TSV Bindlach-Aktionär Deutscher Blitzmannschaftsmeister
Von Klaus Steffan, Bindlach Aktionär

Der Deutsche Mannschaftsmeister im Blitzschach, der TSV Bindlach-Aktionär.
Am letzten Wochenende
fanden im nordrhein-westfälischen Herford die Deutschen
Mannschaftsmeisterschaften im Blitzschach statt. 120 Spieler aus 11 Nationen
darunter 14 Großmeister und 26 Internationale Meister kämpften im MARTa
Museum bei den 25. Deutschen Blitzschachmannschaftsmeisterschaften um Ruhm,
Titel und Preisgelder.
Diese Meisterschaft
wurde mit 26 Teams im Rundenmodus jeder gegen jeden durchgeführt. Von der
Papierform her gehörten die Formationen aus Bindlach, Bremen, Tegernsee,
Wattenscheid und Solingen zum Favoritenkreis, wobei die Bindlacher mit Ihren
Cracks nominell gesehen an Nummer 1 gesetzt waren.
Und lange Zeit sah es
nach einem Gesamtsieg für den TV Tegernsee im Fernduell gegen den Deutschen
Vize-Blitzmannschaftsmeister von 2007 TSV Bindlach-Aktionär aus. Doch im
entscheidenden, direkten Match siegten die Bindlacher Aktionäre klar mit
4-0. Der fränkische Bundesligist, der sich mit dem Abschluss der Saison
freiwillig aus der ersten Liga zurückgezogen hat, gibt die Führung nicht
mehr her und siegt verdient mit 46-4 Punkten. Nur eine Niederlage gegen
Bayern München bei 22 Siegen und 2 Unentschieden sind die Ausbeute für die
Oberfranken.
"Ich habe immer daran
geglaubt, so der Bindlacher Abteilungsleiter Klaus Mühlnikel, doch sichtbar
erschöpft. Ich freue mich, dass nach dem Rückzug noch einmal ein großer
Erfolg stand. Die Spieler wollten zeigen, was in ihnen steckt. Es ist
gelungen.“
Gleich zwei Spieler (Laznicka
und Bezold) von Bindlach wurden Brettpunktsieger. Bester Spieler auf Brett 2
wurde Großmeister Viktor Laznicka. An Brett 3 erreichte Großmeister Michael
Bezold in 25 Partien die höchste Punktzahl aller Spieler des Turniers was
somit auch zum Brettpunktsieger gereichte.
Der Bindlacher Teamchef
Klaus Steffan betont, dass dieser Meistertitel seit 30 Jahren der erste
nationale Titel für Oberfranken ist.
Platz 3 geht an die SV
Wattenscheid mit 42-8. Topscorer des Turniers waren GM Klaus Bischoff
(Tegernsee Brett 1), GM Viktor Laznicka (Bindlach Brett 2), GM Michael
Bezold (Bindlach Brett 3) und GM Markus Stangl (Tegernsee Brett 4).
Horst Leckner, Chef des
Zweitplatzierten TV Tegernsee lacht: "Ein zweiter Platz macht mich
zufrieden. Alles andere war unrealistisch. In dieser Aufstellung waren die
Bindlacher zu überlegen." Die Tegernseer mussten auf ihren Weltklassespieler
Volokitin verzichten, der in Prüfungen steckt.
Übrigens - Blitzschach
ist die schnellste Form des königlichen Spiels in der jeder Spieler nur 5
Minuten Bedenkzeit hat. Auf diese Form des königlichen Spiels haben sich
zahlreiche Spitzenspieler spezialisiert. Im Mannschaftswettbewerb wurde an 4
Brettern um Punkte gekämpft.
Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 25. Runde |
Rang |
Mannschaft |
S |
R |
V |
Man.Pkt. |
Brt.Pkt |
SoBerg |
1. |
TSV
Bindlach-Aktionär |
22 |
2 |
1 |
46 - 4 |
83.5 |
549.50 |
2. |
TV Tegernsee |
19 |
5 |
1 |
43 - 7 |
74.0 |
478.50 |
3. |
SV Wattenscheid
1930 |
20 |
2 |
3 |
42 - 8 |
71.0 |
467.00 |
4. |
SG 1868 - Aljechin
Solingen |
18 |
2 |
5 |
38 - 12 |
66.0 |
398.50 |
5. |
SK König Tegel 1949 |
17 |
2 |
6 |
36 - 14 |
71.0 |
349.00 |
6. |
SC Kreuzberg |
14 |
6 |
5 |
34 - 16 |
63.5 |
364.50 |
7. |
SF Berlin 1903 |
14 |
5 |
6 |
33 - 17 |
62.5 |
354.50 |
8. |
SC Schwegenheim |
14 |
5 |
6 |
33 - 17 |
58.0 |
333.50 |
9. |
Erfurter SK |
15 |
2 |
8 |
32 - 18 |
63.5 |
291.00 |
10. |
FC Bayern München |
14 |
3 |
8 |
31 - 19 |
57.0 |
342.00 |
11. |
SF Schöneck |
12 |
6 |
7 |
30 - 20 |
54.5 |
294.00 |
12. |
SC Leipzig-Gohlis |
12 |
4 |
9 |
28 - 22 |
50.0 |
295.00 |
13. |
SK
Schmiden-Cannstatt |
10 |
4 |
11 |
24 - 26 |
48.0 |
222.50 |
14. |
SV Werder Bremen |
10 |
3 |
12 |
23 - 27 |
47.5 |
209.50 |
15. |
Hamburger SK 1830 |
9 |
5 |
11 |
23 - 27 |
47.5 |
185.50 |
16. |
SF Burgsinn |
10 |
3 |
12 |
23 - 27 |
43.5 |
214.00 |
17. |
SK Norderstedt 1975 |
7 |
6 |
12 |
20 - 30 |
40.0 |
177.50 |
18. |
Godesberger SK 1929 |
5 |
9 |
11 |
19 - 31 |
45.0 |
167.00 |
19. |
Lübecker SV 1873 |
7 |
4 |
14 |
18 - 32 |
42.5 |
172.50 |
20. |
Königsspringer
Herford |
5 |
4 |
16 |
14 - 36 |
38.5 |
120.00 |
21. |
SF Hamburg 1934 |
5 |
4 |
16 |
14 - 36 |
35.0 |
106.50 |
22. |
Svg. 1920
Plettenberg |
5 |
2 |
18 |
12 - 38 |
35.0 |
93.00 |
23. |
SG 1871 Löberitz |
5 |
2 |
18 |
12 - 38 |
32.0 |
100.00 |
24. |
Stuttgarter SF 1879 |
4 |
3 |
18 |
11 - 39 |
35.0 |
82.00 |
25. |
SC Turm Illingen |
3 |
3 |
19 |
9 - 41 |
23.5 |
65.50 |
26. |
Königsspringer
Herford |
0 |
2 |
23 |
2 - 48 |
12.5 |
14.50 |
25. Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft im Schach am 31.052008 in
Herford
Text und Fotos Bert Hollmann, Königsspringer Herford.

