25.01.2015 – Carlsen gewann das Turnier in Wijk, machte es aber spannend. Gegen Saric stand er schlecht, währen Giri remis spielte, Vachier-Lagrave und So gewannen und alle drei Verfolger nach Punkten zu Carlsen aufschlossen. In der Zweitwertung hätte bei einer Niederlage des Weltmeisters Vachier-Lagrave vorne gelegen. Doch dann holte sich Carlsen den nötigen halben Punkt. Alle Partien, Ergebnisse, Bericht, etc...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser Fritztrainer bietet Ihnen die perfekte Ergänzung für jedes Sizilianisch- oder Najdorf-Repertoire und deckt sämtliche Nebenvarianten ab, die Weiß nach 1. e4 c5 probiert hat, um den offenen Sizilianer zu vermeiden.
39,90 €
Strandvergnügen im Winter
Vorne Regenbogen, hinten Windräder
Demnächst wieder ohne Schachgäste
Autogramm-Jäger
Valentina Gunina schreibt
Nach seiner grandiosen Siegesserie mit sechs Siegen in Folge ließ Magnus Carlsen zwei Remis folgen und lag vor der heutigen Schlussrunde mit einem halben Punkt Vorsprung in Führung. Anish Giri führte nach seinem Sieg über Wesley So die Verfolger an. Zwischen dem jungen Niederländer, der bis vor Kurzem noch bei den Junioren gelistet war, und den übrigen drei Verfolgern war eine weitere kleine Lücke von einem halben Punkt. Theoretisch hatte zumindest Giri noch Chancen auf den Turniersieg, falls Carlsen, was ja hin und wieder vorkommt, heute straucheln sollte.
Carlsen kommt
Was für ein Rummel
Partie beginnt
Carlsen führte heute die weißen Steine und hatte mit Ivan Saric einen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte. Der Weltmeister wählte die von ihm bevorzugte Rossolimovariante gegen die Sizilianische Verteidigung und schob dort zuvor den Zug 3.Sc3 ein, was Schwarz bei der Wahl seines Zuges einschränkt, da er ja noch mit 4.d4 und Übergang in die Offenen System rechnen muss. Schwarz reagierte später Sd4 und der Abdrängung des Läufers mit a5 und b5 - Carlsen wählte eine Variante, in der er den Läufer auf der Diagonalen b3-g8 hielt, statt ihn nach f1 zurück zu beordern. Carlsen fuhr dann seine Dame zum Königsflügel und opferte mit f2-f4 den f-Bauern, zu Öffnung der f-Linie.
Seinen Bauern gewann der Weltmeister zurück, aber das gewünschte Spiel am Königsflügel verpuffte, während Saric am Damenflügel zu Druckspiel kam und Carlsen in die Defensive geriet. Inzwischen holte Giri einen halben Punkt, Vachier-Lagrave und So sogar ganze Punkte und alle drei schlossen zu Carlsen auf. Bei einer Niederlage wäre Carlsen in der Stichkampfregelung nicht vorne gewesen. Der Norweger glich dann aber die Partie allmählich aus, probierte noch etwas und nahm dann das Remis zum Turniersieg.
Anish Giris Start ins Turnier war in Ordnung, aber nicht mehr, doch dann gelangen dem Niederländer auch vier Siege in Folge, gegen Ding, Saric, Van Wely und zuletzt So. Damit betrug Giris aktueller Elozuwachs 13 Punkte und in der Live-ELoliste lag er mit 2797 schon auf Platz fünf.
Auch Giri im Focus
Heute trat er mit Schwarz gegen Radoslaw Wojtaszek an, verteidigte sich mit der Grünfel-Verteidigung und wählte gegen die Moskauer-Variante (5.Db3) keine der Modevarianten (7...Sa6, 7...a6), sondern mit einer Zugumstellung das alte Smyslow-System mit Lg4. Mit 11.d5 entschied sich Wojtaszek für den Zug, den Petrosian schon 1963 in der 15. WM-Partie gegen Botwinnik gespielt hatte. Weiß gewann in der Folge zwar zwischenzeitlich einen Bauern, doch Schwarz kam zu Gegenspiel, gewann den Bauern zurück und im 30. Zug wurde die Teilung des Punktes beschlossen. Damit zog Giri erst einmal nach Punkten mit Carlsen gleich, der allerdings noch spielte.
