Blohberger und Happala gewinnen OESIM

von André Schulz
05.10.2020 – Der Wettstreit um den Titel der 1. Österreichischen Internetmeisterschaft mündete in einen Zweikampf zwischen Stefan Kindermann und Felix Blohberger und wurde erst in der letzten Runde entscheiden - offenbar durch einen Mausslip. Blohberger wurde Meister. Das Frauenturnier gewann überlegen Elisabeth Happala. | Fotos: Chess.at

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Am Sonntag spielte der Österreichische Schachbund seine 1. Österreichische Schachinternetmeisterschaft mit einem Offenen Turnier und einem Frauenturnier aus. Die jeweils 12 Teilnehmer hatten sich über vier Vorrunden und eine Zwischenrunde für das Finale qualifiziert. Die Spieler beider Turniere - mit Ausnahme von Stefan Kindermann und Elisabeth Happala, die beide nicht in Österreich leben und wegen der anhaltenden COVID-19-Pandemie nicht anreisen konnten - hielten sich während des Turniers im Hotel Zeitgeist auf spielten die Partien aber mit ihren privaten Computern auf dem Playchess-Server.

Elofavorit im Offenen Turnier war Markus Ragger. Österreichs Nummer Eins startete mit 3,5 aus vier, unterlag aber in Runde fünf Dominik Horvath. In Runde neun kassierte Markus Ragger eine weitere Niederlage gegen Stefan Kindermann und landete schließlich im Mittelfeld. Markus Ragger hatte im Verlauf des ganzen Turniers an seinem Rechner mit Verbindungsabrissen zu kämpfen, deren Ursache nicht so schnell ermittelt werden konnten und die seine Partien stark beeinträchtigten.

Im Wettstreit um die Meisterschaft lieferten sich Stefan Kindermann und Felix Blohberger einen spannenden Zweikampf, der erst in der letzten Runde im direkten Vergleich entschieden wurde.

In der vorletzten Runde hatte Stefan Kindermann mit einem Sieg über Lukas Breneis die Führung übernommen.

Breneis,Lukas (2262) - Kindermann,Stefan (2471) [C00]

OeISM Blitz Offen - FINALE Online - Playchess.com (10.3), 04.10.2020

1.e4 e6 2.De2 c5 3.f4 Sc6 4.Sf3 g6 5.c3 Lg7 6.d3 Sge7 7.Le3 b6 8.Sbd2 0–0 9.h4 d5 10.h5 d4 11.cxd4 cxd4 12.Lf2 Sb4 13.Sb3 La6 14.Td1 [14.Dd2 ist OK.]

14...Tc8

 
Breneis-Kindermann

15.Sg5? [15.Sfxd4 Sec6 16.e5 Dd5 war besser, aber der weiße König im Zentrum wird weiter Sorgen machen.]

15...Sc2+ 16.Kd2 Dd6 17.Dg4 [Flucht nach vorne.] 17...f5 18.Dh4 h6 19.Lg3 [19.Sf3 Db4+ und die weiße Stellung bricht auch hier bald zusammen.]

19...hxg5 20.Dxg5 fxe4 21.hxg6 Sf5 22.Dh5 e3+ 23.Kc1 Sa3+ 0–1

Der direkte Vergleich mit dem Verfolger Felix Blohberger in der letzten Runde endete abrupt, als Stefan Kindermann offenbar durch einen Mausslip eine Figur einstellte. Beim Versuch eine Figur zurückzuschlagen, landete Kindermanns Dame auf dem Feld davor. Valentin Dragnev wurde Dritter.

Das Offene Turnier

Endstand 

Rg. Name Pkt.  Wtg1 
1 Blohberger Felix 8,5 43,25
2 Kindermann Stefan 8,0 36,50
3 Dragnev Valentin 7,0 32,50
4 Schreiner Peter 6,5 35,50
5 Horvath Dominik 6,5 34,50
6 Peyrer Konstantin 6,0 28,25
7 Baumegger Siegfried 5,5 24,00
8 Ragger Markus 5,5 23,75
9 Shengelia David 4,0 21,25
10 Platzgummer Fabian 4,0 15,00
11 Breneis Lukas 3,0 14,00
12 Fröwis Annika 1,5 8,00

Die Italienische Eröffnung gehört zu den großen Klassikern der Eröffnungstheorie. In letzter Zeit wird sie zunehmend populär und ist regelmäßiger Gast bei den Top-Turnieren. Stefan Kindermann zeigt warum.

Partien

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Frauenturnier

Im Frauenturnier war Anna-Christina Ragger die Elofavoritin. Überlegene Siegerin wurde aber Elisabeth Happala, die das Turnier mit 9,5 Punkten und zwei Punkten Vorsprung auf Barbara Teuschler sehr überlegen gewann. Helene Mira gewann Bronze.

Das Frauenturnier

Endstand

Rg. Name Pkt.  Wtg1 
1 Hapala Elisabeth 9,5 46,25
2 Teuschler Barbara 7,5 35,25
3 Mira Helene 7,0 37,00
4 Exler Veronika 6,5 29,00
  Vicze Kata 6,5 29,00
6 Ragger Anna-Christina 6,5 26,50
7 Trippold Denise 5,5 25,25
8 Mörwald Magdalena 5,5 24,75
9 Kordzadze Nino 5,0 22,50
10 Vicze Zsofia 3,0 13,25
11 Chen Qingxia 2,5 9,00
12 Mörwald Miriam 1,0 4,25

Partien

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Bericht beim Österreichischen Schachbund...

Ergebnisse bei Chess-results...

Ergebnisse Frauenturnier...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.