29.06.2018 – Im November spielen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana um die Weltmeisterschaft, im Mai haben sie beim Norway Chess Turnier in Stavanger gegeneinander gespielt. Eigentlich sollte das ihre letzte Begegnung vor dem WM-Kampf sein, doch jetzt bekam Carlsen die Wildcard für den Sinquefield Cup 2018. Damit kommt es im August in St. Louis zu einem Prestigeduell zwischen Carlsen und Caruana. | Foto: Georgios Souleidis
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Freuen Sie sich auf die DVD über das größte Schachgenie unserer Zeit! Lassen Sie sich von unseren Experten Mihail Marin, Karsten Müller, Oliver Reeh und Niclas Huschenbeth die Spielkunst des 16. Weltmeisters erklären. Ein Muss für jeden Schachfan!
Dieser Kurs vermittelt dir die Fähigkeit, Stellungen in verschiedenen Bauernstrukturen zu meistern und in ein dominantes Mittelspiel überzugehen. Er stattet dich mit dem nötigen Wissen und der Flexibilität aus, um deine Gegner auszumanövrieren.
39,90 €
Sinquefield Cup 2018
Der Sinquefield Cup 2018 findet vom 17. bis 28. August in St. Louis statt und ist Teil der Grand Chess Tour. Der Preisfonds beträgt 300.000 US-Dollar, zehn Spieler sind dabei:
Magnus Carlsen (NOR) Fabiano Caruana (USA) Shakhriyar Mamedyarov (AZE) Wesley So (USA) Maxime Vachier-Lagrave (FRA) Hikaru Nakamura (USA) Sergey Karjakin (RUS) Viswanathan Anand (IND) Levon Aronian (ARM) Alexander Grischuk (RUS)
Vor dem Sinquefield Cup gibt es vom 11. bis 15. August noch ein Rapid- und Blitzturnier. Der Preisfonds beträgt 150.000 US-Dollar und die Teilnehmer sind die gleichen wie beim Sinquefield Cup - mit einer wichtigen Ausnahme: Magnus Carlsen spielt nicht mit. Die Wildcard für das Schnell- und Blitzturnier erhielt der Kubaner Leinier Dominguez, mit einer Rapid-Elo von 2826 zur Zeit die Nummer zwei der Rapid-Weltrangliste der FIDE (hinter Carlsen). Im Blitz war Dominguez bislang nicht ganz so erfolgreich: Im Moment liegt er mit 2687 Punkten auf Rang 61 der Blitz-Weltrangliste der FIDE.
Carlsen vs Caruana
Beim Sinquefield Cup treffen der amtierende Weltmeister Magnus Carlsen und Herausforderer Fabiano Caruana vermutlich das letzte Mal vor ihrem Weltmeisterschaftskampf im November aufeinander. Caruana würde in dieser Partie vermutlich gerne ein Zeichen für den Weltmeisterschaftstkampf setzen und an den Sinquefield Cup hat er gute Erinnerungen.
Beim Sinquefield Cup 2014 startete Caruana bekanntlich mit 7 aus 7 und gewann am Ende mit 8,5 aus 10. Damit kam Caruana auf eine Elo-Performance von 3103 Punkten, die höchste Elo-Performance, die je in einem Turnier mit klassischer Bedenkzeit erzielt wurde.
Allerdings liegt der letzte Sieg von Caruana gegen Carlsen in einer Partie mit klassischer Bedenkzeit auch schon über drei Jahre zurück. Das war in der zweiten Runde des Norway Chess Turniers 2015 in Stavanger.
Seitdem haben die beiden zwölf Partien mit klassischer Bedenkzeit gegeneinander gespielt. Neun dieser Partien endeten Remis, drei Mal gewann Carlsen, zuletzt in Runde eins des Norway Chess Turniers 2018, bei dem Caruana allerdings trotz der Auftaktniederlage gegen Carlsen am Ende Sieger wurde.
Daniel King analysiert Carlsen vs Caruana, Stavanger 2018
Insgesamt haben Carlsen und Caruana bereits 31 Partien mit klassischer Bedenkzeit gegeneinander gespielt. Carlsen gewann 10, 16 endeten mit Remis, in 5 Partien war Caruana erfolgreich.
Über 7,1 Mill. Partien aus dem Zeitraum 1560 bis 2017 im ChessBase Qualitätsstandard. Mit über 71.500 kommentierten Partien beinhaltet die Mega 2018 die weltweit größte Sammlung hochklassig kommentierter Partien.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.