Loek Van Wely bekämpfte Wesley Sos 1.d4 mit der Benoni-Verteidigung. Dieser reagierte mit einem Aufbau mit Lf4 und e3. Mit dem Vorstoß f5-f4 versuchte Van Wely dann, die Kontrolle über die schwarzen Felder zu gewinnen. Nach dem Zentrumsdurchbruch e4-e5 übernahm Weiß jedoch das Kommando und entschied die Partie später souverän für sich. Somit zog auch So mit Carlsen gleich, der aber noch spielte und inzwischen seinen Nachteil ausgeglichen hatte.
In der Partie zwischen Fabiano Caruana und Maxime Vachier-Lagrave stand die gleiche Variante des Najdorf-Systems auf dem Brett, die beim Tata Steel Turnier schon zwischen Caruana und Hou zur Diskussion stand.
Caruana Spiel am Damenflügel und im Zentrum kam im verlauf der Partie ins Stocken, während Vachier-Lagrave am Königsflügel Fortschritte machte. Der Italiener gab eine Figur für zwei Bauern, übersah kurz danach aber einen taktischen Kniff, der ihm eine Verluststellung einbrachte. Vachier-Lagrave gewann und zog wie Giri mit Carlsen erst einmal gleich. Für den Fall, dass Carlsen verlieren sollte, hatte der Franzose sogar den besten Tiebreak, der zunächst die Direktbegegnungen berücksichtigte.
Auch gegen Levon Aronian griff Ding Liren zu seiner Lieblingseröffnung nach 1.d4, der Königsindischen Verteidigung. In der Hauptvariante mit 5.h3 ging Aronian am Königsflügel energisch vor und opferte später auf typische Weise einen Bauern auf e6.
Der Angriffsversuch von Aronian tropfte allerdings beim Chinesen völlig ab und Ding gewann im Folgenden einen Bauern nach dem anderen, mit riesigem Vorteil Aronian hoffte noch einige Zeit auf einen Fehler, musste sich dann aber in seine Niederlage fügen, allerdings erst nach Erscheinen einer zweiten schwarzen Dame.
Auch zwischen Baadur Jobava und Teimour Radjabov wurde Königsindisch gespielt.
Mit dem nervösen Angriffszug 6.h4 im Klassischen System blieb der Georgier sich selber treu und wählte einen originellen Weg. So hatte er durchaus erfolgreich auch schon früher gespielt. Radjabov reagierte nach Art des Wolga-Gambits und folgte der Partie Jobava-Atalik. Mit 13.Lxa6 wich Jobava selber von der Partie ab. Der Georgier kam zwar zur gewünschten Öffnung der h-Linie, doch nicht zum Angriff, da er am Damenflügel beschäftigt war. Nach dem Damentausch stand das Endspiel gleich, mit Chancen für beide Seiten. Nach dem Turmtausch wandelte sich das Blatt. Jobava musste zwar eine Figur gegen einen Freibauern geben, hatte inzwischen aber reichlich Bauern abgeräumt und stand dann mit Springer und vier Bauern gegen Läufer und Springer da, was ihm den Sieg einbrachte.
In Hou gegen Ivanchuk wurde die Moderne Variante der Italienischen Partie gespielt. Der Ukrainer strebte mit raschem d6-d5 Gegenspiel im Zentrum an und begab sich mit späterem d5-d4 auf theoretisches Neuland.
Peng und Hou
Viel erreichte Ivanchuk mit seine Aktion nicht, und als er mit dem bemerkenswerten Manöver La7-b8 (mit einem Bauern auf c7), den Läufer auf das Ausgangsfeld des Damenflügelspringers entwickelte, war klar, das hier zumindest im Vorteilssinne für Ivanchuk nicht zu holen war.
Runde 13 - Sonntag, den 25.
So, W. - Van Wely, L.
1-0
Wojtaszek, R. - Giri, A.
½-½
Carlsen, M. - Saric, I.
½-½
Aronian, L. - Ding, L.
0-1
Caruana, F. - Vachier-Lagrave, M.
0-1
Hou, Y. - Ivanchuk, V.
½-½
Jobava, B. - Radjabov, T.
1-0
Daniel King zeigt die Partie Caruana gegen Vachier-Lagrave
Challenger
In der B-Gruppe hat Wei Yi imKampf gegen um den Turniersieg und die Einladung zum nächsten A-Turnier für eine Vorentscheidung gesorgt und mit seinem Sieg über Anne Haast einen ganzen Punkt Vorsprung auf David Navara erreicht.
