13.02.2019 – Nach einem Ruhetag ging es gestern beim Cairns Cup in Saint Louis mit der 6. Runde weiter. Das Spitzenspiel zwischen Alexandra Kosteniuk und Irina Krush endete remis. Valentina Gunina gewann gegen Elisabeth Pähtz und zog dadurch nach Punkten mit Kosteniuk gleich. | Foto: Lennart Ootes
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Kein anderer Weltmeister erreichte auch über die Schachwelt hinaus eine derartige Bekanntheit wie Bobby Fischer. Auf dieser DVD führt Ihnen ein Expertenteam die Facetten der Schachlegende vor und zeigt Ihnen u.a die Gewinntechniken des 11.Weltmeisters
359,90 €
Gunina zieht mit Kosteniuk gleich
Am Montag wurde den Teilnehmerinnen des Cairns Cup in Saimz Louis ein Ruhetag gegönnt. Gestern ging es mit der sechsten Runde weiter. Alexandra Kosteniuk lag vor der Runde mit einem halben Punkt Vorsprung in Führung, verfolgt von Irina Krush und Valentina Gunina.
Alexandra Kosteniuk | Foto: Crystal Fuller
Die Spitzenreiterin verteidigte ihre Führung mit einem Remis gegen Irina Krush, wurde aber von Valentina Gunina eingeholt.
Elisabeth Pähtz | Foto: Austin Fuller
Die Partie zwischen Valentina Gunina und Elisabeth Pähtz war lange Zeit völlig ausgeglichen und mündete schließlich in ein Turmendspiel.
Das Endspiel ist objektiv Remis, bietet aber beiden Seiten noch Gewinnansätze. Weiß kann am Königsflügel vorgehen, Schwarz auf seinen Freibauern setzen. Elisabeth Pähtz entschied sich mit ihrem c-Bauern für eine aktive Verteidigung und nach einigen Zügen war diese Position entstanden:
Mit 63...Kd7 (verhindert, dass der weiße Turm nach c6 kommt) hält Schwarz Remis. Weiß muss dann schauen, dass ihr Turm schnell vor den schwarzen c-Bauern kommt, mit 64. Ta6-a1-c1. Schwarz hat dadurch Zeit, seinen h-Bauern mit dem Turm zu decken (65...Td5 und 66...Tc5). Schwarz verfolgte diese Idee mit einem anderen Zug, 63...Td5. Es folgte 64.Kf4 Tc5 und nun war das unangenehme 65.Tg5 möglich. Das Bauernendspiel ist verloren und nach 65...Tc8 gewinnt Weiß den h-Bauern und kommt mit dem Turm über das Feld e5 mit Schach noch rechtzeitig zurück. Die drei verbundenen weißen Freibauern am Königsflügel waren zuviel.
Harika Dronavalli und Zhansaya Abdumalik lieferten sich einen langen Kampf auf italienischem Gelände. Dame und Läufer waren vom Brett verschwunden. Türme und Springer beherrschten die Felder.
Stellung nach 43...Taa8. Weiß hat mehr Raum und steht minimal besser. Weiß wurde nun mit 44.f4 aktiv, aber nach 44...exd4 45.Txd4 Se6 46.T4d2 f5 war die Initiative schon auf Schwarz übergegangen.
Ein paar Züge später wurde der schwarze Vorteil deutlich:
Nach 62...Sxf4 63.gxf4 d3 hätte Schwarz sich ihren Vorteil erhalten. Sie spielte jedoch 62...Sc5?. Es folgte 63.Ta1! Tb7 64.Tc2. Der c-Bauer ging verloren und später auch die Partie.
Die Italienische Eröffnung gehört zu den großen Klassikern der Eröffnungstheorie. In letzter Zeit wird sie zunehmend populär und ist regelmäßiger Gast bei den Top-Turnieren. Stefan Kindermann zeigt warum.
Den dritten Sieg des Tages feierte Nana Dzagnize, eher zufällig. Vor der Zeitkontrolle lieferten sich die beiden Spielerinnen eine Reihe von ungenauen Zügen. Schließlich entstand diese Stellung:
Stellung nach 37.Txb7. Mit 37...c2 hätte Schwarz hier den Punkt einfahren können. Auf 38.Df1 folgt am besten 38....Tb8 39. Txb8 Sxb8 und die Umwandlung des c-Bauern lässt sich nicht mehr verhindern. Schwarz spielte stattdessen 37...Da3. Mit 38.Txd7 Kxd7 39.Db5 konnte Weiß jetzt mattsetzen. Sie spielte erst 38.g3, was zum Sieg aber auch reichte.
Yasser Seirawan und Tania Sachdev unterhielten im Rahmen des Turniers über das neue Format bei den Frauenweltmeisterschaften:
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem 60-Minutes Videokurs lernen Sie die Besonderheiten des Grivas-Sizilianers kennen, der nach 1.e4 c5 2.sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 entsteht!
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.