08.07.2022 – Die Bundesligaendrunden im Bremer Weserstadion sind gestartet. In Runde 11 am Donnerstag kamen die Top Teams alle zu Siegen, wenn auch manchmal knapp. Frederik Svane und Niclas Huschenbeth setzten sich schön gegen Super-GMs in Szene, holten aber "nur" 1,5 Punkte.| Fotos: Paul Meyer-Dunker
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
39,90 €
Die Bundesliga-Saison 2022 ist auf der Zielgeraden angekommen. Gastgeber ist Werder Bremen, das mit dem Weserstadion eine Event Location zur Verfügung hat, die in jedem Fall genügend Platz für Zuschauer bietet. Beim Schach wird aber bekanntlich mehr aus der Ferne zugeschaut und so reicht der Raum in der VIP Lounge für die Zuschauer vor Ort wohl aus.
Um die Endrunde herum gibt es in Bremen jede Menge Rahmenveranstaltungen. Am Donnerstag Vormittag trafen sich die Bremer Grundschüler auf dem Rathausplatz zum großen Open Air Schachevent. Die Initiative "Das erste Buch" und das schachbegeisterte Bremer Fußballidol Marco Bode haben dafür gesorgt, dass inzwischen an vielen Bremer Grundschulen Schach unterrichtet wird.
Vier Meisterschaftskandidaten
Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2022 ist noch völlig offen. Der Rekordmeister OSG Baden-Baden kann anscheinend nicht mehr so aus dem Vollen schöpfen wie in früheren Jahren und hat die laufende Saison mit seiner "B-Mannschaft" bestritten. Nur wenige Spieler aus den Top Acht kamen zum Einsatz. Aber auch der zweite Anzug der Baden-Badener ist selbstverständlich meisterschaftsfähig. Bisher hat die OSG alle Kämpfe gewonnen.
Mit Viernheim gibt es jedoch einen ebenso starken Konkurrenten um den Titel. Auch Viernheim hatte vor Beginn der Endrunden noch keinen Punkt abgegeben. Aber auch Solingen als zur Zeit dritte und Deizisau als vierte Kraft haben noch Titelchancen.
Zudem gibt es einige Teams mit Stolpersteinfähigkeiten. Dazu gehört die jüngst erstarkte Mannschaft von Doppelbauer Kiel, traditionell immer die junge Mannschaft des Hamburger SK, selbstverständlich auch Gastgeber Werder Bremen und etwas überraschend auch das sehr ausgeglichene Team von Bayern München. Den Bayern gelang in Runde zehn das Kunststück, Mitfavorit Deizisau - dort spielt ein Großteil der deutschen Nationalmannschaft - zu schlagen. Und auch die anderen Münchener, die 1836er, sollte man mit Gawain Jones und Parham Maghsoodloo an den Spitzenbrettern nicht unterschätzen.
Die Top vier der Tabelle spielen im Laufe der Endrunden noch alle gegeneinander und hier wird sich dann die Meisterschaft in den direkten Vergleichen entscheiden.
In Runde elf hatte Viernheim gegen Aachen die leichtere Aufgabe im Vergleich zum Konkurrenten Baden-Baden und löste diese auch souverän. Der Titelverteidiger hatte es mit dem sperrigen Hamburger SK zu tun und konnte mit Richard Rapport, vom Kandidatenturnier aus Madrid angereist, einen seiner Top Vier aufbieten. Mehr als ein Remis sprang aber gegen Rasmus Svane nicht heraus.
Rapport gegen R. Svane
Rasmus Svanes Bruder Frederik Svane erschreckte allerdings seinen Gegner und die Baden-Badener mit einer prächtigen Partieführung gegen Michael Adams. Der einstige WM-Kandidat wurde völlig überspielt.
Spanisch ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und genießt von Clubebene bis hin zur Weltspitze unvermindert hohe Popularität. In dieser DVD-Reihe präsentiert der amerikanische Super-GM Fabiano Caruana im Gespräch mit Oliver Reeh ein komplettes Repertoire.
Francisco Pons, Radoslaw Wojtaszek und Arkadij Naiditsch stellten mit ihren Siegen aber den standesgemäßen Endstand von 5:3 her.
Zum gleichen Ergebnis kam Solingen gegen Aufsteiger Düsseldorf, das noch gegen den Abstieg kämpfen muss, benötiget dabei aber auch die Hilfe von Casissa.
Jorden van Foreest gewann Turm und Läufer gegen Turm
Und auch SF Deizisau gewann mit 5:3 gegen die starken Doppelbauern aus Kiel. Hier kam es an Brett eins zum Duell der aufstrebenden Nachwuchsspieler Hans Moke Niemann gegen Vincent Keymer (remis). Abhijeet Gupta und Dmitrij Kollars besorgten volle Punkte für Deizisau.
In einem Duell der abstiegsgefährdeten Teams landete Augsburg einen überraschend hohen Sieg gegen Tegel. Mit 7,5:0,5 wurde fast die Höchststrafe verhängt.
Einen sehr ausgeglichenen Wettkampf lieferten sich hingegen München 1836 und Werder Bremen. Er endete 4:4. Der junge und starke Ukrainer Kirill Shevchenko punktete an Brett eins für Bremen. Andreas Chiolek glich aus.
Die "anderen" Münchener, die Bayern, unterlagen Mülheim Nord mit 2,5:5,5.
Niclas Huschenbeth
Der in Berlin lebende Hamburger im Bayerntrikot Niclas Huschenbeth kam gegen David Navara zu einer ausgezeichneten Partie. Sie endete remis, aber für Huschenbeth war mehr drin:
Im Video mit Paul Meyer-Dunker berichtet der Großmeister und Online-Schachlehrer, was da los war.
Lernen Sie die typischen taktischen Tricks und Motive der Sizilianischen Najdorf-Variante von GM Niclas Huschenbeth. Mit praxisnahem und interaktivem Abschlusstest!
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.