Wei Yi wird im nächsten Jahr die A-Gruppe aufmischen
Alexander Bakh, Organisator des Aeroflot-Opens
Runde 13 - Sonntag, den 25.
Saleh, S. - Wei, Y.
½-½
Potkin, V. - Michiels, B.
½-½
Gunina, V. - Van Kampen, R.
0-1
Sevian, S. - Timman, J.
1-0
Klein, D. - Navara, D.
0-1
l' Ami, E. - Dale, A.
1-0
Haast, A. - Shankland, S.
0-1
Schiedsrichter Pavel Votruba sammelt Ergebnisse
Spielplan und Ergebnisse
Masters
Runde 1 - Samstag, den 10.
Radjabov, T. - Van Wely, L.
½-½
Ivanchuk, V. - Jobava, B.
1-0
Vachier-Lagrave, M. - Hou, Y.
1-0
Ding, L. - Caruana, F.
0-1
Saric, I. - Aronian, L.
½-½
Giri, A. - Carlsen, M.
½-½
So, W. - Wojtaszek, R.
½-½
Runde 2 - Sonntag, den 11.
Van Wely, L. - Wojtaszek, R.
½-½
Carlsen, M. - So, W.
½-½
Aronian, L. - Giri, A.
½-½
Caruana, F. - Saric, I.
1-0
Hou, Y. - Ding, L.
0-1
Jobava, B. - Vachier-Lagrave, M.
½-½
Radjabov, T. - Ivanchuk, V.
½-½
Runde 3 - Montag, den 12.
Ivanchuk, V. - Van Wely, L.
1-0
Vachier-Lagrave, M. - Radjabov, T.
½-½
Ding, L. - Jobava, B.
1-0
Saric, I. - Hou, Y.
½-½
Giri, A. - Caruana, F.
½-½
So, W. - Aronian, L.
1-0
Wojtaszek, R. - Carlsen, M.
1-0
Runde 4 - Dienstag, den 13.
Van Wely, L. - Carlsen, M.
0-1
Aronian, L. - Wojtaszek, R.
½-½
Caruana, F. - So, W.
½-½
Hou, Y. - Giri, A.
½-½
Jobava, B. - Saric, I.
0-1
Radjabov, T. - Ding, L.
0-1
Ivanchuk, V. - Vachier-Lagrave, M.
1-0
Runde 5 - Donnerstag, den 15.
Vachier-Lagrave, M. - Van Wely, L.
½-½
Ding, L. - Ivanchuk, V.
½-½
Saric, I. - Radjabov, T.
0-1
Giri, A. - Jobava, B.
1-0
So, W. - Hou, Y.
½-½
Wojtaszek, R. - Caruana, F.
1-0
Carlsen, M. - Aronian, L.
1-0
Runde 6 - Freitag, den 16.
Van Wely, L. - Aronian, L.
½-½
Caruana, F. - Carlsen, M.
0-1
Hou, Y. - Wojtaszek, R.
½-½
Jobava, B. - So, W.
0-1
Radjabov, T. - Giri, A.
½-½
Ivanchuk, V. - Saric, I.
½-½
Vachier-Lagrave, M. - Ding, L.
1-0
Runde 7 - Samstag, den 17.
Ding, L. - Van Wely, L.
1-0
Saric, I. - Vachier-Lagrave, M.
0-1
Giri, A. - Ivanchuk, V.
½-½
So, W. - Radjabov, T.
½-½
Wojtaszek, R. - Jobava, B.
0-1
Carlsen, M. - Hou, Y.
1-0
Aronian, L. - Caruana, F.
½-½
Runde 8 - Sonntag, den 18.
Van Wely, L. - Caruana, F.
0-1
Hou, Y. - Aronian, L.
½-½
Jobava, B. - Carlsen, M.
0-1
Radjabov, T. - Wojtaszek, R.
1-0
Ivanchuk, V. - So, W.
0-1
Vachier-Lagrave, M. - Giri, A.
1-0
Ding, L. - Saric, I.
1-0
Runde 9 - Dienstag, den 20.
Saric, I. - Van Wely, L.
½-½
Giri, A. - Ding, L.
1-0
So, W. - Vachier-Lagrave, M.
½-½
Wojtaszek, R. - Ivanchuk, V.
½-½
Carlsen, M. - Radjabov, T.
1-0
Aronian, L. - Jobava, B.