Gespielt wurde im Forum des Herforder Museums MARTa.

26 Mannschaften waren gemeldet, aber zu Turnierbeginn war nichts von Bad
Mergentheim zu hören und zu sehen – hier Schiedsrichter Ralph Alt bei der
Suche.

Wie kommt man als Verein, der in der NRW-Klasse spielt, zur Deutschen? Am
Einfachsten, zumindest für die Spieler, indem man das Turnier ausrichtet.
Hier die Herforder Spieler und Organisatoren Jürgen Peist, Heinz-Burkhard
Heuermann, Matthias Krallmann, Thomas Klemme, Carsten Pieper-Emden, Axel
Fritz, Frank Bellers und Thomas Nordsiek.
Die SG Solingen, hier mit Mannschaftsführer Herbert Scheidt, Jörg
Wegerle, Michael Hoffmann, Markus Schäfer und ganz rechts Bernd Schneider
sowie Predrag Nikolic (nicht auf dem Bild) kämpfte im ersten Drittel um den
Turniersieg mit und landete letzlich auf Rang 4.

Wattenscheid, hier gegen Schöneck, belegte mit Ralph Appel, Frank Holzke,
Volkmar Dinstuhl und Timo Sträter Platz 3.

Tegernsee war lange Zeit an der Tabellenspitze, wurde aber in den
Schlussrunden abgefangen und belegte Platz 2. Klaus Bischoff erreichte an
Brett 1 großartige 21 Punkte, Gerald Hertneck, Stefan Bromberger und Markus
Stangel überzeugten ebenfalls.

Als Favorit gestartet, setzten sich die Bindlacher am Ende klar durch,
unter anderem durch ein 4-0 von David Navara, Viktor Laznicka, Michael
Bezold und Ilya Schneider gegen Tegernsee. 46-4 Mannschaftspunkte und 83,5
von 100 Brettpunkten lautet die eindrucksvolle Bilanz.

Vizemeister Tegernsee

Eifrigste Punktesammler des Turniers waren GM Michael Bezold, der an
Brett 3 für Bindlach 22,5 Punkte aus 25 Runden erzielte und

GM Markus Stangl – hier bei der Siegerehrung, rechts im Bild - mit
ebenfalls 22,5 Punkten an Brett 4 für Tegernsee .