09.02.2019 – Beim Cairns Cup in Saint Louis hat Alexandra Kosteniuk mit einem Sieg gegen Zhansaya Abdumalik die alleinige Tabellenführung übernommen. Nach drei gespielten Runden hat die russische Großmeisterin 2,5 Punkte auf ihrem Konto. Elisabeth Pähtz kam, nach zwei Niederlagen zum Auftakt, gegen Irina Krush zu einem ersten Remis, belegt aber weiterhin nur den letzten Rang unter den zehn Teilnehmerinnen. Fotos: Saint Louis Chess Club
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem dynamischen und praktisch angelegten Videokurs zeigt Ihnen Andrew Martin starke Konter gegen die nervigsten Nebenvarianten von Weiß.
34,90 €
2019 Cairns Cup, Saint Louis
Alexandra Kosteniuk profitierte bei ihrem Schwarzsieg gegen Zhansaya Abdumalik davon, dass es der Kasachin nicht gelang, sich angesichts der kaputten Struktur ihrer Königsstellung richtig zu verteidigen:
Elisabeth Pähtz hatte in der Partie gegen Irina Krush im Doppelturmendspiel zwar einen Mehrbauern, konnte der Zugwiederholung aber nicht entgehen: Remis im 25. Zug. Eine ähnlich kontrollierte Abwicklung zum Remis gab es auch zwischen Valentina Gunina und Harika Dronavalli. Marie Sebag hingegen stand gegen Nana Dzagnidze nach der Eröffnungsphase schlecht - die Französin versuchte ihre Situation zu verbessern, indem sie sich mit einem Figurenopfer ein starkes Bauernzentrum verschaffte. Das bot auch eine ganze Reihe von Chancen, aber nachdem Dzagnidze die Bauern blockieren konnte, war die Partie zu ihren Gunsten entschieden. In der Partie zwischen Anna Zatonskih und Bela Khotenashvili hatte Zatonskih Raumvorteil und konnte schrittweise zwei Bauern einheimsen, was ihr letztlich den Sieg einbrachte.
Kosteniuk und Abdumalik - kritisch beäugt von Elisabeth Pähtz
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.