
ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Bundesliga 07/08
Partien der ersten Runde zum Nachspielen...
Partien der zweiten Runde zum Nachspielen...
Partien
der dritten Runde zum Nachspielen...
Partien der
vierten Runde zum Nachspielen...
Partien der fünften Runde zum Nachspielen...
Partien der sechsten Runde zum Nachspielen...
Partien
der siebten Runde zum Nachspielen...
Runde 6
Fotos: Frederic Friedel
Werder Bremen zeigt Flagge
In Bremen kam Meister Baden-Baden heute zu einem knappem, aber ungefährdeten 4,5:3,5-Sieg. Fabian Döttling - gegen Niclas Huschenbeth, dessen Dame sich auf gegnerischem Terrain verirrt hatte und dort verloren ging - und Arkadij Naiditsch gegen Robert Kempinski besorgten die ganzen Punkte der Badener. Da Lubomir Ftacnik Vallejo Pons schlug, fiel der Sieg eniger hoch aus, als vielleicht erwartet. Am ersten Brett kam Anand auch heute gegen Radoslav Wojtaszek nicht über eine Remis hinaus. Gestern hatte sich der Bremer Luke McShane mit Schwarz auch schon nicht freigiebig gezeigt und mit seiner Berliner Verteidigung ein Remis ertrotzt.
Der Weltmeister
Nix zu machen gegen die Berliner Verteidigung
McShane und Anand
Inzwischen berufstätig und Hobbyschachspieler: Luke McShane
Das WM-Paket: Der Weltmeister mit seinem Sekundanten
Nielsen gegen Hracek
Nyback zog gegen Dautov den Kürzeren.
Arkadij Naiditsch
Najditsch und Fressinet
Ftacnik mit Problemen am Samstag
... mit großen Problemen, die ihm Dietmar Kolbus verursachte
Kein Durchkommen für Oliver Reeh
Führende Schachjournalisten unter sich: TV-ChessBase-Moderator
Oliver Reeh und Zeitungskorrespondent Martin Breutigam
Die inoffizielle dänische Bundesligameisterschaft an Brett 5 zwischen Peter Heine Nielsen und Sune Berg Hansen endete unentschieden. Jan Gustafsson musste für sein Remis gegen Bacrot hart und lange arbeiten.
HSK-Chef junior Evi Zickelbein fehlte am Wochenende ihrer Fußballmannschaft.
Schach geht vor!
Früh übt sich
Bremen kam zu einem klaren Sieg über Trier. Als Reisepartner des Starensembles
aus Baden-Baden spielt man ja eine besondere Rolle. Treten die Gegner mit voller
Mannschaft an, um gegen den Meister nicht schlecht auszusehen, so wie dieses
Wochenende in Bremen, bekommt man die volle Packung auch zu spüren. Vielleicht gibt
es aber auch Mannschaften, die gegen Baden-Baden vorher resignieren und etwas
Geld sparen wollen. Dann wäre es für die Trierer von Vorteil. Bemerkenswert am
Trierer Kampf gegen Bremen war das Ergebnis an Brett acht. Hier spielte das
15-jährige Riesentalent Maxim Korman gegen Almira Skripchenko und führte die
erfahrene Französin regelrecht vor. Mit Niclas Huschenbeth hatte sie schon
gestern, wenn auch unglücklich, gegen einen Schüler verloren. Komplexe? Manche
Großmeister können ja nicht gegen Frauen spielen, die junge Mutter vielleicht
nicht gegen Schulbuben....?
Die halbe Badener Mannschaft
In Berlin holte Kreuzberg den zweiten Saisonsieg gegen
Godesberg und hat jetzt die Abstiegsränge verlassen. Allerdings fehlen Remagen
und Godesberg zwei Kämpfe. Auch Zehlendorf kam zu einem Punktgewinn gegen
Remagen. Die Rheinländer, ohne ihre Topspieler angetreten, sind so
abstiegsgefährdet.