1-0
Caruana, F. - Hou, Y.
½-½
Runde 10 - Mittwoch, den 21.
Van Wely, L. - Hou, Y.
1-0
Jobava, B. - Caruana, F.
0-1
Radjabov, T. - Aronian, L.
½-½
Ivanchuk, V. - Carlsen, M.
½-½
Vachier-Lagrave, M. - Wojtaszek, R.
½-½
Ding, L. - So, W.
½-½
Saric, I. - Giri, A.
0-1
Runde 11 - Freitag, den 23.
Giri, A. - Van Wely, L.
1-0
So, W. - Saric, I.
1-0
Wojtaszek, R. - Ding, L.
0-1
Carlsen, M. - Vachier-Lagrave, M.
½-½
Aronian, L. - Ivanchuk, V.
½-½
Caruana, F. - Radjabov, T.
½-½
Hou, Y. - Jobava, B.
1-0
Runde 12 - Samstag, den 24.
Van Wely, L. - Jobava, B.
½-½
Radjabov, T. - Hou, Y.
½-½
Ivanchuk, V. - Caruana, F.
½-½
Vachier-Lagrave, M. - Aronian, L.
½-½
Ding, L. - Carlsen, M.
½-½
Saric, I. - Wojtaszek, R.
1-0
Giri, A. - So, W.
1-0
Runde 13 - Sonntag, den 25.
So, W. - Van Wely, L.
1-0
Wojtaszek, R. - Giri, A.
½-½
Carlsen, M. - Saric, I.
½-½
Aronian, L. - Ding, L.
0-1
Caruana, F. - Vachier-Lagrave, M.
0-1
Hou, Y. - Ivanchuk, V.
½-½
Jobava, B. - Radjabov, T.
1-0
Challenger
Runde 1 - Samstag, den 10.
Shankland, S. - Wei, Y.
½-½
Dale, A. - Haast, A.
½-½
Navara, D. - l' Ami, E.
½-½
Timman, J. - Klein, D.
½-½
Van Kampen, R. - Sevian, S.
1-0
Michiels, B. - Gunina, V.
½-½
Saleh, S. - Potkin, V.
½-½
Runde 2 - Sonntag, den 11.
Wei, Y. - Potkin, V.
1-0
Gunina, V. - Saleh, S.
1-0
Sevian, S. - Michiels, B.
0-1
Klein, D. - Van Kampen, R.
½-½
l' Ami, E. - Timman, J.
½-½
Haast, A. - Navara, D.
0-1
Shankland, S. - Dale, A.
½-½
Runde 3 - Montag, den 12.
Dale, A. - Wei, Y.
½-½
Navara, D. - Shankland, S.
½-½
Timman, J. - Haast, A.
0-1
Van Kampen, R. - l' Ami, E.
½-½
Michiels, B. - Klein, D.
0-1
Saleh, S. - Sevian, S.
½-½
Potkin, V. - Gunina, V.
1.0
Runde 4 - Dienstag, den 13.
Wei, Y. - Gunina, V.
1-0
Sevian, S. - Potkin, V.
1-0
Klein, D. - Saleh, S.
0-1
l' Ami, E. - Michiels, B.
1-0
Haast, A. - Van Kampen, R.
0-1
Shankland, S. - Timman, J.
½-½
Dale, A. - Navara, D.
0-1
Runde 5 - Donnerstag, den 15.
Navara, D. - Wei, Y.
½-½
Timman, J. - Dale, A.
1-0
Van Kampen, R. - Shankland, S.
0-1
Michiels, B. - Haast, A.
1-0
Saleh, S. - l' Ami, E.
0-1
Potkin, V. - Klein, D.
1-0
Gunina, V. - Sevian, S.
0-1
Runde 6 - Freitag, den 16.
Wei, Y. - Sevian, S.
1-0
Klein, D. - Gunina, V.
1-0
l' Ami, E. - Potkin, V.
½-½
Haast, A. - Saleh, S.
0-1
Shankland, S. - Michiels, B.
1-0
Dale, A. - Van Kampen, R.
0-1
Navara, D. - Timman, J.
1-0
Runde 7 - Samstag, den 17.
Timman, J. - Wei, Y.
0-1
Van Kampen, R. - Navara, D.
0-1
Michiels, B. - Dale, A.
1-0
Saleh, S. - Shankland, S.
½-½
Potkin, V. - Haast, A.
1-0
Gunina, V. - l' Ami, E.
