07.02.2015 – Großer Zuschauerandrang in Baden-Baden. Magnus Carlsen holte heute gegen David Baramidze seinen zweiten Punkt in Folge und hat nach Punkten mit Arkadij Naiditsch gleich gezogen. Naidtsch und Fabiano Caruana spielten remis. Viswanathan Anand hingegen verlor seine zweite Partie in Folge, heute gegen Levon Aronian. Etienne Bacrot verpasste den Gewinn gegen Michael Adams. Partien, Impressionen...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Geführt – Berührt! Der neue Weg zu glorreichen Partien.
Fritz, das „populärste deutsche Schachprogramm“ (Der Spiegel), bietet alles, was der Schachfreund braucht.
79,90 €
59,93 €
Turnierdirektor Sven Noppes
Tumult vor der Bühne
Alle wollen die Großmeister sehen
Volles Haus
In der Partie zwischen Magnus Carlsen und David Baramidze gab es eine klassische Variante im Geschlossenen Spanier zu sehen, die Breyer-Variante - heutzutage, wo Schwarz am liebsten die Berliner Verteidigung wählt und wenn nicht, Weiß irgendwas mit d3 spielt, ein eher seltenes Schauspiel. Die beliebte Breyer-Variante bietet den praktischen Vorteil, dass man sie lang im "Blindflug" spielen kann. Für Carlsen 17.Lg5 gibt es auch noch mehr als 200 Beispiele in der Mega Database. Um den 20. Zug teilen sich die Vorgängerpartien dann aber doch auf. 23.D5 war der erst Zug, der noch nicht zuvor gespielt wurde. Baramidze forcierte den Damentausch und Carlsen brachte danach mit seinem 26.Se4 Schärfe ins Spiel. Carlsen verschaffte sich am Damenflügel ein Freibauernpaar, das ihm in der Folge den Sieg sicherte.
Magnus Carlsen
David Baramidze
Auch in Naiditsch gegen Caruana gab es ein klassische Eröffnung, hier das Marshall-Gambit, das die meisten Spieler am liebsten mit besagten d3-Varianten vermeiden - Naiditsch heute aber nicht. Naiditsch wählte ein Abspiel mit d3 und mit 16.Le3 einen selten gespielten Zug, den Caruana aber selber im letzten Jahr in Zürich gegen Aronian gespielt hatte. Caruana 20...Txe1 war demgegenüber der erste neue Zug. Nach dem baldigen Damentausch ging Naditsch, der den Gambitbauern inzwischen zurück gegeben hatte, mit dem Vorteil des Läuferpaars ins Endspiel. Nach dem Tausch weitere Figuren ergab sich ein Turmendspiel, das remis endetet.
Arkadij Naiditsch
Fabiano Caruana
Viswanathan Anand musste nach seinem schockierenden Aussetzer in der gestrigen Runde gegen Carlsen heute mit Schwarz gegen Aronian antreten. Anand wählte die Ragosin-Variante und bis zum 13. Zug kopierte Aronian die Spielweise Carlsens gegen ihn selbst beim Turnier in Wijk. Anand fand dann aber gutes Spiel am Königsflügel. Im weiteren Verlauf ging Aronian im Zentrum vor und in dieser Situation regierte Anand nicht optimal und verlor seinen Bauern auf g5. Danach hatte er keinen großen Spaß mehr an der Partie und gab nach ein paar Zügen auf.
Levon Aronian
Viswanathan Anand
Michael Adams und Etienne Bacrot übten sich in der Englischen Eröffnung und hier in einer der Hauptvarianten, in denen Weiß im beiderseitigen Fianchetto mit d4 das Zentrum öffnet. Bacrot setzte mit 8...Da5 (statt 8.Sxd4) fort und folgte einer Partie, die Wang, Yue so gegen Adams gespielt hatte. Einen anfänglichen kleinen weißen Vorteil neutralisierte der Franzose nach und nach und nach dem 40. Zug stand er mit einem Freibauern im Zentrum sogar besser. Schließlich drang Bacrot mit seinem Schwerfiguren in die weiße Stellung ein, verpasste dann aber den Gewinn mit 55...Dd1 (zur Vorbereitung von 56...Lxe5). Schließlich endete die Partie remis.
Michael Adams
Etienne Bacrot
Daniel King zeigt die Partien Aronian - Anand und Carlsen - Baramidze
5. Runde
SNr
Name
Elo
Erg.
Name
Elo
SNr
3
GM
Aronian Levon
2777
1-0
GM
Anand Viswanathan
2797
8
4
GM
Adams Michael
2738
½-½
GM
Bacrot Etienne
2711
2
5
GM
Naiditsch Arkadij
2706
½-½
GM
Caruana Fabiano
2811
1
6
GM
Carlsen Magnus
2865
1-0
GM
Baramidze David
2594
7
Klaus Bischoff und Sebastian Siebrecht
... erklären den Zuschauern...
,... was vor sich geht.
Auf dem Playchess-Schachserver werden alle Partien live kommentiert. Zugang für alle Premium-Mitglieder kostenlos.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
22,43 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.