittelbar nach dem Gewinn seiner dritten holländischen
Meisterschaft nach Biel gekommen ist, spricht über sein Abschneiden in Biel,
wie er sich als jüngster Teilnehmer des Turniers gefühlt hat, was er
über die 3-Punkte-Regel denkt und er verrät, wie viel Sprachen er spricht,
welche geheimen Talente er hat bzw. nicht hat, und was er gerne werden würde,
wenn er nicht Schachspieler geworden wäre.
Interview mit Wang Hao
Turniersieger Wang Hao spricht über sein Turnier, mögliche Angstgegner,
die 3-Punkt-Regel und sein Studium in China.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem 60-Minutes Videokurs lernen Sie die Besonderheiten des Grivas-Sizilianers kennen, der nach 1.e4 c5 2.sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 entsteht!
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.