19.03.2013 – Magnus Carlsen feierte heute gegen Alexander Grischuk seinen zweiten Sieg. In der Anti-Berliner Variante der Spanischen Partie fand Grischuk kein Gegenspiel. Carlsen schloss damit zu Levon Aronian an der Spitze auf. Der Armenier trennte sich von Peter Svidler remis. Auch die Partien Radjabov gegen Kramnik und Gelfand gegen Ivanchuk endeten mit der Punkteteilung. Die vierte Runde...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
29,90 €
Carlsen schließt zur Spitze auf
Runde 4, 19. März um 15 Uhr (MEZ)
Magnus Carlsen
1-0
Alexander Grischuk
Teimour Radjabov
½-½
Vladimir Kramnik
Levon Aronian
½-½
Peter Svidler
Boris Gelfand
½-½
Vassily Ivanchuk
Kommentar: GM Daniel King
Deutsch: Klaus Bischoff
Stand nach vier Runden
Die Bühne
Carlsen kiebitzt bei Aronian gegen Svidler
Carlsen-Grischuk
Das Thema der Partie zwischen Magnus Carlsen und Alexander Grischuk lautete
eröffnungstechnisch "Spanische Anti-Berliner-Variante mit 4. d3. Das ist nicht
gerade eine Killer-Variante, brachte Carlsen aber genau das, was er gerne hat:
eine spielbare Stellung, die eröffnungstheoretisch nicht schon ausgereizt ist.
Anders als in den meisten Vorgängerpartien schlug Carlsen nach a7-a6 mit dem
Läufer auf c6 und verpasste Grischuk damit eine dauerhafte Schwäche in Form
eines Doppelbauern. Im Laufe der Partie ging Grischuk eine Reihe von
Verpflichtungen ein und verbrauchte vor allem sehr viel Zeit. Später versuchte
er, seine positionellen Schwächen durch einen Königsangriff zu kompensieren,
konnte Carlsen damit aber überhaupt nicht beeindrucken.
Magnus Carlsen
Alexander Grischuk
Videozusammenfassung von Daniel King
Gelfand-Ivanchuk
Vassily Ivanchuk bewirbt sich in London offenbar um den Preis für den Spieler
mit dem originellsten Eröffnungsrepertoire. Nach der Holländischen Leningrader
Variante und dem Trompowsky Angriff "entkorkte" der Ukrainer heute gegen Boris
Gelfand die Tschigorin-Verteidigung. Es entstand eine interessante Position, in
der beide Seiten zum Damenflügel rochiert hatten. Ivanschuk erreichte mit einem
geistreichen Opferangebot eine Linienöffnung zu seinen Gunsten, doch zum Sieg
reichte es nicht. Remis.
Boris Gelfand
Vassily Ivanchuk
Radjabov-Kramnik
Nach Nimzoindischem Beginn erreichte Kramnik bald Ausgleich und belagerte die
hängenden Bauern c4 und d4 von Radjabov. Trotz langen Bemühens gelang es dem
früheren Weltmeister nicht, die weiße Verteidigung zu durchbrechen. Remis.
Vladimir Kramnik
Teimour Radjabov
Aronian-Svidler
Peter Svidler wählte gegen Levon Aronian eine Variante des angenommenen
Damengambits, in der er den Bauern c4 einen Moment lang mit b7-b5 festhielt.
Natürlich eroberte Weiß den Bauern leicht zurück und bald danach auch noch einen
Bauern auf a6. Allerdings konnte Aronian nicht verhindern, dass später sein
Mehrbauer auf a4 auch verloren ging und Schwarz die Partie völlig ausglich.
Remis.
Levon Aronian
Peter Svidler im Gespräch mit Cathy Rogers
Alle Partien der Runden eins bis vier
Das Turnierposter
Partiebeginn ist jeweils 14 Uhr (London), also 15 Uhr MEZ. Alle Partien
werden live auf dem Fritzserver kommentiert. Den Löwenanteil der deutschsprachigen
Kommentierung trägt GM Klaus Bischoff (Kostenlos für alle Premiummitglieder).
Außerdem kommentieren Oliver Reeh mit Merijn van Delft und Karsten Müller sowie Stefan Kindermann mit Dijana Dengler.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem 60-Minutes Videokurs lernen Sie die Besonderheiten des Grivas-Sizilianers kennen, der nach 1.e4 c5 2.sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 entsteht!
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.