21.03.2013 – Magnus Carlsen und Levon Aronian legen in London weiter ein beachtliches Tempo vor. In Runde sechs kam Carlsen mit Schwarz zu einem Sieg gegen Peter Svidler, während Levon Aronian mit Schwarz gegen Teimour Radjabov gewann. Vladimir Kramnik und Vassily Ivanchuk trennten sich Remis, genau wie Alexander Grischuk und Boris Gelfand. Ergebnisse, Tabelle, Partien...
neu: ChessBase Magazin 208
EM 2022: Der Sieger, Matthias Blübaum, kommentiert! „Special“ zur FIDE-WM 1997. Neue Video-Reihe von Jan Markos: “Praxistipps für Turnierspieler“. Eröffnungsvideos von Sokolov, Rogozenco und Marin. 10 Eröffnungsartikel mit Ideen für Ihr Repertoire u.v.m.
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Nach den Zügen 1.d4 d5 2.c4 c6 befinden wir uns in der Slawischen Verteidigung. Dieser Videokurs konzentriert sich auf 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 und jetzt dxc4, aber die weißen Alternativen, die zur Hauptvariante führen, werden auch sehr ausführlich besprochen.
29,90 €
Runde 6, 21. März um 15 Uhr (MEZ)
Peter Svidler
0-1
Magnus Carlsen
Vladimir Kramnik
½-½
Vassily Ivanchuk
Alexander Grischuk
½-½
Boris Gelfand
Teimour Radjabov
0-1
Levon Aronian
Kommentar: GM Chris Ward
Deutsch: Klaus Bischoff
Peter Svidler - Magnus Carlsen
Magnus Carlsen verblüffte in Runde 6 erneut mit trügerisch leicht wirkendem Spiel. Gegen Peter Svidlers 1.e4 entschied er sich für einen soliden Spanier und übernahm nach Svidlers verhaltener Eröffnungsbehandlung mit dem befreienden Vorstoß 17...d5 früh die Initiative. Carlsens anschließendes Vorgehen war von charmanter Einfachheit. So meinte Carlsen nach der Partie: "Ich musste einfach nur meine Figuren zentralisieren." Das tat er und griff zugleich die weißen Bauernschwächen an und erhöhte allmählich den Druck auf die weiße Stellung. Svidler suchte sein Glück in einem Gegenangriff, den Carlsen leicht abwehrte, wobei er eine Figur gewann und Svidler sofort aufgab.
Peter Svidler
Magnus Carlsen
Vladimir Kramnik - Vassily Ivanchuk
Vladimir Kramnik fehlt beim Kandidatenturnier in London bislang das so wichtige Quäntchen Glück. In Runde 5 hatte er gegen Levon Aronian eine Fast-Gewinnstellung auf dem Brett, die nur Remis wurde, und auch gegen Ivanchuk fehlte Kramnik nicht viel zu einem glanzvollen Sieg. In einem Katalanen spielte Kramnik von Beginn an energisch und unter Materialopfer auf Angriff. Und da sich Ivanchuk bald wieder in horrender Zeitnot befand, schien Kramnik gute Chancen zu haben, zu seinem ersten Sieg in London zu kommen. Aber das Glück war ihm wieder nicht hold. Ivanchuk behielt die Nerven, parierte alle Drohungen und als Kramnik keine aussichtsreiche Möglichkeit fand, seinen Angriff fortzusetzen, forcierte er das Unentschieden mit einem Dauerschach.
Vladimir Kramnik
Vassily Ivanchuk
Videozusammenfassung von Daniel King
Alexander Grischuk - Boris Gelfand
Eine wechselhafte Partie lieferten sich Alexander Grischuk und Boris Gelfand. In einem Rossolimo-Sizilianer suchte Grischuk mit Weiß sein Heil in einem Königsangriff, doch Gelfand ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, verteidigte sich umsichtig und hatte bald einen Bauern mehr und die bessere Stellung. Von Zeitvorteil nicht zu reden. Doch Grischuk gab sich nicht geschlagen und schaffte es, aus dem Nichts Drohungen aufzustellen und Gelfand immer neue Probleme zu stellen. Gelfand fand keinen Weg zum Sieg und so endete die Partie am Ende mit Remis durch Dauerschach.
Alexander Grischuk
Boris Gelfand
Teimour Radjabov - Levon Aronian
Die sechste Runde war die Runde des Spaniers. Carlsen gewann mit Schwarz im Spanier gegen Svidler, Aronian gewann mit Schwarz im Spanier gegen Teimour Radjabov. In einer komplizierten Stellung gelang es Aronian, sich einen kleinen Vorteil zu sichern, nachdem er die Initiative, die Radjabov anfänglich am Königsflügel entfaltet hatte, abwehren konnte. Diesen kleinen Vorteil hielt Aronian lange Zeit fest, bis Radjabov bei immer knapper werdender Zeit und weiterhin komplizierter Stellung schließlich der entscheidende Fehler unterlief, der ihn die Partie kostete.
Levon Aronian
Nach sechs Runden und vor dem morgigen Ruhetag liegen Carlsen und Aronian so mit je 4,5 aus 6 gemeinsam an der Spitze und haben bereits 1,5 Punkte Vorsprung vor Kramnik und Svidler, die sich mit je 3 aus 6 die Plätze drei und vier teilen.
Partien der Runden 1 bis 6
Das Turnierposter
Partiebeginn ist jeweils 14 Uhr (London), also 15 Uhr MEZ. Alle Partien werden live auf dem Fritzserver kommentiert. Den Löwenanteil der deutschsprachigen Kommentierung trägt GM Klaus Bischoff (Kostenlos für alle Premiummitglieder). Außerdem kommentieren Oliver Reeh mit Merijn van Delft und Karsten Müller sowie Stefan Kindermann mit Dijana Dengler.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Powerbook auf Basis von mehr als 508.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.