
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Auftakt ins
neue Jahr am Tegernsee
Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Die Winterpause ist zu Ende und
die Bundesliga startet in das Kalenderjahr 2007. Der OSC ist dabei zu Gast im
winterlichen Bad Wiessee in Bayern, wo der Tabellenführer gegen den TV Tegernsee
und den SC Eppingen spielen muss.
Bereits am Samstag um 14:00 Uhr wird es
gegen den „Angstgegner“ des OSC gehen, gegen die Truppe von Mannschaftsführer
Horst Leckner, dem TV Tegernsee. Im vergangenen Jahr schaffte der OSC glücklich
ein 4-4 und im Jahr zuvor unterlag man den Bayern gar mit 3,5-4,5. Das soll in
diesem Jahr besser werden, auch wenn dies keine leichte Aufgabe zu werden
verspricht.
Die Tegernseer haben sich nämlich heuer unter anderem mit dem aktuellen
russischen Meister, Evgenij Alekseev, und Xiangzhi Bu, seines Zeichens Nr.1
Chinas und erster Chinese in der Bundesliga, verstärkt. Für ein starkes Aufgebot
der Bayern vor heimischer Kulisse spricht nicht nur deren überraschendes
Überwintern auf einem Abstiegsplatz, sondern auch die Zuversicht ihres
Mannschaftsführers Horst Leckner auf
www.schachbundesliga.de am Ende der Saison unter den ersten sechs
Mannschaften einlaufen zu wollen.
Doch auch der Gegner am Sonntagmorgen, der SC Eppingen, sollte keineswegs unterschätzt werden. In ihren Reihen befinden sich nicht nur die ungarischen Spitzenspieler Zoltan Gyimesi und Csaba Balogh sondern auch die großen deutschen Nachwuchstalente und Mitglieder der Jugend-Olympiamannschaft Georg Meier und Arik Braun. Letzterer schaffte bekanntlich im vergangenen Jahr das Kunststück im georgischen Batumi Jugendweltmeister U20 zu werden. Da die Eppinger dieses Jahr erneut sehr abstiegsgefährdet sind, wird der Kampf wohl umso schwerer.
Um dem Saisonziel der erfolgreichen Titelverteidigung näher zu kommen, sind für die Baden-Badener dennoch vier Mannschaftspunkte nahezu Pflicht. Andererseits geben die Kantersiege in den letzten vier Mannschaftskämpfen durchaus Zuversicht für die kommenden Spiele. Aufstellungstechnische Details können an dieser Stelle zwar nicht preisgegeben werden, doch eines sei versichert: Der OSC wird mit einer schlagkräftigen Mannschaft an den Tegernsee reisen, bestrebt die gute Form zu konservieren und die Titelverteidigung aus eigener Kraft zu schaffen. (Fabian Döttling)
Spielplan:
8.-9. Runde am 03./04.02.2007
Schachfreunde Berlin
Sa. SC Kreuzberg - SV Werder Bremen
Sa. SK König Tegel - Hamburger SK
So. SV Werder Bremen - SK König Tegel
So. Hamburger SK - SC Kreuzberg
Schachfreunde Berlin
Sa. Schachfreunde Berlin - SG Aljechin Solingen
Sa. Bindlach-Aktionär - SV Wattenscheid
So. SG Aljechin Solingen - Bindlach-Aktionär
So. SV Wattenscheid - Schachfreunde Berlin
SF Katernberg
Sa. SF Katernberg - SG Porz
Sa. SV Mülheim Nord - SC Remagen
So. SG Porz - SV Mülheim Nord
So. SC Remagen - SF Katernberg
TV Tegernsee
Sa. TV Tegernsee - OSC Baden Baden
Sa. SC Eppingen - SC Bann
So. OSC Baden Baden - SC Eppingen
So. SC Bann - TV Tegernsee
Tabelle: 1. OSC Baden Baden 7 12 43 2. SG Köln Porz 7 12 36 3. Hamburger SK 7 10 31½ 4. SC Remagen 7 10 29 5. Bindlach-Aktionä 6 9 28 6. SG Aljechin Soli 7 8 30 7. Werder Bremen 7 6 27½ 8. SC Kreuzberg 6 6 23½ 9. SF Katernberg 6 6 23 10. SC Eppingen 6 6 21 11. SV Wattenscheid 7 5 24 12. SV Mülheim Nord 6 4 22½ 13. SF Berlin 1903 6 4 20½ 14. TV Tegernsee 6 3 22 15. SC Bann 7 3 21 16. SK König Tegel 6 0 13½