20.03.2013 – Magnus Carlsen und AGON-Chef Andrew Paulson waren zu Gast bei der BBC und stellten sich im TV-Programm den Fragen von Ros Atkins. Paulson erklärte, wie er Schach zum Zuschauersport machen will und Magnus Carlsen berichtete, was ihm am Schach besonders gefällt: die psychologische Kriegsführung. Außerdem begründete er, warum Schach ein Sport ist - weil es ums Gewinnen geht. Bei der BBC (Video und Audio)...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem Videokurs beschäftigen wir uns mit Damenindisch nach 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 b6. Wir werden die Besonderheiten der möglichen weißen Möglichkeiten gegen diese grundsolide Eröffnung analysieren.
36,90 €
"Schach ist vor allem deshalb ein Sport, weil das erste Ziel darin besteht zu
gewinnen."
(Magnus Carlsen)
Das Kandidatenturnier wird vom Weltschachbund und seinem Vermarktungspartner
AGON organisiert und vom 14. März bis 1. April 2013 in London im IET Savoy Palace
ausgetragen. Es ist das best besetzte Turnier dieser Art in der Geschichte des
Schachs. Der Sieger wird Ende des Jahres Weltmeister Viswanathan Anand
herausfordern und erhält den Löwenanteil am Gesamtpreisfonds von 510.000 Euro.
Hauptsponsor des Turniers ist der staatliche aserische Ölkonzern Socar.
Am ersten Ruhetag, nach drei Runden, waren AGON-Chef Andrew Paulson und der
beste Schachspieler der Welt, Magnus Carlsen, zu Gast bei der BBC.
Ros Atkins interviewte die beiden Gäste und spielte nebenbei noch eine kleine
Schaupartie gegen Magnus Carlsen.
Andrew Paulson erklärt, was er bei der Vermarktung von Schach erreichen möchte. "Wir versuchen, das Image des Schachs zu verändern. Bisher war es ein Spiel für
zwei Leute. Wir wollen erreichen, dass es zur Unterhaltung für alle wird, zum
Zuschauersport."
Moderator Ros Atkins fragte Magnus Carlsen "Was spielt sich da zwischen Ihnen und
Ihren Gegnern ab... Sind Sie sich der anderen Person bewusst, oder
konzentrieren Sie sich nur auf das Brett... Ist es, als ob Sie gegen einen
Computer spielten, oder beeinflusst Sie die andere Person?"
"Nein, die andere
Person spielt durchaus eine Rolle. Es gibt bestimmte psychologische Elemente.
Manchmal trifft man Entscheidungen, die man gegen einen Computer wohl nicht
treffen würde, weil man denkt, dieser Zug ist für Menschen im Allgemeinen und für
diesen Spieler im Besonderen nicht leicht zu beantworten. Das ist der Teil, den
ich am Schach besonders mag, die psychologische Kriegsführung. Gegen Computer
gibt es das nicht."
Ros Atkins spielte auch eine kleine Schaupartie (mit Weiß) gegen Carlsen: 1.d4
Sf6 2.Sc3 d5 3.e4, das nannte der BBC-Moderator "Sizilianische Verteidigung,
Drachenvariante". Es folgte 3...dxe4 4.Sxe4 Sxe4 5.f3 Sd6 6.Lf4 e6 7.Lxd6 Lxd6
8.Lb5+ und Atkins meinte: "Ich habe wohl nie wieder die Chance, das gegen den besten Schachspieler
der Welt zu sagen: Schach!" Carlsen spielte c7-c6 und sagte: "Schade, hat nicht
funktioniert".
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Möchten Sie Ihre Gegner überraschen und die bekannten Sizilianisch-Varianten umgehen? Die verzögerte Alapin-Variante bietet eine einzigartige Möglichkeit, viele Standardvarianten zu vermeiden, was ihn zu einer idealen Waffe selbst gegen Spitzenspieler, ei
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.