02.03.2019 – Das zentrale Bundesligawochenende in Berlin hat gestern mit der 9. Runde begonnen. Die OSG Baden-Baden kam dabei als Tabellenführer zu einem knappen, aber äußerst wichtigen Sieg gegen einen Verfolger: 4,5:3,5 hieß es am Ende gegen die SF Deizisau. An Brett 1 spielte bei Baden-Baden Fabiano Caruana - die Nr. 2 der Weltrangliste verlor gegen Peter Leko. Siege gab es an der Tabellenspitze auch für Solingen und Hockenheim. Zwischen den Abstiegsplätzen und dem Mittelfeld klafft inzwischen eine größere Lücke. Fotos: Georgios Souleidis
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser Videokurs beschäftigt sich mit den verschiedenen Zugfolgen, die zu den Hauptstellungen der Philidor-Verteidigung führen, sowie mit den relevanten Abweichungen von Weiß.
Die beiden Mannschaften aus dem Norden der Republik können nach dem gestrigen Unentschieden ohne Sorgen dem Rest der Saison entgegenblicken: Der Hamburger SK befindet sich noch immer in der erweiterten Spitzengruppe, der Aufsteiger aus Kiel liegt auf einem sicheren Mittelplatz.
Am Spitzenbrett: Salgado Lopez (Kiel, links) gegen Grandelius (HSK, rechts)
OSG Baden-Baden - SF Deizisau 4½:3½
Die Mannschaft des großen Meisterschaftsfavoriten aus Baden-Baden war gestern mit Superstars förmlich gespickt, und das war wohl auch nötig, wenn man sich ansieht, wie knapp der Sieg war. Zwei der aktuellen Topten-Spieler aufseiten von Baden-Baden fanden ihren Meister jeweils in einem Altmeister: Fabiano Caruana verlor gegen Peter Leko, Maxime Vachier-Lagrave gegen Gata Kamsky. Für den Sieg der OSG sorgten mit Anand, Aronian und Wojtaszek kaum weniger Prominente Namen - zum Leidwesen der deutschen Spieler Blübaum, Meier und Keymer.
Caruana agierte nicht durchgehend souverän, aber die Niederlage kam wohl erst zustande, als er seinen wichtigsten Bauern aus der Hand gab:
Auch Caruanas Sitznachbar Maxime Vachier-Lagrave verlor gestern seine Partie...
... und zwar gegen Gata Kamsky (links; rechts Peter Leko)
Georg Meier erlitt bereits in der Eröffnung Schiffbruch:
Der Sponsor Grenke präsentiert seine Spieler und Spielerinnen auch im Video:
SV Mülheim Nord - SV Werder Bremen 4:4
Der Punktverlust des SV Werder gegen den SV Mülheim Nord war sicher eine kleine Überraschung. Beide Mannschaften rangieren unverändert im Mittelfeld der Tabelle.
Der Meisterschaftsfavorit Solingen landete gestern den deutlichsten Sieg des Tages und bleibt somit dicht an Baden-Baden dran. Ganz anders der Aufsteiger aus Düsseldorf: Man bleibt "unter dem Strich"; der Abstand zum rettenden Ufer beträgt drei Mannschaftspunkte.
Mit dem gestrigen Sieg gegen Dresden haben die Schachfreunde Berlin endgültig den Anschluss ans Mittelfeld gefunden. Nichts mit dem Abstieg zu tun hat auch die Mannschaft aus Dresden, die Trotz der Niederlage immer noch in oberen Tabellenhälfte steht.
Kaido Külaots, frisch gebackener Überraschungssieger des Moskauer Aeroflot-Opens, hatte sich nach seinem großen Triumph flugs nach Berlin begeben - dort setzte es für ihn gegen Leons Mons prompt eine Niederlage. Das änderte jedoch nichts am Sieg der Augsburger, die auf dem letzten Nichtabstiegsplatz einigen Abstand zur Konkurrenz haben. Hoffnungslos erscheint dagegen die Lage für die Münchener MSA Zugzwang: null Punkte aus neun Runden. Die Mannschaften, die zurzeit auf den Abstiegsplätzen liegen, spielen allerdings alle noch gegeneinander - trotz allem ist also für die Münchener noch nicht aller Tage Abend.
Superstar Shakhriyar Mamedyarov konnte mit seinem Sieg gegen Sam Shankland die Niederlage des Aufsteigers nicht verhindern, so dass sich die Fronten geklärt haben: Hockenheim besitzt weiterhin intakte Titelchancen; Viernheim liegt "nur" auf einem Mittelplatz.
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.