In Bindlach gab der Gastgeber erneut einen Punkt ab. Spitzenbrett Navara verlor
seine Partie gegen Evgeniy Najer. Im letzten Jahr hat der sympathische Tscheche
seine tolle 2700plus-Elozahl in der Bundesliga mit einer Niederlagenserie
eingestellt. Er wird doch nicht etwa daran anknüpfen wollen?
Im Kampf zwischen Solingen und Erfurt kam es am Spitzenbrett zum Duell zweier Talente. Der 20-jährige Niederländer Daniel Stellwagen - inzwischen schon deutlich über 2600 taxiert - traf auf den 19-jährigen Deutschen Martin Krämer. Der Punkt ging an den Erfurter, aber die Solinger gewannen den Kampf. Artur Jussupow holte den zweiten Sieg an diesem Wochenende und empfiehlt sich für die Nationalmannschaft.
Eine Doppel-Eins macht übrigens auch Bundestrainer Uwe Bönsch für Tegernsee und half seiner Mannschaft damit, den Tabellenführer Mülheim zu besiegen. Den zweiten vollen Punkt machte Stefan Bromberger. Katernberg und Eppingen trennten sich unentschieden.
In der Tabelle nach dem 6. Spieltag hat nun Werder Bremen wieder die Führung übernommen, Mülheim ist Spitze nach 7 Runden. Baden-Baden hat die Möglichkeit, nach der Nachspielrunde die Führung zu übernehmen.
André Schulz
Ergebnisse der 6. Runde
SC Remagen 4 - 4 SK Zehlendorf 4 Avrukh,Boris ½ : ½ Predojevic,Bo 1 6 Goloshchapov, ½ : ½ Maksimenko,An 3 7 Degraeve,Jean 0 : 1 Novikov,Stani 4 8 Popovic,Petar ½ : ½ Savchenko,Bor 5 9 Mainka,Romual 1 : 0 Berczes,David 6 10 Belkhodja,Sli ½ : ½ Prohaszka,Pet 8 11 Boidman,Yuri 0 : 1 Meister,Jakov 9 12 Swinkels,Robi 1 : 0 Berger,Steve 10
Godesberger SK 2½-5½ SC Kreuzberg 1 Kasimdzhanov, ½ : ½ Sargissian,Ga 2 2 Lutz,Christop 0 : 1 Socko,Bartosz 3 5 Kveinys,Aloyz ½ : ½ Gagunashvili, 4 7 Likavsky,Toma ½ : ½ Luther,Thomas 5 9 Jackelen,Thom ½ : ½ Tischbierek,R 6 11 Dranov,Alexan 0 : 1 Kalinitschew, 7 12 Schmidt,Bodo ½ : ½ Volke,Karsten 8 13 Armbruster,Al 0 : 1 Paehtz,Elisab 9
OSC Baden Baden 4½-3½ Hamburger SK 1 Anand,Viswana ½ : ½ Wojtaszek,Rad 1 5 Bacrot,Etienn ½ : ½ Gustafsson,Ja 2 8 Vallejo Pons, 0 : 1 Ftacnik,Lubom 3 10 Naiditsch,Ark 1 : 0 Kempinski,Rob 4 11 Nielsen,Peter ½ : ½ Hansen,Sune B 5 12 Dautov,Rustem ½ : ½ Heinemann,Thi 8 13 Schlosser,Phi ½ : ½ Reeh,Oliver 10 14 Doettling,Fab 1 : 0 Huschenbeth,N 15
