Breslauer Schachfestival
Vom 17.9-22.9 fand im polnischen Breslau (poln.
Wroclaw) zum
zweiten Mal ein GM-und ein IM-Rundenturnier statt.
Alle Teilnehmer
Mit über 630.000 Einwohnern
ist Breslau die viertgrößte Stadt Polens und wird aufgrund der zahlreichen
Brücken und Stege auch als "Venedig Polens" bezeichnet. Besonders zu gefallen weiß
der historische Marktplatz mit vielen bunten Häusern und jeder Menge Leben.
Es verwundert daher nicht, dass neben den
osteuropäischen Titelträgern vor allem Normenjäger aus Deutschland am Turnier
teilnahmen. Hinzu kam, dass der Organisator Michael Luch für den Delmenhorster
SK demnächst in der Bundesliga antritt und somit insgesamt vier Delmenhorster an
den beiden Turnieren mitspielten.
Michael Luch
Michael Luch in Aktion
Im GM-Turnier
Das Turnier fand in den gemütlichen Räumen
des "Klub Szachowy" in familiärer Atmosphäre statt.
Blick in den Turniersaal
Der
Neu-Delmenhorster Großmeister Bartlomiej Heberla gewann das GM-Turnier, nachdem
er in Runde 7
im Spitzenspiel mit einem Sieg im Endspiel L+L+S gegen S+L seinen
hartnäckigsten Konkurrenten IM Daniel Semcesen distanzieren konnte.
Bartlomiej Heberla in der Mitte
Vadim Malakhatko
Plat und Smith
Der einzige
Deutsche im GM-Turnier, Malte Meyer konnte zwar zwei GMs schlagen, landete
jedoch mit 3/9 auf dem letztem Platz und weiß jetzt sicherlich was in der
Bundesligasaison auf ihn zukommt. Eine GM-Norm konnte leider kein Teilnehmer
erzielen, was dem sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld zu schulden war.
Malte Meyer zahlte Lehrgeld
Endtabelle
GM-Turnier
Das
IM-Turnier konnte überraschend nach Feinwertung von ihrem Autor gewonnen
werden, die erreichte Punktzahl reicht dabei für eine IM-Norm.
Im IM-Turnier
IM-Norm für Julian Zimmerman
Norddeutsche Analyse (Höffer, Meyer, Schmidt)
Endtabelle IM-Turnier
Dies lief
allerdings nicht ohne die mehrfache Hilfe von Fortuna ab. Schuld daran war wohl
die Fisher-Bedenkzeit (90 min+ 30 sek /Zug); in beiden Turnieren waren einige
krasse Einsteller oder das Auslassen von einfachen Gewinnen zu beobachten, wenn
die Spieler nur noch vom Bonus lebten. Hinter dem Sieger liefen auf den Plätzen
2-4 die Titelträger ein und auf den hinteren Rängen tummelten sich die anderen
drei deutschen Teilnehmer, was auch Ihrer ELO-Erwartung entsprach.
Elo-Favorti Marcin Tazbir
David Höffer - lief nicht so
Jan Schmidt - nach gutem Start vier Niederlagen
Jens Hirneise kam auf 50%
Das 3.Breslauer Rundenturnier wird kurz nach
Weihnachten stattfinden und ist sicherlich für jeden ambitionierten Spieler eine
Reise wert.
Alle Partien:
Breslau
Der Marktplatz
Der Breslauer Ring (Rynek)
In der City
Viele alte Häuser, liebevoll restauriert
Der Blumenmarkt hat 24 Stunden geöffnet
Beschauligkeit im Botanischen Garten
2012 ist hier die Fußball-EM
Die Oper
Museum
Die Dominsel
Die Dorotheenkirche
Der Glaube in Polen spielt eine große Rolle
Es gibt viele Kirchen in Polen und auch in Breslau
Das Univiertel
Eingang zur Universität
In der Universität
Hörsaal