Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
1. | OSG Baden-Baden | 5 | 10 | 30 | 133½ |
2. | SF Deizisau | 5 | 8 | 26 | 105½ |
3. | SG Solingen | 5 | 8 | 25 | 102 |
4. | SV Hockenheim | 4 | 8 | 23 | 105½ |
5. | Hamburger SK | 5 | 8 | 23 | 102 |
6. | SC Viernheim | 4 | 8 | 21 | 101½ |
7. | SV Werder Bremen | 5 | 4 | 20 | 92 |
8. | USV TU Dresden | 4 | 4 | 14½ | 69 |
9. | SG Turm Kiel | 4 | 4 | 13½ | 63 |
10. | SV Mülheim Nord 1931 | 5 | 2 | 17½ | 83½ |
11. | Düsseldorfer SK | 5 | 2 | 15½ | 77 |
12. | BCA Augsburg | 5 | 2 | 14½ | 70½ |
13. | SF Berlin | 4 | 2 | 11½ | 53½ |
14. | SV 1920 Hofheim | 5 | 0 | 14 | 55 |
15. | MSA Zugzwang | 5 | 0 | 11 | 46½ |
16. | DJK Aachen |
Dieses war zweifellos der Spitzenkampf der 5. Runde: Hockenheim und Solingen sind die Teams, die der OSG Baden-Baden noch am ehesten den erneuten Gewinn der deutschen Meisterschaft streitig machen könnten - beide waren vor der Runde verlustpunktfrei. Besonders Hockenheim hatte seine Ambitionen bereits unterstrichen, ehe noch ein Zug gespielt war, denn man hatte gleich vier Supergroßmeister mit Elozahlen oberhalb von 2700 Punkten an die Bretter geholt. Zwei von ihnen gewannen den Kampf für Hockenheim: Vitiugov, der seinen Gegner Markus Ragger in einem schwierigen Endspiel schrittweise "zusammenschob", und Fedoseev, der Erwin l'Ami ebenfalls im Endspiel besiegte (aber dabei schneller zu Werke ging als Vitiugov).
2 | GM | 2724 | Samuel Shankland | ½ | : | ½ | Pentala Harikrishna | 2725 | GM | 2 |
4 | GM | 2719 | Nikita Vitiugov | 1 | : | 0 | Markus Ragger | 2687 | GM | 3 |
5 | GM | 2709 | Ivan Cheparinov | ½ | : | ½ | Loek Van Wely | 2625 | GM | 4 |
6 | GM | 2719 | Vladimier Fedoseev | 1 | : | 0 | Erwin L'Ami | 2642 | GM | 6 |
8 | GM | 2695 | Ivan Saric | ½ | : | ½ | Borki Predojevic | 2620 | GM | 7 |
14 | GM | 2576 | Rainer Buhmann | ½ | : | ½ | Aryan Tari | 2620 | GM | 8 |
15 | GM | 2576 | Dennis Wagner | ½ | : | ½ | Mads Andersen | 2605 | GM | 9 |
16 | GM | 2612 | Tamas Banusz | ½ | : | ½ | Alexander Naumann | 2533 | GM | 12 |
Der SC Viernheim war haushoher Favorit im Kampf gegen Düsseldorf, das seine stärksten Spieler von vornherein zu Hause gelassen hatte. Und somit gab es dann auch einen haushohen Sieg für Viernheim - der Aufsteiger hat bislang alle seine Mannschaftskämpfe gewonnen.