SC Trier 2½-5½ Werder Bremen 4 Flumbort,Andr 0 : 1 Efimenko,Zaha 2 9 Seger,Ruedige 0 : 1 Areshchenko,A 3 10 Kolbus,Dietma ½ : ½ Fressinet,Lau 4 11 Cioara,Andrei ½ : ½ Hracek,Zbynek 7 12 Ionescu,Doru 0 : 1 Nyback,Tomi 8 13 Rat,Dan Ovidi ½ : ½ Babula,Vlasti 9 14 Jeitz,Christi 0 : 1 Fish,Gennadij 11 15 Korman,Maxim 1 : 0 Skripchenko,A 12
SG Aljechin Soli 6 - 2 Erfurter SK 1 Stellwagen,Da 0 : 1 Kraemer,Marti 1 2 Nikolic,Predr 1 : 0 Votava,Jan 2 3 Jussupow,Artu 1 : 0 Haba,Petr 3 5 Naumann,Alexa ½ : ½ Kuczynski,Rob 4 7 Hoffmann,Mich ½ : ½ Machelett,Hei 5 8 Ragger,Markus 1 : 0 Mueller,Matth 6 10 Ernst,Sipke 1 : 0 Enders,Peter 7 11 Gabriel,Chris 1 : 0 Voekler,Bernd 10
SV Wattenscheid 4 - 4 Bindlach-Aktionä 2 Najer,Evgeniy 1 : 0 Navara,David 1 4 Rustemov,Alex ½ : ½ Baklan,Vladim 2 8 Appel,Ralf ½ : ½ Baramidze,Dav 4 9 Holzke,Frank 1 : 0 Bindrich,Falk 5 10 Handke,Floria 0 : 1 Slobodjan,Rom 7 11 Dinstuhl,Volk ½ : ½ Markos,Jan 9 13 Straeter,Timo 0 : 1 Stohl,Igor Dr 10 14 Thiel,Thomas ½ : ½ Schneider,Ilj 12
SV Mülheim Nord 3 - 5 TV Tegernsee 2 Landa,Konstan ½ : ½ Volokitin,And 1 3 Fridman,Danie ½ : ½ Khenkin,Igor 4 6 Potkin,Vladim ½ : ½ Sokolov,Andre 5 7 Golod,Vitali ½ : ½ Ribli,Zoltan 6 10 Levin,Felix ½ : ½ Rozentalis,Ed 7 11 Saltaev,Mihai 0 : 1 Bromberger,St 9 12 Hausrath,Dani 0 : 1 Boensch,Uwe 10 13 Schebler,Gerh ½ : ½ Hertneck,Gera 12
SF Katernberg 4 - 4 SC Eppingen 2 L'Ami,Erwin ½ : ½ Braun,Arik 3 3 Glek,Igor V 0 : 1 Balogh,Csaba 5 4 Postny,Evgeny ½ : ½ Guliyev,Namig 7 5 Halkias,Steli ½ : ½ Medvegy,Zolta 8 6 Chuchelov,Vla 0 : 1 Vogt,Lothar 9 7 Firman,Nazar ½ : ½ Meinhardt,Max 10 9 Senff,Martin 1 : 0 Miltner,Arndt 11 11 Ris,Robert 1 : 0 Schulze,Ulric 12
Tabelle nach dem 6.Spieltag: 1. Werder Bremen 6 10 30 2. SV Mülheim Nord 6 9 28½ 3. SG Aljechin Soli 6 8 28 4. OSC Baden Baden 4 8 21½ 5. TV Tegernsee 6 7 25 6. SF Katernberg 6 7 23½ 7. SV Wattenscheid 6 6 24 8. Bindlach-Aktionä 6 6 24 9. Hamburger SK 6 5 24 10. SC Kreuzberg 6 4 22½ 11. SC Eppingen 6 4 21 12. Erfurter SK 6 4 20½ 13. SK Zehlendorf 6 4 19 14. SC Trier 4 3 13½ 15. SC Remagen 4 2 15 16. Godesberger SK 4 1 12
Tabelle inkl. Einzelrunden: 1. SV Mülheim Nord 7 11 33½ 2. Werder Bremen 7 10 33½ 3. TV Tegernsee 7 9 29½ 4. SG Aljechin Soli 7 8 31½ 5. SV Wattenscheid 7 8 28½ 6. OSC Baden Baden 4 8 21½ 7. Hamburger SK 7 7 28½ 8. Bindlach-Aktionä 7 7 28 9. SF Katernberg 7 7 26½ 10. SC Kreuzberg 7 5 26½ 11. Erfurter SK 7 5 24½ 12. SK Zehlendorf 7 5 23 13. SC Eppingen 7 4 24½ 14. SC Trier 4 3 13½ 15. SC Remagen 4 2 15 16. Godesberger SK 4 1 12 Quelle: Schachbund