02.03.2019 – Das zentrale Bundesligawochenende in Berlin hat gestern mit der 9. Runde begonnen. Die OSG Baden-Baden kam dabei als Tabellenführer zu einem knappen, aber äußerst wichtigen Sieg gegen einen Verfolger: 4,5:3,5 hieß es am Ende gegen die SF Deizisau. An Brett 1 spielte bei Baden-Baden Fabiano Caruana - die Nr. 2 der Weltrangliste verlor gegen Peter Leko. Siege gab es an der Tabellenspitze auch für Solingen und Hockenheim. Zwischen den Abstiegsplätzen und dem Mittelfeld klafft inzwischen eine größere Lücke. Fotos: Georgios Souleidis
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Die beiden Mannschaften aus dem Norden der Republik können nach dem gestrigen Unentschieden ohne Sorgen dem Rest der Saison entgegenblicken: Der Hamburger SK befindet sich noch immer in der erweiterten Spitzengruppe, der Aufsteiger aus Kiel liegt auf einem sicheren Mittelplatz.
Am Spitzenbrett: Salgado Lopez (Kiel, links) gegen Grandelius (HSK, rechts)
OSG Baden-Baden - SF Deizisau 4½:3½
Die Mannschaft des großen Meisterschaftsfavoriten aus Baden-Baden war gestern mit Superstars förmlich gespickt, und das war wohl auch nötig, wenn man sich ansieht, wie knapp der Sieg war. Zwei der aktuellen Topten-Spieler aufseiten von Baden-Baden fanden ihren Meister jeweils in einem Altmeister: Fabiano Caruana verlor gegen Peter Leko, Maxime Vachier-Lagrave gegen Gata Kamsky. Für den Sieg der OSG sorgten mit Anand, Aronian und Wojtaszek kaum weniger Prominente Namen - zum Leidwesen der deutschen Spieler Blübaum, Meier und Keymer.
Caruana agierte nicht durchgehend souverän, aber die Niederlage kam wohl erst zustande, als er seinen wichtigsten Bauern aus der Hand gab:
Auch Caruanas Sitznachbar Maxime Vachier-Lagrave verlor gestern seine Partie...
... und zwar gegen Gata Kamsky (links; rechts Peter Leko)
Georg Meier erlitt bereits in der Eröffnung Schiffbruch:
Der Sponsor Grenke präsentiert seine Spieler und Spielerinnen auch im Video:
SV Mülheim Nord - SV Werder Bremen 4:4
Der Punktverlust des SV Werder gegen den SV Mülheim Nord war sicher eine kleine Überraschung. Beide Mannschaften rangieren unverändert im Mittelfeld der Tabelle.
Der Meisterschaftsfavorit Solingen landete gestern den deutlichsten Sieg des Tages und bleibt somit dicht an Baden-Baden dran. Ganz anders der Aufsteiger aus Düsseldorf: Man bleibt "unter dem Strich"; der Abstand zum rettenden Ufer beträgt drei Mannschaftspunkte.
Mit dem gestrigen Sieg gegen Dresden haben die Schachfreunde Berlin endgültig den Anschluss ans Mittelfeld gefunden. Nichts mit dem Abstieg zu tun hat auch die Mannschaft aus Dresden, die Trotz der Niederlage immer noch in oberen Tabellenhälfte steht.
Kaido Külaots, frisch gebackener Überraschungssieger des Moskauer Aeroflot-Opens, hatte sich nach seinem großen Triumph flugs nach Berlin begeben - dort setzte es für ihn gegen Leons Mons prompt eine Niederlage. Das änderte jedoch nichts am Sieg der Augsburger, die auf dem letzten Nichtabstiegsplatz einigen Abstand zur Konkurrenz haben. Hoffnungslos erscheint dagegen die Lage für die Münchener MSA Zugzwang: null Punkte aus neun Runden. Die Mannschaften, die zurzeit auf den Abstiegsplätzen liegen, spielen allerdings alle noch gegeneinander - trotz allem ist also für die Münchener noch nicht aller Tage Abend.
Superstar Shakhriyar Mamedyarov konnte mit seinem Sieg gegen Sam Shankland die Niederlage des Aufsteigers nicht verhindern, so dass sich die Fronten geklärt haben: Hockenheim besitzt weiterhin intakte Titelchancen; Viernheim liegt "nur" auf einem Mittelplatz.
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.