Carlsen Invitational: Der Chef schlägt zurück

von André Schulz
21.04.2020 – Alreza Firouzja (16) hat zuletzt sehr laut an die Tür des Thronsaals geklopft und Magnus Carlsen in einigen Internet-Duellen art zugesetzt. The King was not amused. Gestern wies der "Chef" den jungen Wilden erst einmal wieder in die Schranken und gewann die Runde beim Magnus Carlsen Invitational.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Das Magnus Carlsen Invitational ist ein schönes Online-Einladungsturnier in einer Zeit, in der die weltweite Corona-Epidemie sämtliche Sportveranstaltungen unmöglich gemacht hat. Schach kann man aber im Internet noch gut spielen und das Turnier hat es sogar in die Live-Übertragungen von DAZN geschafft. Der Weltmeister hat sieben der weltbesten Spieler zu seinem Turnier eingeladen, den achten Platz belegt er selbst.

Das Turnier wird zunächst als Rundenturnier gespielt, jeder gegen jeden. Dann spielen die besten vier eine K.o.-Runde, bis der Sieger feststeht. Der erste Preis beträgt 70.000 Dollar. Der Gesamtpreisfond umfasst 250.000 Dollar. Dabeisein ist nicht alles, bringt aber auch schon etwas ein.

Eine Begegnung besteht jeweils aus vier Schnellschachpartien. Bei Gleichstand folgt eine Armageddonpartie (5' vs 4'), in den K.o.-Runden erst nach vorherigen Blitzrunden.

Carlsen hat sich in der Vergangenheit gelegentlich auch im Face-to-Face-Schach für Formate mit Schnellschachpartien ausgesprochen. Sein Turnier hier ist ein guter Prüfstein, ob dies funktioniert. Hinzu kommt, dass das Internet sowieso eher für Partien mit kurzen Bedenkzeiten geeignet ist, bei denen die Spieler die ganze Zeit vor dem Brett (Bildschirm) sitzen können und nicht lange auf einen Zug des Gegners warten müssen. 

Die vier Begegnungen einer Runde werden an zwei Spieltagen ausgetragen. Am dritten Spieltag, dem ersten Tag der zweiten Runde traf Magnus Carlsen auf Alireza Firouzja. Hikaru Nakamura spielte gegen Anish Giri.

Nachdem Carlsen mit dem jungen Mann zuletzt bei einigen Internet-Duellen doch so seine Schwierigkeiten hatte, konnte er sich gestern mit zwei Siegen und einem Remis recht souverän durchsetzten und das Match für sich entscheiden. 

Carlsen ging mit einem Sieg in der 1. Partie gleich in Führung:

 
Carlsen-Firouzja

30... Tfg8? 31.Lxf5 Tg2 Der Gegenangriff funktioniert nicht, wegen: 32.Lh3. Nach 32... Txe2 33.Dxe2 Lxh3 34.Tg1 gab Schwarz auf.

Auch in der zweiten Partie stand der Weltmeister sehr gut. Dann glitt ihm die Partie aus den Händen:

 

39... Td2? 40.Tb8+ Kh7 41.Dg4 Droht Matt auf g6. 41...Df1+ 42.Tg2 Dxg2+ 43.Kxg2 1-0

Carlsen gewann dann aber die 3. Partie und sicherte sich mit einem remis in Partie vier einen 3:0- Sieg (Ein Sieg nach Tiebreak wird mit 2:1 gewertet).

Im Match Nakamura-Giri entschied die erste Partie zugunsten von Nakamura.

 
Nakamura-Giri

Weiß zog 37.Sexe5 Schwarz kann nicht auf e5 nehmen, weil dann der d-Bauer durchläuft. Die übrigen drei Partien endeten remis.

Partien

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Tabelle

Turnierseite...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.