2 | GM | 2658 | Vladimir Malakhov | 1 | : | 0 | David Miedema | 2369 | IM | 8 |
3 | GM | 2687 | Yuriy Kryvoruchko | 1 | : | 0 | Lars Stark | 2374 | IM | 10 |
6 | GM | 2710 | Dr. Bassem Amin | ½ | : | ½ | Francesco de Gleria | 2382 | IM | 11 |
8 | GM | 2609 | Sergey A. Fedorchuk | 1 | : | 0 | Michael Coenen | 2355 | FM | 12 |
9 | GM | 2657 | Igor Kovalenko | 1 | : | 0 | Marcel Harff | 2403 | FM | 13 |
10 | GM | 2481 | Fabien Libiszewski | 1 | : | 0 | Bernd Kohlweyer | 2341 | IM | 14 |
13 | IM | 2399 | Dr. Günther Beikert | ½ | : | ½ | Dr. Guntram Hainke | 2344 | FM | 15 |
15 | IM | 2392 | Andreas Mandel | ½ | : | ½ | Inna Agrest | 2274 | WIM | 16 |
Dresden hatte, ebenso wie Bremen, bereits zwei Niederlagen gegen absolute Topteams erlitten, obwohl die Saison gerade erst begonnen hat. Beide Mannschaften hatten also für ihre Verhältnisse relativ wenig Punkte auf dem Konto und wollten sicherlich heute gewinnen, doch ein klarer Favorit ließ sich vor dem Kampf nicht benennen. Am Ende gewann Dresden, das jetzt mit 4:4 Punkten ziemlich gut dasteht, zumal man gegen Baden-Baden und Deizisau schon gespielt hat. Der SV Werder hat auch vier Punkte, aber aus fünf gespielten Runden. Man musste bereits drei relativ knappe Niederlagen hinnehmen, was für das Spitzenteam der vergangenen Jahre sicher nicht befriedigend ist.
2 | GM | 2689 | Zoltan Almasi | 0 | : | 1 | Laurent Fressinet | 2650 | GM | 2 |
3 | GM | 2682 | Liviu-Dieter Nisipeanu | ½ | : | ½ | Alexander Areshchenko | 2656 | GM | 4 |
4 | GM | 2598 | Grzegorz Gajewski | ½ | : | ½ | Zahar Efimenko | 2638 | GM | 5 |
5 | GM | 2600 | Mateusz Bartel | 1 | : | 0 | Zbynek Hracek | 2568 | GM | 7 |
6 | IM | 2462 | Roven Vogel | 1 | : | 0 | Tomi Nyback | 2577 | GM | 8 |
9 | GM | 2547 | Uwe Bönsch | 0 | : | 1 | Vlastimil Babula | 2541 | GM | 10 |
11 | GM | 2432 | Raj Tischbierek | 1 | : | 0 | Gennadij Fish | 2457 | GM | 14 |
14 | IM | 2387 | Gernot Gauglitz | 1 | : | 0 | Sven Joachim | 2392 | IM | 16 |
Zwischen Berlin und Mülheim gab es ähnliche Voraussetzungen wie zwischen Dresden und Bremen: Es stand jeweils bereits eine Serie empfindlicher Niederlagen gegen die Spitzenmannschaften zu Buche - bei den punktlosen Mülheimern waren es deren sogar drei. Heute wollten es beide aber wissen und hatten deswegen starke Mannschaften aufgeboten. Auf den Ausgang durfte man wirklich gespannt sein. Es wurde ein klarer Sieg für Mülheim, das damit nach vier vergeblichen Anläufen endlich zu seinen ersten Punkten kam. Berlin hingegen ist auf einen Abstiegsplatz abgestürzt. Aber alles ist relativ: Es kommen demnächst einfachere Gegner - mit einer Besserung der Lage darf also gerechnet werden.
1 | GM | 2634 | Kacper Piorun | 0 | : | 1 | David Navara | 2736 | GM | 1 |
3 | GM | 2602 | Wojciech Moranda | 0 | : | 1 | Pavel V. Tregubov | 2592 | GM | 3 |
6 | IM | 2507 | Ilja Schneider | 0 | : | 1 | Daniel Fridman | 2633 | GM | 4 |
7 | GM | 2496 | Dr. Jan Michael Sprenger | ½ | : | ½ | Michael Feygin | 2491 | GM | 5 |
8 | IM | 2479 | Peter Schreiner | ½ | : | ½ | Mihail Saltaev | 2470 | GM | 8 |
9 | IM | 2479 | Marco Baldauf | 1 | : | 0 | Daniel Hausrath | 2477 | GM | 10 |
10 | GM | 2522 | Krzysztof Jakubowski | ½ | : | ½ | Patrick Zelbel | 2438 | IM | 11 |
17 | FM | 2382 | Emil Schmidek | 0 | : | 1 | Dr. Volkmar Dinstuhl | 2380 | IM | 12 |
Ein Punktgewinn der Münchener MSA Zugzwang gegen Deizisau wäre heute eine kleine Sensation gewesen - man kam letztlich nicht einmal in die Nähe eines solchen Gefühls:
3 | GM | 2611 | Matthias Blübaum | ½ | : | ½ | Leon Mons | 2535 | GM | 1 |
4 | GM | 2617 | Georg Meier | 1 | : | 0 | Stefan Kindermann | 2500 | GM | 2 |
6 | GM | 2630 | Michal Krasenkow | 1 | : | 0 | Gerald Hertneck | 2493 | GM | 3 |
9 | GM | 2604 | Alexander Donchenko | 1 | : | 0 | Robert Zysk | 2406 | IM | 4 |
10 | GM | 2600 | Andreas Heimann | 1 | : | 0 | Christian Schramm | 2370 | FM | 7 |
12 | GM | 2559 | Dmitrij Kollars | 1 | : | 0 | Dr. Falk Hoffmeyer | 2353 | FM | 9 |
13 | GM | 2592 | Rustem Dautov | 1 | : | 0 | Christoph Eichler | 2310 | FM | 10 |
14 | GM | 2567 | Alexander Graf | 1 | : | 0 | Markus Lammers | 2312 | IM | 11 |
Der Serienmeister aus Baden-Baden stand heute lediglich vor einer Pflichtaufgabe. Zu erfüllen gedachte man sie mit Spielern, die eher im unteren Teil der Rangliste angesiedelt waren. Das gelang dann auch locker, zumal an einem Brett auch noch kampflos gewonnen wurde. Vier Unentschieden holten die Augsburger aber doch - sicherlich hätte dort niemand etwas dagegen, wenn das irgendwann mal an allen acht Brettern gelänge!
6 | GM | 2732 | Radoslaw Wojtaszek | ½ | : | ½ | Michael Prusikin | 2518 | GM | 5 |
7 | GM | 2732 | Richard Rapport | ½ | : | ½ | Nikola Nestorovic | 2460 | GM | 8 |
8 | GM | 2736 | Arkadij Naiditsch | 1 | : | 0 | Gregory Pitl | 2388 | IM | 9 |
9 | GM | 2695 | Francisco Vallejo Pons | ½ | : | ½ | Milos Stankovic | 2451 | IM | 10 |
11 | GM | 2686 | Etienne Bacrot | ½ | : | ½ | Eckhard Schmittdiel | 2435 | GM | 11 |
14 | GM | 2630 | Sergei Movsesian | + | : | − | Jan Rooze | 2288 | IM | 13 |
15 | GM | 2641 | Jan Gustafsson | 1 | : | 0 | Christoph Lipok | 2286 | FM | 15 |
17 | IM | 2383 | Julian Martin | 1 | : | 0 | Dr. Werner Mueller | 2077 | FM | 16 |
Dieses war zweifellos für beide Teams ein wichtiger Mannschaftskampf. Hofheim war vor der Runde noch punktlos und hätte dringend einen Sieg benötigt; Hamburg befand sich mit sechs Punkten in der erweiterten Spitzengruppe und wollte gewiss dort auch bleiben. Nach dem Kampf war Hofheim immer noch punktlos und ziert jetzt gemeinsam mit MSA Zugzwang das Tabellenende, während der HSK überraschend zur (großen) Verfolgergruppe der OSG Baden-Baden zählt.
1 | GM | 2630 | Andrei Volokitin | 0 | : | 1 | Nils Grandelius | 2678 | GM | 2 |
3 | IM | 2444 | Thore Perske | ½ | : | ½ | Rasmus Svane | 2596 | GM | 3 |
4 | GM | 2547 | Jörg Hickl | 0 | : | 1 | Sune Berg Hansen | 2583 | GM | 7 |
5 | GM | 2461 | Stanislav Savchenko | 1 | : | 0 | Jonas Lampert | 2550 | IM | 8 |
6 | GM | 2431 | Gennadi Ginsburg | 0 | : | 1 | Lubomir Ftacnik | 2512 | GM | 10 |
8 | IM | 2423 | Davit Lobzhanidze | ½ | : | ½ | Thies Heinemann | 2517 | GM | 11 |
10 | IM | 2391 | Boris Margolin | 0 | : | 1 | Luis Engel | 2466 | IM | 13 |
11 | IM | 2405 | Dr. Erik Zude | 0 | : | 1 | Sarah Hoolt | 2352 | WGM | 16 |
Der Mannschaftskampf zwischen DJK Aachen und Turm Kiel fand wegen des Rückzugs der Aachener Mannschaft von der Schachbundesliga nicht statt.