21.09.2014 – Schon vor der Schlussrunde des Masters in Bilbao stand Vishy Anand als Sieger fest. So kostete ihn die Niederlage gegen Levon Aronian in der sechsten Runde Elo-Punkte, aber nicht den Turniersieg. Auch die zweite Partie des Tages endete mit einer Entscheidung. Francisco Vallejo Pons kam gegen Ruslan Ponomariov zu seinem ersten Sieg im Turnier. Mehr...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser Kurs ist nicht nur eine weitere Ergänzung deiner Schachbibliothek – er ist der ultimative Leitfaden, um dein Endspiel zu verbessern. Von den Grundprinzipien bis hin zu fortgeschrittenen Techniken deckt „Practical Endgames“ jeden Aspekt der Endspiel
39,90 €
Runde 6, 20. September 2014
Aronian, Levon
2804
1-0
Anand, Vishy
2785
Vallejo Pons, Francisco
2712
1-0
Ponomariov, Ruslan
2717
Zuschauer und Hobbyphotographen zu Beginn der Schlussrunde
Vishy Anand hatte am Ende des Turniers gegen Levon Aronian noch einmal Schwarz und vertraute einmal mehr der Ragosin-Variante im Damengambit. Doch nach einer Ungenauigkeit in der Eröffnung stand er erst etwas schlechter und nach einer weiteren Ungenauigkeit in beginnender Zeitnot dann auf Verlust.
Francisco Vallejo Pons
Vallejo Pons kam in Runde sechs zu seinem ersten Sieg im Masters Final. Ponomariov erwies sich mit Schwarz einmal mehr als nicht sattelfest und geriet bereits in der Eröffnung auf Abwegen. Im weiteren Verlauf der Partie stand er die ganze Zeit unter Druck, unter dem er schließlich zusammenbrach und so seine dritte Partie mit Schwarz verlor.
Turniersieger Vishy Anand
In Bilbao gab es drei Punkte für einen Sieg und einen Punkt für ein Remis und so gewann Anand das Turnier mit 11 von 18 möglichen Punkten. In diesem Fall war die Drei-Punkte-Regelung gut für Anand. Mit drei Siegen, zwei Remis und einer Niederlage wäre er nach herkömmlicher Zählweise auf 4 aus 6 gekommen, genau wie Aronian mit zwei Siegen und vier Remis.
Levon Aronian wurde Zweiter, aber +2 aus 6 Partien ist ein gutes Ergebnis.
Konzentration bis zum Schluss: Levon Aronian und Vishy Anand
Partien der Runden 1 bis 6 (mit Anmerkungen von GM Alejandro Ramirez)
Alejandro RamirezAlejandro Ramirez wurde mit 15 Jahren Großmeister, qualifizierte sich 2004 und 2013 für die WM-Turniere und spielte 2002, 2004 und 2008 für Costa Rica bei der Schacholympiade. Er ist Autor einer Reihe populärer und erfolgreicher ChessBase-DVDs.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.