Cairns Cup, Runde 6: Humpy Koneru setzt sich an die Spitze

von Johannes Fischer
17.06.2025 – Nach dem Ruhetag nach Runde fünf herrschte beim Cairns Cup in Saint Louis wieder Kampfgeist: Alle fünf Partien der sechsten Runde endeten mit einer Entscheidung. Neue Spitzenreiterin ist Humpy Koneru, die eine theoretisch interessante Partie gegen Harika Dronavalli gewann, und jetzt mit 4,5 aus 6 einen halben Punkt vor Alina Kashlinskaya liegt, die gegen Mariya Muzychuk gewann. | Foto: Lennart Ootes/Saint Louis Chess Club

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Die Spitzenpaarung der sechsten Runde war die Begegnung zwischen Humpy Koneru und Harika Dronavalli. Es war eine theoretisch interessante und bis zum Schluss umkämpfte Partie. In einer zweischneidigen Variante gewann Weiß bereits in der Eröffnung eine Qualität, aber musste dafür eine Schwächung ihrer weißen Felder in Kauf nehmen. Doch im weiteren Verlauf der Partie konnte Koneru ihren Qualitätsvorteil zur Geltung bringen und die wichtige Partie gewinnen.

Alice Lee, die nach der fünften Runde zusammen mit Dronavalli und Koneru an der Spitze gelegen hatte, erlitt gegen Bibisara Assaubayeva bereits in der Eröffnung Schiffbruch.

Eine unterhaltsame Partie spielten auch Tan Zhongyi und Carissa Yip: Tan stand in der Eröffnung besser, aber opferte dann zwei Bauern. Yip revanchierte sich mit einem Qualitätsopfer, das ihr sehr gutes Spiel, starken Angriff und am Ende auch den Sieg brachte.

Alina Kashlinskaya spielte mit Weiß gegen Mariya Muzychuk und schaffte es, mit Weiß ein Wolga-Gambit mit vertauschten Farben und einer ganzen Reihe von Mehrtempi zu spielen. Die Partie gewann sie jedoch durch präzises taktisches Spiel und genaue Berechnung.

Nana Dzagnidze profitierte von einem taktischen Versehen Nino Batsiashvilis im Endspiel.

In dieser Stellung spielte Batsiashvili 51...d4? und gab nach 52.Txe6+! sofort auf, da sie nach 52...Kxe6 53.Lb3+ den Turm auf g8 verliert.

Ergebnisse

Tabelle

Partien

Turnierseite


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure