
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Runde 6, 21. März um 15 Uhr (MEZ) | ||
Peter Svidler
|
0-1
|
Magnus Carlsen |
Vladimir Kramnik
|
½-½
|
Vassily Ivanchuk |
Alexander Grischuk
|
½-½
|
Boris Gelfand |
Teimour Radjabov
|
0-1
|
Levon Aronian |
Kommentar: GM Chris Ward
Deutsch: Klaus Bischoff |
Peter Svidler - Magnus Carlsen
Magnus Carlsen verblüffte in Runde 6 erneut mit trügerisch leicht wirkendem Spiel. Gegen Peter Svidlers 1.e4 entschied er sich für einen soliden Spanier und übernahm nach Svidlers verhaltener Eröffnungsbehandlung mit dem befreienden Vorstoß 17...d5 früh die Initiative. Carlsens anschließendes Vorgehen war von charmanter Einfachheit. So meinte Carlsen nach der Partie: "Ich musste einfach nur meine Figuren zentralisieren." Das tat er und griff zugleich die weißen Bauernschwächen an und erhöhte allmählich den Druck auf die weiße Stellung. Svidler suchte sein Glück in einem Gegenangriff, den Carlsen leicht abwehrte, wobei er eine Figur gewann und Svidler sofort aufgab.
Peter Svidler
Magnus Carlsen
Vladimir Kramnik - Vassily Ivanchuk
Vladimir Kramnik fehlt beim Kandidatenturnier in London bislang das so wichtige Quäntchen Glück. In Runde 5 hatte er gegen Levon Aronian eine Fast-Gewinnstellung auf dem Brett, die nur Remis wurde, und auch gegen Ivanchuk fehlte Kramnik nicht viel zu einem glanzvollen Sieg. In einem Katalanen spielte Kramnik von Beginn an energisch und unter Materialopfer auf Angriff. Und da sich Ivanchuk bald wieder in horrender Zeitnot befand, schien Kramnik gute Chancen zu haben, zu seinem ersten Sieg in London zu kommen. Aber das Glück war ihm wieder nicht hold. Ivanchuk behielt die Nerven, parierte alle Drohungen und als Kramnik keine aussichtsreiche Möglichkeit fand, seinen Angriff fortzusetzen, forcierte er das Unentschieden mit einem Dauerschach.
Vladimir Kramnik
Vassily Ivanchuk
Videozusammenfassung von Daniel King
Das Turnierposter
Partiebeginn ist jeweils 14 Uhr (London), also 15 Uhr MEZ. Alle Partien werden live auf dem Fritzserver kommentiert. Den Löwenanteil der deutschsprachigen Kommentierung trägt GM Klaus Bischoff (Kostenlos für alle Premiummitglieder). Außerdem kommentieren Oliver Reeh mit Merijn van Delft und Karsten Müller sowie Stefan Kindermann mit Dijana Dengler.
Premiumzugang zu schach.de kaufen...
Klaus Bischoff
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Fotos: Anastasiya Karlovich