1-0
Sevian, S. - Klein, D.
1-0
Runde 8 - Sonntag, den 18.
Wei, Y. - Klein, D.
1-0
l' Ami, E. - Sevian, S.
½-½
Haast, A. - Gunina, V.
1-0
Shankland, S. - Potkin, V.
½-½
Dale, A. - Saleh, S.
0-1
Navara, D. - Michiels, B.
1-0
Timman, J. - Van Kampen, R.
0-1
Runde 9 - Dienstag, den 20.
Van Kampen, R. - Wei, Y.
½-½
Michiels, B. - Timman, J.
½-½
Saleh, S. - Navara, D.
0-1
Potkin, V. - Dale, A.
½-½
Gunina, V. - Shankland, S.
½-½
Sevian, S. - Haast, A.
1-0
Klein, D. - l' Ami, E.
½-½
Runde 10 - Mittwoch, den 21.
Wei, Y. - l' Ami, E.
1-0
Haast, A. - Klein, D.
½-½
Shankland, S. - Sevian, S.
½-½
Dale, A. - Gunina, V.
½-½
Navara, D. - Potkin, V.
½-½
Timman, J. - Saleh, S.
0-1
Van Kampen, R. - Michiels, B.
1-0
Runde 11 - Freitag, den 23.
Michiels, B. - Wei, Y.
0-1
Saleh, S. - Van Kampen, R.
1-0
Potkin, V. - Timman, J.
1-0
Gunina, V. - Navara, D.
½-½
Sevian, S. - Dale, A.
½-½
Klein, D. - Shankland, S.
0-1
l' Ami, E. - Haast, A.
½-½
Runde 12 - Samstag, den 24.
Wei, Y. - Haast, A.
1-0
Shankland, S. - l' Ami, E.
1-0
Dale, A. - Klein, D.
½-½
Navara, D. - Sevian, S.
½-½
Timman, J. - Gunina, V.
0-1
Van Kampen, R. - Potkin, V.
1-0
Michiels, B. - Saleh, S.
0-1
Runde 13 - Sonntag, den 25.
Saleh, S. - Wei, Y.
½-½
Potkin, V. - Michiels, B.
½-½
Gunina, V. - Van Kampen, R.
0-1
Sevian, S. - Timman, J.
1-0
Klein, D. - Navara, D.
0-1
l' Ami, E. - Dale, A.
1-0
Haast, A. - Shankland, S.
0-1
Kommentare auf dem Fritz-Server
Das ganze Turnier wird durch Live-Kommentare auf dem Fritz-Server begleitet - in Deutsch und in Englisch.
Tag
Datum
Runde
Deutsch
Englisch
Samstag
10. Januar
Runde 1
IM Oliver Reeh/
IM Merijn van Delft
GM Alejandro Ramirez
Sonntag
11. Januar
Runde 2
IM Oliver Reeh/
IM Merijn van Delft
GM Alejandro Ramirez
Montag
12. Januar
Runde 3
GM Thomas Luther
GM Alejandro Ramirez
Dienstag
13. Januar
Runde 4
GM Yannick Pelletier
GM Daniel King
Mittwoch
14. Januar
Ruhetag
Donnerstag
15. Januar
Runde 5
GM Yannick Pelletier
GM Daniel King
Freitag
16. Januar
Runde 6
GM Yannick Pelletier
GM Simon Williams
Samstag
17. Januar
Runde 7
GM Klaus Bischoff
GM Nicholas Pert
Sonntag
18. Januar
Runde 8
GM Klaus Bischoff
GM Simon Williams
Montag
19. Januar
Ruhetag
Dienstag
20. Januar
Runde 9
GM Klaus Bischoff
GM Daniel King
Mittwoch
21. Januar
Runde 10
GM Klaus Bischoff
GM Simon Williams
Donnerstag
22. Januar
Ruhetag
Freitag
23. Januar
Runde 11
GM Klaus Bischoff
GM Daniel King
Samstag
24. Januar
Runde 12
GM Klaus Bischoff
GM Simon Williams
Sonntag
25. Januar
Runde 13
GM Klaus Bischoff
GM Daniel King
Freier Zugang zu den Kommentaren für alle Premium-Mitglieder auf dem Fritzserver.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Dieser 60-minütige Kurs bietet eine Auswahl spannender und praktischer Eröffnungen, die sowohl leicht zu erlernen als auch angenehm zu spielen sind.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.