19.09.2014 – Ist ein Weltklassespieler wie Vishy Anand in Form, wirken seine Gewinnpartien oft leicht. Beim Masters Final in Bilbao befindet sich Anand in bestechender Form und in Runde vier besiegte er Francisco Vallejo Pons scheinbar mühelos. Ruslan Ponomariov und Levon Aronian trennten sich Remis. Mehr Probleme bereiteten Anand die lokalen Bräuche. Mehr...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Werden Sie zum Meisterstrategen – jetzt das komplette Strategiepaket von Robert Ris zum Vorteilspreis sichern!
99,90 €
Vier Spieler, sechs Runden, das ist das Programm beim Masters Final in Bilbao. Nach der dritten Runde stand der Ruhetag auf dem Programm. Aber so richtig ruhig war der nicht. Denn die Großmeister mussten sich anstrengen. Allerdings nicht am Schachbrett, sondern beim baskischen Triathlon, einer Kombination von drei traditionellen baskischen Disziplinen. Gerardo Fernandez Llana berichtet.
Baskischer Triathlon am Ruhetag
Am Ruhetag hatten die vier Teilnehmer des Turniers Gelegenheit, ihr Können in drei interessanten, typisch baskischen Sportarten auszuprobieren.
In dem Miniturnier nach K.O.-System der vier Großmeister standen zunächst lokotxak und txingas auf dem Programm. Beim lokotxak müssen die Teilnehmer hintereinander liegende kleine Holzstäbe möglichst schnell einsammeln und in einen Korb bringen, beim txingas müssen schwere Gewichte möglichst schnell getragen werden. Im ersten Duell war Ruslan Ponomariov schneller als Vishy Anand. Anand brauchte 1 Minute und 5 Sekunden, bis er alle Aufgaben bewältigt hatte, Ruslan Ponomariov nur 58 Sekunden!
Ponomariov war ein bisschen schneller als Anand.
Im zweiten Duell traten Francisco Vallejo Pons und Levon Aronian gegeneinander an. Ponomariov hatte eine gute Zeit vorgelegt, aber der Paco Vallejo, der amtierende spanische Meister, und Levon Aronian, Titelverteidiger beim Masters, überraschten Zuschauer und Gegner. Paco Vallejo brauchte nur 52 Sekunden für den gesamten Parcours und Aronian war mit 53 Sekunden nur wenig langsamer. Damit hatten sich beide für das Finale qualifiziert.
Paco Vallejo mit guter Haltungsnote
Sportliche Großmeister
Im Finale traten die beiden im Tauziehen, dem sogenannten soka-tira gegeneinander an und hier setzte sich der athletische Paco Vallejo schnell gegen Aronian durch.
Noch eine baskische Disziplin: das so genannte Harri jasotzea, Heben und Tragen schwerer Steine
Paco Vallejo, Sieger des kleinen Triathlons, erhielt eine Trophäe zur Erinnerung an diesen Erfolg, die drei anderen Teilnehmer Trostpreise.
(Von links): Ruslan Ponomariov, Levon Aronian, Vishy Anand und Francisco Vallejo Pons
Nach diesem Intermezzo am Ruhetag folgte die vierte Runde und am Schachbrett diktierte Vishy Anand wieder das Tempo.
Runde 4, 18. September 2014
Ponomariov, Ruslan
2717
½-½
Aronian, Levon
2804
Anand, Vishy
2785
1-0
Vallejo Pons, Francisco
2712
Anand gewann mit leichter Hand. Vallejo Pons spielte eine ungewöhnliche Eröffnung und manövrierte sich in eine unbequeme und schlechte Stellung. Danach, so schien es, musste Anand seine Figuren nur noch auf die richtigen Felder ziehen - die er offensichtlich kannte - und die Partie gewinnen.
Deutlich schwerer tat sich Ponomariov, dem schon vor der Partie ein Fehler unterlief: Er hatte sich auf den falschen Gegner vorbereitet und war überrascht, dass er gegen Aronian spielen musste. Der Ukrainer hatte gedacht, er würde in der ersten Partie der Rückrunde den gleichen Gegner haben wie in Runde eins (nämlich Vallejo Pons), nur mit vertauschten Farben. Aber die Organisatoren hatten die Paarungen leicht geändert, um zu vermeiden, dass einer der Spieler drei Mal hintereinander mit der gleichen Farbe spielen musste.
Levon Aronian im Kurzinterview
Trotz der kleinen Überraschung zu Beginn schlug sich Ponomariov wacker. Er opferte früh einen Bauern, um Schwarz unter Druck zu setzen, aber fand irgendwann keine Möglichkeit, seine Stellung zu verstärken. Da es Aronian ähnlich ging, endete die Partie schließlich Remis.
Im Kurzinterview beweisen Anand und Ponomariov ihre Spanischkenntnisse.
Stand nach der vierten Runde
Partien der Runden 1 bis 4 (mit Anmerkungen von GM Alejandro Ramirez)
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.