Luis Engel spielt für den Hamburger SK, der mit vier Siegen und zwei Niederlagen recht gut in die Saison gestartet ist und nach sechs Runden auf Platz vier in der Tabelle liegt. Vor kurzem veröffentlichte Engel, der in Hamburg Jura studiert und Schach nur noch als Hobby betreibt, bei ChessBase ein dreibändiges "dynamisches Großmeisterrepertoire gegen 1.e4", das auf dem Najdorf-Sizilianer beruht.
Wie viel Vertrauen Engel in den Sizilianer hat und wie gut er die sizilianischen Stellungen beherrscht, zeigte der Hamburger in Runde 6 der Bundesliga beim Kampf gegen die SK Kirchweyhe. Engel gewann mit Schwarz eine Modellpartie im Sizilianer, der HSK gewann gegen Kirchweyhe mit 5-3.
Der Hamburger SK schickte gegen Kirchweyhe sechs deutsche Spieler ins Rennen. Der SC Viernheim, Sieger der Saison 2023/2024 und Titelverteidiger, verfolgt ein anderes Konzept und setzt ganz auf internationale Spitzenspieler. Vier der acht Spieler, die in Runde 6 für Viernheim beim Kampf gegen die Schachfreunde Deizisau antraten, hatten eine Elo-Zahl von über 2700, der nominell schwächste Viernheimer war Anton Korobov, der mit einer Elo-Zahl von 2627 an Brett acht zum Einsatz kam. Deizisau war mit fünf Spielern über 2600 und drei Spielern über 2500 deutlich schwächer besetzt, aber dennoch gelang Viernheim nur ein knappes 4,5-3,5.
Einen wichtigen Punkt für die Viernheimer steuerte der iranische Großmeister Parham Maghsoodloo bei, der für sein ideenreiches und aggressives Spiel berühmt ist.

Parham Maghsoodloo | Foto: David Llada (Archiv)
Bundesliga 2024/2025 - Stand nach 6 Runden
Schachbundesliga.de
Bundesliga Ergebnisdienst
Im Gespräch: Ein Interview mit Luis Engel