Cairns Cup: Remisrunde in St. Louis

von André Schulz
18.06.2024 – In der 5. Runde des Cairns Cup hatten mehrere Spielerinnen nach den Eröffnungen einen Vorteil und konnten sich Hoffnungen auf einen Gewinn machen. Dem Sieg am nächsten war Irina Krush gegen Alexandra Kosteniuk. Die Schweizerin konnte sich aber auch einer schwiereign Lage befreien | Fotos: Lennart ootes

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

In der fünften Runde des Cairns Cup endeten alle fünf Partien mit dem Remisschluss. Die 14-jährige Alice Lee hatte sich in der Runde zuvor mit einem schönen Angriffssieg gegen Alexandra Kosteniuk zusätzlichen Respekt verschafft und traf in der fünften Runde mit den weißen Steinen auf Nana Dzagnidze. Nach einer Katalanischen Eröffnung erhielt die US-Amerikanerin im Verlauf des Mittelspiels einen Freibauern auf der b-Linie und musst dafür eine Entwertung ihrer Bauern am Königsflügel hinnehmen.

Vielleicht sahen sich beide Spielerinnen durch ihren Vorteil ermutigt die Partie auf Gewinn zu spielen. Tatsächlich konnte Dzagnidze aber ihre Trümpfe am Königsflügel besser ausspielen, aber ihr Mehrbauer reichte gegen die geschickte Verteidigung der jungen Gegnerinnen nicht zum Partiegewinn.

In der Begegnung zwischen Anna Muzychuk (mit Weiß) und Tan Thongyi kam die Vorstoßvariante in der Caro-Kann Verteidigung aufs Brett. Muzychuk erarbeitete sich beim Übergang in ein Endspiel mit Turm und Springer gegen Turm und Läufer einen Mehrbauern, doch zum Gewinn  reichte es auch hier nicht.

Mariya Muzychuk

Mariay Muzychuk kam mit den weißen Steinen in in einer Italienischen Partie gegen Harika Dronavalli in einem Doppelturmendspiel plus Springer ebenfalls zu einem Mehrbauern, konnte diesen aber nicht halten und so wurde auch hier die Partie im 50. Zug remis gegeben.

Elisabeth Pähtz hatte es mit Anna Zatonskih zu tun, die in der Ukraine geboren ist, seit vielen Jahren den US-Schachverband vertritt, aber mit ihrer Familie, sie ist mit GM Daniel Fridman verheiratet, in Deutschland lebt. Ihr Bogoindische Partie. Elisabeth Pähtz spielte mit Weiß, endete nach einigermaßen unspektakulärem Verlauf in einem Schwerfigurenendspiel, in dem es für beide Spielerinnen nicht viel zu holen gab.

Der richtige Abtausch

Lernen Sie die Kunst des richtigen Abtauschs! Lassen Sie sich von Großmeisterin Elisabeth Pähtz zeigen, wie Sie durch den Abtausch gleichwertigen Materials eine strategische Gewinnstellung generieren oder einen Vorteil sicher verwerten.

Mehr...

Dem Sieg am nächsten war in dieser Runde Irina Krush mit Weiß gegen Alexandra Kosteniuk. Mit einem Damenscheinopfer übernahm Krush die Führung und Kosteniuk musste sich auf der Grundreihe in eine sehr lästige Fesselung begeben. Die Ausnutzung des Motivs war allerdings nicht ganz einfach.

Ergebnisse

Tabelle

Partien

Turnierseite...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure