Bukarest Runde 8: Praggnanandhaa setzt sich an die Spitze

von Johannes Fischer
16.05.2025 – Eine Runde vor Schluss übernahm der indische Großmeister Praggnanandhaa beim Bukarest Superbet Turnier mit einem Schwarzsieg gegen Wesley So die alleinige Tabellenführung. Gleich in der Eröffnung sorgte Praggnanandhaa für eine Überraschung: Er versuchte es gegen den als sehr solide geltenden So mit dem Wolga-Gambit! Auch Weltmeister Gukesh kam zu einem Sieg, seinem ersten im Turnier: Er gewann mit Schwarz gegen Levon Aronian. Alle anderen Partien der Runde endeten mit Remis. | Fotos: Lennart Ootes

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Auf der Zielgeraden den Superbet Classic Turniers in Bukarest zeigte sich Praggnanandhaa risikofreudig. Nach sieben Runden lag er zusammen mit Fabiano Caruana, Alireza Firouzja und Maxime Vachier-Lagrave auf dem geteilten ersten bis vierten Platz. In Runde 8 musste er mit Schwarz gegen Wesley So spielen, der als notorisch schwer zu schlagen gilt. Das hielt Praggnanandhaa jedoch nicht davon ab, mit Schwarz das Wolga-Gambit auszuprobieren. Eine gute Wahl, denn So konnte aus der Eröffnung nichts herausholen und wurde dann in einem komplizierten Mittelspiel mit ungewöhnlichen Bauernstrukturen allmählich überspielt.

Für Weltmeister Gukesh lief in Bukarest bislang nicht viel zusammen. In den ersten sieben Runden spielte er fünf Mal Remis und musste zwei Niederlagen quittieren und fand sich so am Tabellenende wieder. Doch in Runde 8 konnte er das zu optimistische Spiel von Levon Aronian ausnutzen und kam zu seinem ersten Sieg.

Gukesh kam in Runde 8 zu seinem ersten Sieg | Foto: Lennart Ootes

Eine gute Chance verpasste hingegen Fabiano Caruana im Spitzenduell gegen Maxime Vachier-Lagrave.

Alireza Firouzja und Nodirbek Abdusattorov lieferten sich einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Schlagabtausch, aber trennten sich am Ende Remis.

Mit Remis endete auch die Begegnung zwischen Jan-Krzysztof Duda und Bogdan-Daniel Deac: In einem Schottischen Vierspringerspiel gewann Duda im Mittelspiel einen Bauern, aber musste dafür den Übergang in ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern hinnehmen, das er nicht gewinnen konnte.

Ergebnisse

Tabelle

Partien

Turnierseite...

Ergebnisse bei Chess-Results


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure